Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktuelles Steigen Bzw. Sinken; (Variometerfunktion); Durchschnittliches Steigen; Durchschnittliches Sinken - CICLOSPORT HAC4PRO Bedienungsanleitung

Professional sport assistant
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktuelles Steigen bzw. Sinken

(Variometerfunktion)

Zeigt den aktuellen Höhengewinn bzw.
-verlust in Metern pro Minute bzw. feet x10
pro Minute an.
Dabei gibt der Pfeil rechts im Display an, ob
es sich um ein Steigen (oder um ein Sinken) handelt. Das ist
interessant für Bergwanderer, Radfahrer, Skifahrer und Skitouren-
geher, begrenzt aber auch für Drachen und Gleitschirmflieger.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min bzw. 0 bis 65 ft x10/min
Achtung: Technisch bedingt erscheint die korrekte Anzeige ver-
zögert erst ein paar Sekunden nach Anwählen der Funktion.

Durchschnittliches Steigen

Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den durchschnittlichen Höhengewinn
seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min bzw. 0 bis 65
ft x10/min

Durchschnittliches Sinken

Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den durchschnittlichen Höhenverlust
seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min bzw. 0 bis 65
ft x10/min
Hinweis: Mit Hilfe dieser beiden Funktionen kann die verbleiben-
de Zeit bis zum Erreichen des nächsten Gipfels bzw. Tals errech-
net werden. Dazu wird der angezeigte Wert mit 60 multipliziert,
dadurch erhält man die Höhenmeter, die man in einer Stunde
zurücklegt.

Maximales Steigen

Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den größten Höhengewinn seit Beginn
der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min bzw. 0 bis 65
ft x10/min

Maximales Sinken

Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt den größten Höhenverlust seit Beginn
der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199 m/min bzw. 0 bis 65
ft x10/min

Anzahl der Steigungen

Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt die Anzahl der Steigungen seit Beginn
der aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199.
Anzahl der Gefälle
Unterfunktion der Funktion Aktuelles Steigen
bzw. Sinken.
Zeigt die Anzahl der Gefälle seit Beginn der
aktuellen Tour an.
Wertebereich: 0 bis 199.
Hinweis: Der
HAC4 4 P P R R O
O
bzw. Gefälle erst ab einem Höhenunterschied von 50 m bzw.
164 ft, da diese Funktionen hauptsächlich für Skifahrer und
Downhill-Biker (= Liftbenutzer) gedacht sind.
zählt die Anzahl von Steigungen

Temperatur

Zeigt die momentan gemessene Temperatur
(in °Celsius oder °Fahrenheit) an. Wird der
am Handgelenk getragen,
HAC4 4 P P R R O
O
kann die gemessene Temperatur bedingt
durch die Körperwärme Abweichungen haben.
Wertebereich: -20 bis +60 °C bzw. – 20 bis +140°F

Minimaltemperatur

Unterfunktion der Funktion Temperatur.
Zeigt die niedrigste bisher gemessene
Temperatur seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: -20 bis +60 °C bzw. – 20 bis
+140°F

Maximaltemperatur

Unterfunktion der Funktion Temperatur.
Zeigt die höchste bisher gemessene
Temperatur seit Beginn der aktuellen Tour an.
Wertebereich: -20 bis +60 °C bzw. – 20 bis
+140°F

5. 2 Anzeigen im unteren Display

Die Hauptfunktionen werden mit der UR-Taste, die Unterfunktio-
nen mit der UL-Taste angewählt. Zur besseren Unterscheidung
sind die Hauptfunktionen fett dargestellt, die Unterfunktionen
dagegen fett und kursiv (schräg).

Uhrzeit

Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Wertebereich: 00:00 - 23:59 bzw. 00:00 –
12:59 (AM/PM, bei AM-Zeit blinkt der
Doppelpunkt)

Datum

Unterfunktion der Funktion Uhrzeit.
Zeigt das aktuelle Datum an (Schaltjahre
werden berücksichtigt) in der Form TT/MM
(bei 12-Stunden-Anzeige im Format MM/TT).

Jahr

Unterfunktion der Funktion Uhrzeit.
Zeigt das aktuelle Jahr an.

Stoppuhr

Der Start/Stopp bzw. das Anhalten der
Stoppuhr erfolgt durch kurzes Drücken der
Start/Stopp-Taste.
Das Rücksetzen der Stoppuhr (damit werden
auch alle Zwischen- und Rundenzeiten ge-
löscht) erfolgt durch 3 Sek. langes Drücken der Start/Stopp-
Taste.
Wertebereich: 0 – 999:59 (bis zu 10 Minuten erfolgt die Anzeige
M:SS:1/100 – dabei blinkt der zweite Doppelpunkt, bis zu 10
Stunden S:MM:SS , ab 10 Stunden SSS:MM)

Zwischenzeit/Rundenzeit

„UL" kurz drücken
Unterfunktion bei laufender Stoppuhr:
Stoppt die aktuelle Zwischenzeit und
Rundenzeit, dabei wird für 3 Sek. die
Zwischenzeit und dann für 3 Sek. die
Rundenzeit mit dem Rundenzeitenzähler angezeigt. Es können
bis zu 100 Zwischenzeiten/Rundenzeiten gestoppt und ge-
speichert werden.
Die Zwischenzeit ist die Zeit seit Start der Stoppuhr, die Runden-
zeit die Zeit seit dem letzten Stoppen der Zwischenzeit bzw. seit
der letzten Rundenzeit.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis