Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nützliche Tipps Und Tricks; Wartung Des Geräts - Barbecook CARLO URBAN GREY Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CARLO URBAN GREY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
2. Setzen Sie den Sockel für den Holzkohlebehälter in den
Holzkohlebehälter ein (Abb. 3).
Dieser sehr wichtige Schritt gewährleistet, dass Ihr Grill
korrekt und sicher funktioniert. Das Überspringen dieses
Schrittes kann zu schweren Materialschäden führen.
3. Wir empfehlen die Verwendung von max. 150g
Holzkohle und 3 Anzündwürfel beim Anzünden des
Geräts (Abb. 4).
4. Setzen Sie den Holzkohlebehälter in die Schüssel ein (Abb. 5).
5.3. Schritt 2: Anzünden der Holzkohle
Die wichtigsten Schritte dieser Aufgabe sind
auf Abbildungen 6 und 7 auf Seite 46 angeführt.
Dabei ist wie folgt vorzugehen:
1. Drehen Sie den elektrischen Ventilator auf die höchste
Einstellung (Abb. 6 a).
2 Zünden Sie die Feueranzünder mit einem langen Streichholz
an (Abb. 6 b).
3. Warten Sie, bis die Holzkohle mit einer dünnen Schicht aus
weißer Asche bedeckt ist.
4. Setzen Sie den Deckel auf den Holzkohlebehälter. (Abb. 7)
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden,
müssen Sie es 30 Minuten lang brennen lassen.
Dadurch werden alle verbleibenden Fertigungsfette aus
dem Gerät entfernt.
Stellen Sie den Grill noch nicht auf das Gerät. Ein leerer
Grill kann sich verformen, wenn er zu lange über Hitze
gehalten wird.
WARNUNG! Verwenden Sie zum Anzünden oder
Wiederanzünden des Geräts keinen Brennspiritus,
Benzin oder andere brennbare Flüssigkeiten! Sie dürfen
nur Feueranzünder verwenden, die der Norm EN 1860-3
entsprechen!
Beginnen Sie niemals mit dem Grillen, wenn sich noch
Flammen im Holzkohlebehälter befinden. Warten Sie,
bis die Holzkohle mit einer dünnen Schicht weißer
Asche bedeckt ist.
5.4. Schritt 3: Platzieren des Grills und der Lebensmittel
Die wichtigsten Schritte dieser Aufgabe sind in den
Abbildungen 8 bis 10 auf Seite 47 dargestellt.
1. Platzieren Sie den Grill auf das Gerät (Abb. 8).
2. Schließen Sie die Clips an den Seiten, um den Grill zu
sichern (Abb. 9).
3. Sie können nun mit dem Grillen beginnen (Abb. 10)!
6.
NÜTZLICHE TIPPS UND TRICKS
6.1. Einstellen der Feuerintensität
Sie können die Feuerintensität durch Erhöhen oder Verringern
der Geschwindigkeit des Ventilators einstellen.
• Je schneller sich der Ventilator dreht, desto mehr Luft wird
in den Holzkohlebehälter geblasen und desto intensiver
wird das Feuer sein.
• Verwenden Sie den Drehknopf, um die Geschwindigkeit des
Ventilators einzustellen.
Schalten Sie den Ventilator niemals vollständig aus,
solange die Holzkohle noch heiß ist.
6.2. Anbrennen von Lebensmitteln vermeiden
So verhindern Sie, dass Ihre Lebensmittel anbrennen:
• Beginnen Sie niemals mit dem Grillen, wenn sich noch
Flammen im Holzkohlebehälter befinden. Warten Sie, bis
die Holzkohle mit einer dünnen Schicht weißer Asche
bedeckt ist.
• Vermeiden Sie es, Ihre Lebensmittel übermäßiger Hitze
auszusetzen. Sie können die Hitze reduzieren, indem Sie
die Geschwindigkeit des Ventilators verringern.
6.3. Ankleben von Lebensmitteln vermeiden
Um zu verhindern, dass Ihr Grillgut am Rost klebt:
• Bestreichen Sie die Lebensmittel mit einem Pinsel leicht mit
Öl, bevor Sie sie auf den Grill legen. Sie können auch den
Rost mit Öl bestreichen.
• Wenden Sie die Lebensmittel nicht zu früh. Lassen Sie sie
zuerst gründlich erhitzen.
6.4. Hinzufügen von Holzkohle
Fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Holzkohle hinzu, um das
Feuer am Laufen zu halten. Dabei ist wie folgt vorzugehen:
1. Ziehen Sie hitzebeständige Handschuhe an.
2. Lösen Sie die Clips und nehmen Sie den Grill vom Gerät ab.
3. Drehen Sie den Ventilator auf eine mittlere Einstellung.
4. Entfernen Sie den Deckel des Holzkohlebehälters und fügen
Sie die Holzkohle hinzu.
5. Setzen Sie den Deckel auf den Holzkohlebehälter.
6. Setzen Sie den Grill auf das Gerät und sichern Sie es mit
den Clips.
7. Schalten Sie den Ventilator wieder auf die höchste Einstellung.
7.
WARTUNG DES GERÄTS
7.1. Reinigung des Gerätes
Wir empfehlen, das Gerät nach jedem Gebrauch zu reinigen.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
2. Lösen Sie die Clips und entfernen Sie den Grill.
3. Entnehmen Sie den Holzkohlebehälter (mit Deckel und Boden)
und entfernen Sie die Schale vom Grill.
4. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Schwamm oder
einem feuchten Tuch und einem normalen Reinigungsmittel.
Die Innenschale, der Grill und der Holzkohlebehälter mit
Boden und Deckel sind spülmaschinenfest.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals Säure,
Verdünner oder andere brennbare Produkte.
7.2. Lagerung des Geräts
• Lagern Sie das Gerät nach jedem Gebrauch in einem
geschlossenen Raum.
• Um die Lebensdauer des Geräts zu maximieren, empfehlen
wir, das Gerät in der mitgelieferten Tasche aufzubewahren.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist,
bevor Sie es verstauen. Das verhindert die Bildung von Rost.
• Entfernen Sie die Batterien, bevor Sie das Gerät über einen
längeren Zeitraum lagern.
7.3. Recycling von Batterien
Recyceln Sie verbrauchte Batterien immer auf sichere Weise
und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften.
Werfen Sie verbrauchte Batterien niemals in die
Hausmülltonne.
www.barbecook.com
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis