Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd Off/On - Herzfrequenz-Zeitmanager Ein-/Aus; Cl - Uhrzeit Einstellen; M - Monat Einstellen; D - Tag Einstellen - CICLOSPORT HAC4PRO Bedienungsanleitung

Professional sport assistant
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Der Herzfrequenz-Zeitmanager (siehe Kapitel 6.2)
beginnt (unabhängig von dieser Einstellung) immer mit den Herz-
frequenzgrenzen 1.
Cd oFF/on – Herzfrequenz-Zeitmanager
ein-/ausschalten
Auswählen mit OL- oder UL-Taste.
Gibt an, ob mit dem Herzfrequenz-Zeit-
manager gearbeitet werden soll oder nur mit
der Countdown-Funktion.
Der Herzfrequenz-Zeitmanager ermöglicht es, in zwei aufeinander
folgenden beliebig oft wiederholbaren Zeitintervallen (einstellbar
mit Countdown1 und Countdown 2 im Einstellmodus 1) mit zwei
frei wählbaren Herzfrequenzober- und Untergrenzen (ebenfalls
einstellbar im Einstellmodus 1) zu trainieren.
Nähere Informationen zum Herzfrequenz-Zeitmanager siehe
Kapitel 6 Sonderfunktionen
CL – Uhrzeit einstellen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich = 00:00 - 23:59 bzw. 00:00 –
12:59 AM/PM
Hier wird die aktuelle Uhrzeit im 24- oder 12-
Stundenformat eingestellt (Auswahl ob 24-
oder 12-Stundenformat im Einstellmodus 1).
M – Monat einstellen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich = 1 - 12
Hier wird der aktuelle Monat eingestellt.
d – Tag einstellen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich = 1 - 31 (je nach Monat)
Hier wird der aktuelle Tag eingestellt.
y – Jahr einstellen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich = 2005 - 2100
Hier wird das aktuelle Jahr eingestellt.
CA oFF/on – Wecker ein-/ausschalten
umschalten mit OL- oder UL-Taste.
Schaltet den Wecker ein oder aus. Wird der
Wecker eingeschaltet, kann im nächsten
Display die Weckzeit eingestellt werden.
Wenn nicht, wird dieses Display übersprun-
gen und es erscheint das Display zum Einstellen der Gesamt-
kilometer/Zurücksetzen der Gesamtwerte.
CA – Weckzeit einstellen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Hier kann die Weckzeit eingestellt werden.
r
– Gesamtkilometer einstellen/
Gesamtwerte zurücksetzen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich: 0 – 99999 km bzw. 62136 mi
Löschen durch kurzes gleichzeitiges Drücken
von OL- und UL-Taste.
Hier können die Gesamtkilometer (z.B. nach einem Batterie-
wechsel) eingestellt werden.
Durch kurzes gleichzeitiges Drücken von OL- und UL-Taste
werden alle Gesamtwerte (und damit auch alle Tageswerte)
gelöscht.
r
– Gesamthöhenmeter (aufwärts) ein-
stellen/ Gesamtwerte zurücksetzen
Einstellen mit OL- oder UL-Taste.
Wertebereich: 0 – 99999 m bzw.
32808 ft x10
Löschen durch kurzes gleichzeitiges Drücken
von OL- und UL-Taste.
Hier können die Gesamthöhenmeter aufwärts (z.B. nach einem
Batteriewechsel) eingestellt werden.
Durch kurzes gleichzeitiges Drücken von OL- und UL-Taste
werden alle Gesamtwerte (und damit auch alle Tageswerte)
gelöscht.
Jetzt ist der
HAC4 4 P P R R O
5. MENÜFÜHRUNG
In diesem Kapitel wird die Menüführung auch bildlich dargestellt.
Wichtig:
Damit der
HAC4 4 P P R R O
(und Daten für die PC-Auswertung speichert) muss eine
Aufzeichnung (siehe auch Kap. 6.1) gestartet werden. Das
geschieht durch 4 Sek. langes gleichzeitiges Drücken bei-
der linken Tasten (im Display fängt das Bergsymbol links
unten an zu blinken, als Zeichen einer laufenden Aufzeich-
nung).
Zum Stoppen der Aufzeichnung (am Ende des Trainings)
wieder beide linken Tasten gleichzeitig 4 Sek. lang
drücken (das Bergsymbol hört dann auf zu blinken).
Alle Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte (Displayanzeige:
MIN/MAX/AV) ausgenommen Durchschnitts- und Maximalge-
schwindigkeit und auch alle Tageswerte (DAY) ausgenommen
Tagesfahrzeit und -kilometer, werden nur dann berechnet, wenn
die Aufzeichnung gestartet wurde.
Das bedeutet: wird die Aufzeichnung während einer Trainings-
einheit nicht gestartet, werden im Display bei den obengenannten
Anzeigen die Werte der letzten gespeicherten Etappe angezeigt,
nicht die der aktuellen.
Nicht alle Funktionen sind immer verfügbar. Bei Nutzung als
Läufer bzw. Skifahrer entfallen einige der aufgeführten Anzeigen.
Der
HAC4 4 P P R R O
O
unterscheidet 2 Modi: Fahrrad-Modus und
Läufer-Modus. Durch Aufstecken des
Lenkerhalter wird automatisch in den Fahrrad-Modus umgeschal-
tet. Durch kurzes gleichzeitiges Drücken der OR- und UR-Taste
schaltet der
HAC4 4 P P R R O
(auch ohne dass er auf dem Lenkerhalter steckt). So können die
Radfunktionen auch nach Beendigung einer Tour abgefragt
werden. Anschließend schaltet der
wieder in den Läufer-Modus.
Erscheint im Fahrrad-Modus im Display rechts oben eine ,
gelten die angezeigten Werte für das Rad 1. Um die Werte für
Rad 2 anzuzeigen, OR- und UR-Tasten gleichzeitig kurz drücken
(das Umschalten ist nur möglich, wenn die Geschwindigkeit = 0
ist). Im Display erscheint rechts oben nun eine . Werden beide
Tasten nochmals gleichzeitig kurz gedrückt, erscheint im Display
rechts oben wieder eine , d.h. die angezeigten Werte gelten für
Rad 1.
Die Hauptfunktionen im oberen Display werden mit der
OR-Taste angewählt, im unteren Display mit der UR-Taste.
Die jeweiligen Unterfunktionen mit der dazugehörigen lin-
ken Taste (OL- bzw. UL-Taste).
Für alle Unterfunktionen gilt: die Anzeige erscheint für ca. 10
Sekunden, dann erscheint wieder die Anzeige der jeweiligen
Hauptfunktion. Durch Drücken der OL- bzw. UL-Taste springt die
Anzeige sofort zurück zur Hauptfunktion.
7
O
betriebsbereit.
alle Werte berechnet und anzeigt
O
HAC4 4 P P R R O
O
für 5 Minuten in den Fahrrad-Modus
O
automatisch
HAC4 4 P P R R O
O
auf den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis