Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichtprüfung - Audi A4 2001 Reparaturanleitung

Elektrische anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfablauf
Hinweise:
♦ Besonders wenn eine Batterie nachgeladen
wurde, d.h. auch wenn die Batterie während des
Fahrbetriebes geladen wurde, können sich Luftbla-
sen unter dem magischem Auge bilden. Diese ver-
fälschen die Farbanzeige des magischen Auges.
♦ Sind Batterien, bedingt aus produktionstechni-
schen Gründen, mit Verschlußstopfen ausgestat-
tet sind diese mit einer Kunststoffolie überklebt.
– Bevor Sie eine Sichtprüfung vornehmen, klopfen
Sie bitte leicht und vorsichtig mit dem Griff eines
Schraubendrehers auf das magische Auge.
♦ Die Luftblasen lösen sich dadurch auf
– Lesen Sie die Farbanzeige des "magischen Auges"
ab.
Sichtprüfung
Achtung!
Die Batteriestopfen müssen bei Ladung, Span-
nungsmessung und Belastungsmessung im-
mer gut schließend eingeschraubt sein.
Bevor Sie Messungen, wie z.B. Ruhespannung, Säu-
redichte oder die Batteriebelastungsprüfung ausfüh-
ren, sollte eine Sichtprüfung der Batterie erfolgen.
Durch diese Prüfung ist festzustellen:
♦ Ob das Gehäuse der Batterie beschädigt ist.
Aufgrund einer Gehäusebeschädigung kann Säure
auslaufen.
♦ Ob die Batteriepole (Batterieleitungsanschlüsse)
beschädigt sind.
Aufgrund einer Batteriepolbeschädigung ist der
Kontakt der Leitungsanschlüsse nicht gewährlei-
stet. Hierdurch kann ein Kabelbrand auftreten und
es kommt zu Funktionsstörungen in der elektri-
schen Anlage.
27-11
27-12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis