Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Bedienelemente; Kühlwasseranschluss - ESAB RobustFeed PRO Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 BETRIEB
5.2
Anschlüsse und Bedienelemente
1.
Externe Bedienkonsole (siehe Kapitel
„BEDIENKONSOLE")
2.
BLAUER Anschluss für Kühlwasser
zum Schweißbrenner
3.
ROTER Anschluss für Kühlwasser vom
1)
Schweißbrenner
4.
Anschluss für Tweco-Auslöserkabel
(nur in Kombination mit
Tweco-Brenner)
5.
Anschluss für Fernbedienung (optional)
6.
Anschluss für den Schweißbrenner
(Typ Euro oder Tweco)
7.
Interne Bedienkonsole (siehe Kapitel
„BEDIENKONSOLE")
8.
Schalter Heizausrüstung
(Offshore-Varianten)
HINWEIS!
1)
Kühlwasseranschlüsse gibt es nur bei bestimmten Modellen.
WARNUNG!
Die rechte und linke Seitentür der Drahtvorschubeinheit müssen beim Schweißen
und/oder Drahtvorschub geschlossen und verriegelt sein. Niemals schweißen oder
den Draht zuführen, wenn nicht beide Türen geschlossen sind!
5.3
Kühlwasseranschluss
Beim Anschluss eines flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenners muss der Netzschalter der
Stromquelle ausgestellt sein und der Schalter für das Kühlaggregat muss sich in der Stellung
0 befinden.
Ein Flüssigkeitsanschlusssatz kann als Zubehör bestellt werden (siehe Anhang
„ZUBEHÖR").
0463 658 101
9.
10.
1)
11.
12.
13.
14.
15.
- 16 -
Drahteinführung zur Verwendung mit
Marathon Pac™ (optional)
Verbindungs-Zugentlastung für Kabel von
der Stromquelle
Anschluss für Schweißstrom von der
Stromquelle (OKC)
ROTER Anschluss für Kühlwasser zur
Stromquelle (Kühlaggregat)
BLAUER Anschluss für Kühlwasser von
Stromquelle (Kühlaggregat)
Anschluss für Schutzgas
Anschluss für Steuerkabel von der
Stromquelle
1)
1)
© ESAB AB 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis