Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cicloinzone -Philosophie Und Anwendung; Batteriewechsel; Wartung Und Pflege; Störungsbeseitigung - CICLOSPORT HAC4PRO Bedienungsanleitung

Professional sport assistant
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7 C
I I n n
Zone
ICLO
und Anwendung
C
I I n n
Zone
ist ein ganz persönlicher Fitness-Service in
ICLO
®
Form einer Trainingssteuerung. Anhand von persönlichen Daten
und dem Ruhepuls wird mit der
Trainingsbereich berechnet.
Ob Laufen, Nordic Walking, Biken, Indoor-Cycling und vieles
mehr ...
C
ICLO
I I n n
Zone
®
training.
Kondition steigern? – Pfunde verlieren? – Gesundheitsorientiert
trainieren? Jeder verfolgt ein anderes Ziel mit seinem Training.
Wie aber muss man trainieren um möglichst effizient seine Ziele
zu erreichen? Wie findet man die richtige Intensität beim Training?
C
I I n n
Zone
ist DER optimale Trainingsbereich für Kraft,
ICLO
®
Ausdauer und Fettabbau.
Was kann die
C
ICLO
I I n n
Zone
Sie berechnet den optimalen Trainingsbereich für Kraft, Ausdauer
und Fettabbau.
Dieser ist individuell und bildet eine Trainingsempfehlung, die
immer zwischen 70 und 85 % der Maximalherzfrequenz ange-
setzt ist.
(+/- 5% Abweichung unter Berücksichtigung der aktuellen Ruhe-
herzfrequenz und des Fitnesslevels).
C
Mit
I I n n
Zone
wird die Thematik Fettverbrennung wieder
ICLO
®
ins „rechte" Licht gerückt und aufgezeigt, dass weniger eben
nicht immer mehr ist.

7. BATTERIEWECHSEL

Batterie des
:
HAC4 4 P P R R O
O
Schraubverschluss auf der Rückseite des
einer Münze nach links aufdrehen. Alte Batterie entfernen und
neue 3V-Lithium-Batterie Typ CR2032 mit dem Pluspol nach
oben einlegen. Schraubverschluss wieder zudrehen.
Batteriedeckel nicht überdrehen!
Achtung: Wenn die gespeicherten Werte und Einstellungen
erhalten bleiben sollen, vorher den Powerdown-Modus
einschalten (s. Kap. 5.3).
Sollte das Display nach einem Batteriewechsel irreguläre Werte
zeigen, Batterie noch einmal entfernen, 10 Sekunden warten und
dann Batterie wieder einlegen.
Batterie des Lenkerhalters und des Sendegurtes:
Den Batteriedeckel (Lenkerhalter: auf der Oberseite; Sendegurt:
auf der Rückseite) mit Hilfe einer Münze nach links aufdrehen
und alte Batterie entfernen. Eine neue 3V-Lithium-Batterie Typ
CR2032 mit dem Pluspol nach oben einlegen und Deckel wieder
zudrehen.
Batteriedeckel nicht überdrehen!
Batterie des Fahrradsenders:
Batteriedeckel an der Oberseite des Senders mit Hilfe einer
Münze nach links aufdrehen, alte Batterie entfernen und neue
12 Volt Batterie, Typ E23A/MS21/V23 mit dem Pluspol nach oben
einlegen, Batteriedeckel wieder zudrehen.
Batteriedeckel nicht überdrehen!
Bitte entleerte Batterien nicht in den Hausmüll werfen,
sondern fachgerecht entsorgen.
-Philosophie
®
C
der optimale
ICLO
I I n n
Zone
®
steuert das individuelles Cardio-
?
®
HAC4 4 P P R R O
O

8. WARTUNG UND PFLEGE

Reinigen des Sendegurts
Der Sendegurt mit seinen eingearbeiteten Spezialelektroden darf
nicht in der Waschmaschine gewaschen werden. Zum Reinigen
den Sendegurt vorsichtig mit einem synthetischen Waschmittel
abwischen. Nicht in der prallen Sonne trocknen lassen.
Den Sendegurt nach jedem Tragen feucht abwischen.
Der elastische Brustgurt selbst ist waschbar, muss aber vor der
Verwendung gut getrocknet sein.
Lagerung
Vor direktem Sonnenlicht, Hitze und Frost (unter -25 °C und über
+50°C) schützen.
9. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Mögliche Probleme
Keine Anzeige
im Display
Schwarzes Display
bzw.Display-Anzeige
reagiert zu langsam
Keine Geschwindig-
keitsanzeige
Angezeigte Ge-
mit Hilfe
schwindigkeit oder
Fahrstrecke zu hoch
bzw. zu niedrig
Keine Herzfrequenz-
anzeige im Display
Herzfrequenz falsch
oder schwankend
Aufzeichnung wird
(automatisch) vor-
zeitig beendet
Signaltöne in regel-
mäßigen Abständen
Höhe zeigt nach Start
einer Aufzeichnung
falsche Werte
Countdown
funktioniert nicht
14
Ursachen bzw. Behebung
- UL- oder OL-Taste drücken
- Batterie überprüfen
- Temperatur ist zu hoch (über 60°C) bzw.
Display war zu lange direktem Sonnenlicht
ausgesetzt
- Temperatur ist zu niedrig (unter -10°C)
- Batterie im Lenkerhalter und Sender prüfen
- Kontakte auf der Rückseite des
HAC4PRO mit Alkohol vorsichtig säubern
- Überprüfen, ob Radumfang stimmt
- Maßeinheit überprüfen
- Abstand Sender – Computer überprüfen
(max. 60 cm)
- Herzfrequenzempfänger ist abgeschaltet
und muss neu aktiviert werden (s. Kap. 5.3)
- Brustgurt/Sender überprüfen
- Haut zu trocken/zu kalt
- Störung z. B. durch Hochspannungs-
masten, andere Herzfrequenzmeßgeräte etc.
Nach Verlassen des Störbereichs erscheint
wieder normale Anzeige
- Abstand zwischen HAC4PRO und Brust-
gurt (Sender) zu groß (sollte nicht mehr
als 60 cm betragen)
- überprüfen, ob eine Vergleichstour ausge-
wählt wurde (Vergleich eingeschaltet)
- überprüfen, ob Countdown oder Herz-
frequenzalarm eingeschaltet ist
- Ausgangshöhe (Einstellmodus 1) überprüfen,
möglicherweise ist falscher Wert eingegeben
- Überprüfen ob Herzfrequenz-/Zeitmanager
eingeschaltet ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis