Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audi A4 2001 Reparaturanleitung Seite 14

Elektrische anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

♦ Der Säurestand muß mit der inneren Säurestands-
markierung (Kunststoffsteg) abschließen. Diese
entspricht der äußeren max.-Markierung.
♦ Bei Batterien mit magischem Auge -Pfeil-, können
Sie den Säurestand anhand der Farbanzeige able-
sen.
♦ Prüfablauf ⇒ Seite 27-10.
A27–0086
Säurestand zu niedrig
Hinweis:
Bei zu niedrigem Säurestand entsteht durch das Aus-
trocknen der Zellenplatten ein Kapazitätsverlust (Lei-
stungsverlust) der Batterie. Sind die Zellenplatten
nicht mit Elektrolyt (Schwefelsäure) umschlossen,
kommt es zur Korrosion der Platten, der Plattenbrük-
ken und der Zellenverbinder. Diese Korrosion hat zur
Folge, daß die Funktion der Batterie nicht gewährlei-
stet ist. Die Batterie wird unbrauchbar.
– Bei zu niedrigem Säurestand mit der Batterie-Füll-
flasche VAS 5045 destilliertes Wasser bis zur max.-
Markierung nachfüllen.
Hinweise:
♦ Die Bauart des Einfüllstutzens der Füllflasche VAS
5045 verhindert ein Überfüllen der Batteriezelle
und das Austreten von Batteriesäure. Bei Erreichen
des max. Füllstandes wird der Zufluß von destillier-
tem Wasser in die Batteriezelle unterbrochen.
N27–0129
♦ Um Verunreinigungen der Batteriesäure zu vermei-
den, die zu erhöhter Selbstentladung führt, dürfen
Sie nur destilliertes Wasser nachfüllen.
– Verschlußstopfen der Batteriezellen wieder ein-
schrauben ⇒ Seite 27-7; Batterien mit Zentralent-
gasung.
27-15
27-16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis