Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audi A4 2001 Reparaturanleitung Seite 10

Elektrische anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterien mit Zentralentgasung
Achtung!
Es müssen unbedingt Batterien neuester Bau-
art mit Zentralentgasung eingebaut werden.
Es müssen immer die original Batteriestopfen
verwendet werden. Die Stopfen müssen mit ei-
ner O-Ring-Dichtung ausgestattet sein.
Es lassen sich zwei Batterietypen mit Zentralentga-
sung unterscheiden:
♦ Batterien mit Schlauch bzw. Stutzen an der Zentra-
lentgasung
♦ Batterien ohne Schlauch bzw. Stutzen an der Zen-
tralentgasung
Hinweise:
♦ Batterien neuester Generation sind mit einer Zen-
tralentgasung und einem Rückzündungsschutz ei-
ner sogenannten "Fritte" ausgestattet.
Funktion: Das bei der Ladung entstehende Gas tritt
zentral durch eine Öffnung an der oberen Deckel-
seite aus. An der gleichen Stelle ist auch der Rück-
zündungsschutz integriert, der die Zündung des
brennbaren Gases, das sich in der Batterie befindet
verhindert.
Die Fritte besteht aus einer kleinen runden Glasfa-
sermatte mit einem Durchmesser von ca. 15 mm
und einer Stärke von 2 mm. Sie arbeitet ähnlich ei-
nem Ventil, d. h. sie läßt das durch Gasung in der
Batterie entstandene Gas ausströmen.
♦ Batteriepole dürfen nicht mehr gefettet werden.
♦ Die Batterie-Polklemmen dürfen nur gewaltfrei von
Hand aufgesteckt werden, um Beschädigungen
des Batteriegehäuses zu vermeiden.
Funktionshinweise zur Zentralentgasung:
♦ Bei Batterien mit Schlauch/Rohr für die Zentralent-
gasung darauf achten, dass der Schlauch nicht ab-
geklemmt wird. Nur dann kann die Batterie frei ent-
gasen.
♦ Bei Batterien ohne Schlauch/Rohr für die Zentra-
lentgasung darauf achten, dass die Öffnung, an der
oberen Deckelseite -Pfeil- der Batterie nicht ver-
stopft ist.
A27–0089
27-7
27-8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis