Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 6: Verwenden Des Druckers Unter Linux; Erste Schritte; Installieren Des Gerätetreibers; Systemanforderungen - Xerox WorkCentre 3119 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Verwenden des Druckers
unter Linux
Das Gerät lässt sich auch in einer Linux-Umgebung einsetzen.
Folgende Themen werden behandelt:

Erste Schritte

Installieren des Gerätetreibers
Verwenden von MFP Configurator
Konfigurieren der Druckereigenschaften
Drucken von Dokumenten
Scannen von Dokumenten
Erste Schritte
Auf der mitgelieferten CD-ROM befindet sich das Gerätetreiberpaket
von Xerox, das Sie benötigen, um das Gerät zusammen mit einem
Linux-Computer verwenden zu können.
Das Xerox-Gerätetreiberpaket enthält einen Drucker- und einen
Scannertreiber, die es Ihnen ermöglichen, Dokumente zu drucken
und Bilder zu scannen. Das Paket umfasst außerdem leistungsfähige
Anwendungen für die Konfiguration des Geräts und die weitere
Verarbeitung gescannter Dokumente.
Nachdem der Treiber im Linux-System installiert ist, haben Sie die
Möglichkeit, eine Reihe von MFP-Geräten gleichzeitig über schnelle
parallele ECP-Anschlüsse und USB zu überwachen. Die Dokumente
können dann bearbeitet, auf denselben lokalen MFP- oder Netzwerkdruckern
gedruckt, per E-Mail versendet, auf eine FTP-Site hochgeladen oder
an ein externes OCR-System weitergeleitet werden.
Im Lieferumfang des Gerätetreiberpakets ist ein intelligentes und
flexibles Installationsprogramm enthalten. Sie müssen keine zusätzlichen
Komponenten suchen, die für die MFP-Software erforderlich sind:
Alle erforderlichen Pakete werden auf das System übertragen und
automatisch installiert; dieser Vorgang ist auf einer breiten Auswahl
der gängigen Linux-Klone möglich.
19
Verwenden des Druckers unter Linux
Installieren des Gerätetreibers

Systemanforderungen

Unterstützte Betriebssysteme
• Redhat 7.1 und höher
• Linux Mandrake 8.0 und höher
• SuSE 7.1 und höher
• Caldera OpenLinux 3.1 und höher
• Turbo Linux 7.0 und höher
• Slackware 8.1 und höher
Empfohlene Hardwareanforderungen
• Pentium IV 1 GHz oder höher
• RAM 256 MB oder höher
• Festplatte 1 GB oder höher
H
:
INWEISE
• Außerdem ist eine mindestens 300 MB große Auslagerungspartition
für die Verarbeitung großer gescannter Bilder erforderlich.
• Der Linux-Scannertreiber unterstützt die maximale optische Auflösung.
Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers
im Abschnitt zum Scannen und Kopieren.
Den Namen des Druckers finden Sie auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Software
• Linux Kernel 2.4 oder höher
• Glibc 2.2 oder höher
• CUPS
• SANE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis