Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audi A4 2001 Reparaturanleitung Seite 22

Elektrische anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, dabei
ist Folgendes zu beachten:
Hinweise:
♦ Wird die Batterie wieder angeklemmt, denken Sie
bitte daran, die Fahrzeugausstattungen (Radio/Ra-
dio-Navigationssystem, Uhr, elektrische Fenster-
heber) entsprechend der Bedienungsanleitung zu
aktivieren.
♦ Weitere Maßnahmen nach Wiederanschließen der
Spannungsversorgung:
⇒ Einspritz- und Zündanlage; Rep.-Gr. 24
Anzugsdrehmoment
Bauteil
Batterieklemme an Batteriepol
Erläuterungen zu tiefentladenen Batterien
Batterien, die längere Zeit nicht im Fahrbetrieb waren,
z.B. in Lagerfahrzeugen, entladen sich selbst.
Eine Batterie ist tiefentladen, wenn die Ruhespan-
nung unter 11,6 V abgesunken ist.
Ruhespannung messen ⇒ Seite 27-18
Bei tiefentladenen Batterien besteht die Batterie-
säure (Schwefelsäure-Wassergemisch) fast nur noch
aus Wasser, denn der Schwefelsäureanteil ist stark
reduziert.
Bei Minustemperaturen kann die Batterie einfrieren
und das Gehäuse platzen.
Tiefentladene Batterien sulfatieren, d.h., die ge-
samten Plattenoberflächen der Batterien verhärten.
Die Batteriesäure ist nicht klar, sie hat eine schwach
weißliche Einfärbung.
Werden tiefentladene Batterien unmittelbar nach der
Tiefentladung wieder geladen, bildet sich die Sulfatie-
rung wieder zurück.
Werden diese Batterien nicht nachgeladen, verhärten
die Platten weiter und die Fähigkeit der Ladungsauf-
nahme wird eingeschränkt. Eine Reduzierung der Bat-
terieleistung ist die Folge.
Nm
6
27-31
27-32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis