Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Säuredichte Aller Zellen Prüfen - Audi A4 2001 Reparaturanleitung

Elektrische anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Säuredichte aller Zellen prüfen
Benötigte Spezialwerkzeuge und Betriebseinrich-
tungen
♦ Säureheber, handelsüblich
Achtung!
Beim Umgang mit Batteriesäure sind unbe-
dingt die Unfallverhütungsvorschriften zu be-
achten. Es muß geeignete Schutzkleidung ge-
tragen werden.
Bei der Entsorgung von Batterien müssen un-
bedingt die Entsorgungsvorschriften für Batte-
rien und Schwefelsäure beachtet werden.
Hinweise:
♦ Die Säuredichteprüfung gibt in Verbindung mit der
Batteriebelastungsprüfung Aufschluß über den Zu-
stand der Batterie.
N27–0094
♦ Die Temperatur der Batteriesäure muß mindestens
10°C betragen.
♦ Die Säuredichte kann unmittelbar nach der Batte-
rieladung geprüft werden.
Prüfablauf
– Schrauben Sie alle Batteriestopfen (Verschlußstop-
fen der Batteriezellen) heraus.
– Tauchen Sie den Säureheber in die Batteriezelle
ein, und saugen Sie mit ihm soviel Säure an, bis der
Schwimmer frei in der Säure schwimmt.
♦ Je größer das spezifische Gewicht der angesaug-
ten Batteriesäure ist, desto mehr taucht der
Schwimmer auf
♦ An der Skala des Säurehebers können Sie die
Säuredichte in kg/dm
Dichte der Batteriesäure)
– Messwert am Säureheber ablesen und mit den an-
gegebenen Werten in der Tabelle vergleichen:
Ladezustand in normalen
Klimazonen
N27–0081
entladen
halb geladen
gut geladen
Ladezustand in den Tropen
entladen
halb geladen
gut geladen
27-21
3
ablesen (spezifische
Säuredichte in
3
kg/dm
1,12
1,20
1,28
Säuredichte in
3
kg/dm
1,08
1,16
1,23
27-22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis