Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesamtkilometer; Summe Der Gesamtkilometer Von Rad 1 U. 2; Allgemeine Funktionen; Beleuchtung - CICLOSPORT HAC4PRO Bedienungsanleitung

Professional sport assistant
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesamtkilometer

(im Modus Fahrrad)
Unterfunktion der Funktion Tageskilometer.
Zeigt die bisher gefahrenen Kilometer seit
Beginn der ersten Tour (bzw. seit dem letzten
Rücksetzen) an.
Wertebereich: 0 - 99999 km bzw. 62136 mi
Summe der Gesamtkilometer von Rad 1
+ Rad 2
(im Modus Fahrrad)
Unterfunktion der Funktion Tageskilometer.
Zeigt die Summe der bisher von Rad 1 und
Rad 2 gefahrenen Kilometer seit Beginn der
ersten Tour (bzw. seit dem letzten Rücksetzen) an.
Wertebereich: 0 - 99999 km bzw. 62136 mi

5.3 Allgemeine Funktionen

Ein-/Ausschaltautomatik des Herzfrequenzempfängers
Erhält der Herzfrequenzempfänger des
lang kein Signal vom Sender im Brustgurt (wenn der Sender bzw.
der Empfänger außer Reichweite ist), schaltet der Herzfrequenz-
empfänger ab (im Display erlischt das Herzsymbol). Ist der
Sender bzw. Empfänger wieder innerhalb der Reichweite, schaltet
sich der Herzfrequenzempfänger erst dann wieder ein, wenn eine
der Herzfrequenzfunktionen im Display durch Tastendruck ange-
wählt wird.

Beleuchtung

Durch 4 Sekunden langes Drücken der UL-Taste wird die
Beleuchtung für ca. 5 Sek. eingeschaltet.
Durch 6 Sekunden langes Drücken der UL- Taste wird die
Lichtautomatik eingeschaltet. In den nächsten 8 Stunden wird
nun bei jeder beliebigen Tastenbetätigung automatisch auch das
Licht für 5 Sek. eingeschaltet.
Durch erneutes 6 Sek. langes Drücken der UL-Taste wird die
Lichtautomatik vorzeitig wieder ausgeschaltet.
Achtung: Beleuchtung ist eine sehr stromintensive Funktion, bei
häufigem Gebrauch verkürzt sich die Batterielebensdauer ent-
sprechend.

Wecker

(siehe Einstellmodus 2, Kap. 4.2)
Es kann eine Uhrzeit (Weckzeit) eingegeben
werden, bei deren Erreichen für 20 Sekun-
den ein Piepston ertönt (vorzeitiges Ab-
schalten durch beliebigen Tastendruck).
Ist der Wecker eingeschaltet, blinkt im Display das Uhrzeitsymbol.
Das Ein- bzw. Ausschalten des Weckers erfolgt im Einstellmodus
2, Kap. 4.2.

Bargraph

Zeigt ein farbiges Diagramm, bestehend aus
7 blauen und 2 roten Kästchen, in der Mitte
des Displays.
Wenn die aktuelle Herzfrequenz die einge-
stellte Herzfrequenz-Untergrenze erreicht,
färbt sich das erste Kästchen links schwarz. Je nach Intensität
der Herzfrequenz werden nun die blauen Kästchen von links nach
rechts schwarz gefärbt (abhängig von den eingestellten Herz-
frequenzgrenzen). Bei Überschreiten der eingestellten Herzfre-
quenz-Obergrenze färben sich die zwei roten Kästchen schwarz.
So kann man jederzeit – unabhängig von den momentan im Dis-
play angezeigten Funktionen – kontrollieren, ob die aktuelle Herz-
frequenz innerhalb oder außerhalb der eingestellten Grenzen ist.
5 Minuten
HAC4 4 P P R R O
O

Herzfrequenzalarm

Durch 4 Sek. langes Drücken der OL-Taste
wird der Herzfrequenzalarm ein- bzw. aus-
geschaltet. Im Display erscheint bei einge-
schaltetem Herzfrequenzalarm das Symbol
. Bei eingeschaltetem Herzfrequenzalarm
ertönt bei Über- bzw. Unterschreiten der eingestellten Herz-
frequenzgrenze ein Signalton.

Batteriewarnanzeige

Wenn die Batteriespannung im
unter 2,8 V fällt, erscheint im Display alle
5 Sek. eine Warnanzeige. Die Batterie sollte
dann gewechselt werden.

Stromspar-Modus

(Powerdown-Modus, siehe Einstellmodus 1,
Kap. 4.1)
Der
HAC4 4 P P R R O
O
kann in einen Stromspar-
modus geschaltet werden, d.h. er hat keine
Anzeige mehr im Display, behält aber (bis auf
Datum und Uhrzeit) alle gespeicherten Daten.
Dies ist z.B. beim Batteriewechsel sinnvoll, aber auch wenn der
längere Zeit nicht benutzt wird.
HAC4 4 P P R R O
O
Zum Einschalten des Stromsparmodus im Einstellmodus 1 (Kap.
4.1) die Funktion 'Pd' anwählen. Durch kurzes gleichzeitiges
Drücken von OL- und UL-Taste wird der Stromsparmodus einge-
schaltet.
Zum Wieder-Einschalten des
Taste drücken.

6. SONDERFUNKTIONEN

6.1 Speicherfunktion (Aufzeichnung)

Der
besitzt eine Speicherkapazität von bis zu 120
HAC4 4 P P R R O
O
Stunden (abhängig vom eingestellten Speicherintervall, siehe
Kap. 4.1). In dieser Zeit werden alle wichtigen Daten wie Höhe,
Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Temperatur, Trittfrequenz, Leis-
tung, Zeit und Strecke (Distanz) in kurzen Zeitintervallen auto-
matisch gespeichert. (Diese Daten können mit dem Zusatzgerät
HACtronic auf einem Computer graphisch oder tabellarisch
dargestellt und ausgedruckt werden). Der
Endloszeit-Aufzeichnung, das bedeutet: wenn kein Speicherplatz
mehr für Aufzeichnungen frei ist (je nach eingestelltem Speicher-
intervall bis zu 120 Stunden), beginnt er wieder von vorne, d.h.
die ersten Aufzeichnungen werden mit den neuen Werten über-
schrieben.
Die Aufzeichnung wird durch 4 Sek. langes gleichzeitiges
Drücken der UL- und OL-Taste gestartet (und auch wieder
gestoppt).
Bei Start der Aufzeichnung ertönt ein Signalton und im unteren
Display blinkt das Symbol . Beim Stoppen der Aufzeichnung er-
tönt ebenfalls ein Signalton und das blinkende Symbol erlischt.
Beim Starten der Aufzeichnung werden automatisch alle Minimal-,
Maximal-, Durchschnitts- und Tageswerte auf Null gesetzt.
Wichtig:
Alle Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerte
(Displayanzeige: MIN/MAX/AV) ausgenommen Durch-
schnitts- und Maximalgeschwindigkeit und auch alle
Tageswerte (DAY) ausgenommen Tagesfahrzeit und -kilo-
meter, werden nur dann berechnet, wenn die Aufzeichnung
gestartet wurde.
Das bedeutet: wird die Aufzeichnung während einer Trainingsein-
heit nicht gestartet, werden im Display bei den obengenannten
Anzeigen die Werte der letzten gespeicherten Etappe angezeigt,
nicht die der aktuellen.
12
HAC4 4 P P R R O
O
einfach eine beliebige
HAC4 4 P P R R O
O
HAC4 4 P P R R O
O
hat eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis