Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalter Heizausrüstung (Nur Offshore-Varianten); Startvorgang; Beleuchtung In Der Drahtvorschubeinheit; Kühlwasseranschluss - ESAB RobustFeed PRO Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 BETRIEB
5.5
Schalter Heizausrüstung (nur Offshore-Varianten)
Schweißen AUS
Schweißen EIN
Wärme EIN und Schweißen AUS
Der Spulenbereich wird erwärmt, damit
der Schweißdraht trocken ist. Die
Erwärmung des Spulenbereichs ist bei
hoher Luftfeuchtigkeit oder bei
Temperaturänderungen im
Tagesverlauf von großem Vorteil.
5.6

Startvorgang

Beim Start des Drahtvorschubs erzeugt die Stromquelle eine Schweißspannung. Wenn
innerhalb von 3 s kein Schweißstrom fließt, schaltet die Stromquelle die Schweißspannung
aus.
Der Drahtvorschub wird fortgesetzt, bis der Schweißbrenner ausgeschaltet wurde.
HINWEIS!
Es ist wichtig, dass die zusammen mit der Vorschubeinheit verwendete Stromquelle
auf den Modus „Schutzgasschweißen" (MIG/MAG) eingestellt ist, wenn das System
eingeschaltet wird! Dadurch wird sichergestellt, dass die Kalibrierung zwischen der
Vorschubeinheit und der Stromquelle erfolgt, bevor ein Schweißen durchgeführt
werden kann. Wenn die Stromquelle beim Einschalten auf eine andere
Schweißmethode eingestellt ist, können die Spannungseinstellungen auf der
Vorschubeinheit nicht garantiert werden! Schalten Sie in diesem Fall die Stromquelle
aus, stellen Sie den Modusschalter auf „Schutzgasschweißen" (MIG/MAG), und
starten Sie die Stromquelle erneut!
5.7

Beleuchtung in der Drahtvorschubeinheit

Die Drahtvorschubeinheit ist im Schrank mit Leuchten ausgestattet. Die Leuchten werden
automatisch eingeschaltet, wenn die Drahtvorschubeinheit gestartet wird, wenn Parameter
auf der internen Bedienkonsole geändert werden, entweder während des Drahtvorschubs
und auch nach dem Schweißen. Die Beleuchtung wird nach einigen Minuten automatisch
ausgeschaltet.
5.8
Kühlwasseranschluss
ELP (ESAB Logic Pumpe)
Das Kühlaggregat ist mit dem Sensorsystem ELP (ESAB Logic Pump) ausgestattet. Dieses
erkennt, ob die Kühlmittelschläuche angeschlossen sind. Wenn ein flüssigkeitsgekühlter
Schweißbrenner angeschlossen ist, beginnt die Kühlung.
Bei Anschluss eines flüssigkeitsgekühlten Schweißbrenners muss sich der Netzschalter der
Stromquelle in der Stellung OFF (Aus) befinden.
0463 658 101
- 19 -
© ESAB AB 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis