Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WorkCentre 3550:

Werbung

Xerox
WorkCentre 3550
®
April 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xerox WorkCentre 3550

  • Seite 1 Xerox WorkCentre 3550 ® April 2010...
  • Seite 2 Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Das WorkCentre 3550 ........
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen Und Gesetzlichen Bestimmungen

    Lesen Sie zum sicheren Betrieb des Geräts vor der Inbetriebnahme die Sicherheitsinformationen und gesetzliche Bestimmungen, die sich im Benutzerhandbuch auf der Dokumentations-CD befinden, aufmerksam durch. Ihr Xerox-Gerät und die zugehörigen Verbrauchsmaterialien wurden so konzipiert und getestet, dass sie strengen Sicherheitsanforderungen genügen. Dazu gehören die Bewertung und Zertifizierung durch Sicherheitsbehörden sowie die Erfüllung von Vorschriften über die elektromagnetische...
  • Seite 5 Werke vorbehalten unter den Urheberrechtsgesetzen der USA. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne Einwilligung der Xerox Corporation in keinerlei Form reproduziert werden. ® Xerox und das Kugel-Logo sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Dokumentversion 1.0: März 2010 Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 6: Installation Des Workcentre 3550

    Deutsch Installation des WorkCentre 3550 Das Gerät und mitgelieferte Hardwarekomponenten auspacken und die Installationsanweisungen bereitlegen. Zum Zusammenbau des Geräts und der optionalen Komponenten die Installationsanweisungen befolgen: Standardfunktionen Kopieren, Faxen, Drucken, Scannen und E-Mail Vorlageneinzug Behälter 1 Zusatzzufuhr Hardwarekomponenten Behälter 2...
  • Seite 7 • Metrische Standardeinstellungen • Faxnummer • Faxkennung • Land Die Anzeige Installation abgeschloss. wird eingeblendet, wenn das Installationsprogramm erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Taste Zurück drücken, um etwaige übersprungene Einstellungen einzugeben bzw. OK, um die Installation abzuschließen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 8: Das Workcentre 3550

    Deutsch Das WorkCentre 3550 Bedienfeld: Display und alphanumerischer Ziffernblock Vorlageneinzug: Zum Scannen mehrseitiger Vorlagen. Das darunter liegende Vorlagenglas dient zum Scannen einzelner Vorlagen, gebundener Vorlagen etc. Ausgabefach: Hier werden fertige Drucke gesammelt. Zusatzzufuhr: Für Druckmaterialien eines nicht genormten Formats. Materialbehälter: Behälter 1 ist im Lieferumfang inbegriffen, Behälter 2 ist als Zubehör erhältlich.
  • Seite 9: Übersicht Über Das Bedienfeld

    Menüs sowie zum Vergrößern bzw. Verkleinern von Werten. OK: Mit dieser Taste wird die Auswahl auf dem Bildschirm bestätigt. Zurück: Kehrt zum übergeordneten Menü zurück. Adressbuch: Dient zum Suchen nach gespeicherten Faxnummern und E- Mail-Adressen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 10: Einlegen Von Druckmaterial

    Behälter vorhanden ist. Wenn der Behälter leer ist, befindet sich die Anzeige ganz unten. Hinweis: Die Materialbehälter 1 und 2 fassen jeweils bis zu 500 Blatt Postpapier à 80 g/m². Die Zusatzzufuhr fasst 50 Blatt Postpapier à 80 g/m². Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 11 Stopp drücken. Diese Einstellungen gelten für den Kopier- und Faxmodus. Zum Drucken vom Computer aus das Materialformat und die Materialart in der betreffenden Anwendung auf dem Computer auswählen. Hinweis: Einstellungen, die im Druckertreiber gewählt werden, überschreiben die Einstellungen auf dem Bedienfeld. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 12: Einlegen Von Vorlagen

    Das Standardformat beträgt A4 oder 8,5 x 11 Zoll. Für Vorlagen mit anderen Formaten die Option Vorlagenformat ändern. Weitere Informationen enthält das Benutzerhandbuch. Hinweis: Die Vorlagen werden jeweils nur einmal gescannt, auch wenn mehrere Kopien angefordert werden. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 13: Anschluss An Das Netzwerk

    Das Ethernet-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Informationen zum Einrichten der Adresse mit DHCP stehen im Abschnitt Netzwerkeinrichtung auf Seite 14. Wenn eine feste IP-Adresse zugewiesen werden soll, mit dem Abschnitt Netzwerkeinrichtung mit einer festen IP-Adresse auf Seite 15 fortfahren. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 14: Netzwerkeinrichtung (Dhcp)

    Nach der Eingabe eines Zeichens die Pfeiltaste nach rechts drücken oder zwischen zwei Eingaben 2 Sekunden warten, um das nächste Zeichen einzugeben. Den Vorgang wiederholen, bis das Kennwort vollständig eingegeben wurde, anschließend OK drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 15: Netzwerkeinrichtung Mit Einer Festen Ip-Adresse

    Die IP-Adresse über den Ziffernblock eingeben und OK drücken. Weitere Parameter wie etwa die Subnetzmaske und das Gateway eingeben und dann OK drücken. Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen und die Option DNS-Server auswählen und die Informationen für den DNS-Server eingeben. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 16: Installation Der Druckersoftware

    Installationsvorgangs eingeblendet wird, auf Schließen oder Abbrechen klicken. Sicherstellen, dass der Drucker an den Computer angeschlossen und eingeschaltet ist. Die mitgelieferte Software-CD in das CD- ROM-Laufwerk einlegen. Die CD sollte automatisch gestartet werden, und ein Installationsfenster müsste erscheinen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 17 Installation wird gestartet, jedoch wird im Anschluss an die Installation keine Testseite ausgedruckt. Wenn die Installation abgeschlossen ist, auf Beenden klicken. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem nächsten Schritt des hier beschriebenen Konfigurationsvorgangs fortfahren. Tritt ein Fehler auf, im Abschnitt Problemlösung Seite 36 weiterlesen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 18: Drucker Im Netzwerk

    Installation sind im Systemhandbuch enthalten. Wenn die Installation abgeschlossen ist, auf Beenden klicken. Wird der Testdruck einwandfrei erstellt, mit dem nächsten Schritt des hier beschriebenen Konfigurationsvorgangs fortfahren. Tritt ein Fehler auf, im Abschnitt Problemlösung Seite 36 weiterlesen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 19: Einrichtung Der E-Mail-Funktion

    Ein E-Mail-Konto wurde angelegt, das vom Gerät standardmäßig als Absender (Von) verwendet wird. • Das E-Mail-Konto wurde durch Senden einer E-Mail an das Xerox- Gerätekonto getestet. Diese Aufgabe muss an einem E-Mail-Client (beispielsweise Microsoft Outlook) in einem Netzwerk durchgeführt werden, der SMTP- und POP3-fähig ist (Simple Mail Transfer Protocol bzw.
  • Seite 20: Manuelle Einrichtung Des E-Mail-Servers

    Auf IP-Adresse oder Host-Name klicken und den Hostnamen bzw. die IP-Adresse sowie die Anschlussnummer (1-65535) des SMTP-Servers eingeben. Die Standard-Anschlussnummer lautet 25. • Bei Bedarf die Option Server erfordert SMTP-Authentifizierung aktivieren. Den Anmeldenamen und das Kennwort eingeben. • Die Einstellungen mit Änderungen speichern bestätigen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 21: Ändern Der Vorgaben Für Die E-Mail-Einstellungen

    Konfiguration der Smart-Schlüssel-Einstellungen lässt sich die Eingabe von E-Mail-Adressen stark vereinfachen; weitere Informationen hierzu enthält das Benutzerhandbuch. Nach Auswahl der gewünschten Optionen auf Änderungen speichern klicken. Nähere Informationen zu allen E-Mail-Funktionen einschließlich Anlegen von Adressbüchern enthält das Benutzerhandbuch. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 22: Kopieren

    Dient zur Auswahl, ob die Kopien sortiert oder unsortiert ausgegeben werden sollen. Vorlagenformat Legt die Größe des zu kopierenden Bilds fest. Um zur Anzeige "Kopieren" zurückzukehren, die Taste Zurück drücken. Die gewünschte Kopienanzahl über den Ziffernblock eingeben und die Taste Start drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 23: Drucken

    Um Statusinformationen zum betreffenden Auftrag anzuzeigen oder den Auftrag aus der Liste zu löschen, am Bedienfeld die Taste Auftragsstatus drücken. Drucken Sicherstellen, dass der richtige Xerox WorkCentre 3550-Druckertreiber auf dem Computer installiert wurde. Anweisungen hierzu sind dem Abschnitt Installation der Druckersoftware auf Seite 16 zu entnehmen.
  • Seite 24 Deutsch • Die Registerkarte Xerox enthält Versionshinweise und Copyright- Informationen sowie einen Link zur Xerox-Website. Die erforderlichen Optionen für den Druckauftrag auswählen und auf OK klicken, um das Dokument zu drucken. Der Druckauftrag wird an das Gerät gesendet und in der Auftragsliste angezeigt.
  • Seite 25: Faxsendung

    Verhindert, dass eingehende Faxnachrichten gedruckt werden, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist. Seite hinzufügen Mit dieser Funktion können einem zeitversetzten Faxauftrag, der im Speicher abgelegt wurde, weitere Dokumente hinzugefügt werden. Um zur Anzeige "Fax" zurückzukehren, die Taste Zurück drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 26: Scannen

    Kabel an einen Computer angeschlossen ist. Die gescannten Daten werden im Ordner Eigene Dokumente des angeschlossenen Computers abgelegt. • Netzwerk-PC: Mithilfe dieser Option werden die gescannten Daten auf einem vernetzten Computer im Ordner Eigene Dokumente gespeichert. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 27 Server zu markieren, dann OK drücken. Für die Scanfunktionen Lokaler PC und Netzwerk-PC lautet die Vorgabe Eigene Dokumente. Zum Scannen der Vorlagen OK drücken. Um Statusinformationen zum betreffenden Auftrag anzuzeigen oder den Auftrag aus der Liste zu löschen, am Bedienfeld die Taste Auftragsstatus drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 28: Senden Von E-Mail

    OK drücken. Die gewünschte Einstellung auswählen und OK drücken. Folgende Funktionen stehen zur Auswahl: Dateiformat Legt das Dateiformat fest, in dem das Bild gespeichert werden soll. Helligkeit Dient zur manuellen Einstellung der Helligkeit der gescannten Bilder. Ausgabefarbe Legt den Farbmodus fest. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 29 Adresse für den Sender und für einen Empfänger gedrückt werden. Wenn eine Anmeldung als authentifizierter Benutzer erfolgte, die Taste Stopp zum Abmelden drücken. Um Statusinformationen zum betreffenden Auftrag anzuzeigen oder den Auftrag aus der Liste zu löschen, am Bedienfeld die Taste Auftragsstatus drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 30 Faxen vom PC Faxnachrichten können vom Computer aus gesendet werden, ohne dass dafür ein Gang zum Xerox WorkCentre 3550 erforderlich wäre. Damit Faxnachrichten vom Computer aus versendet werden können, muss zuvor die Druckersoftware installiert werden. Diese Fax-Funktion wird mit gemeinsam mit dem Druckertreiber installiert.
  • Seite 31: Verwendung Des Usb-Anschlusses

    Wenn das Gerät betriebsbereit ist, entweder Start zum Scannen der Vorlagen oder Menü zum Ändern der Scaneinstellungen drücken. Mithilfe der Pfeiltasten nach oben/unten die gewünschte Funktion auswählen und OK drücken. Die gewünschte Einstellung auswählen und OK drücken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 32 Datei zu markieren, dann OK drücken. Die Pfeiltaste nach oben/unten drücken, um die Anzahl der zu druckenden Kopien auszuwählen, oder die Anzahl eintragen. OK oder Start drücken, um die ausgewählte Datei zu drucken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 33: Steigerung Der Produktivität

    Deutsch Steigerung der Produktivität Das WorkCentre 3550 ist ein leistungsstarkes Multifunktionsgerät, bei dem zahlreiche digitale Funktionen in einem System vereint sind. Es ist für kleine oder große Arbeitsgruppen und verschiedenste Produktionsumgebungen ausgelegt. Dank der folgenden leistungssteigernden Funktionen lässt sich der Arbeitsablauf erheblich rationalisieren und mehr Arbeit mit weniger Aufwand erledigen.
  • Seite 34: Scannen Und Abrufen Von Bildern

    USB-Speichergeräte • Falls Sie über ein USB-Speichergerät verfügen, können Sie dieses in verschiedener Weise mit Ihrem Gerät verwenden. • Sie können Dokumente einscannen und im USB-Speichergerät speichern. • Sie können Dateien direkt vom USB-Speichergerät drucken. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 35: Verwaltung Über Das Netzwerk

    Systemstatus, die verfügbaren Druckmaterialien und die Administratoreinstellungen überprüfen lassen. • Mithilfe dieser Funktion können sogar druckfertige Aufträge über das Internet verschickt werden. • Dazu muss nur der Webbrowser geöffnet und die IP-Adresse des Geräts angegeben werden. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 36: Problemlösung

    Anschluss an das Netzwerk auf Seite 13. E-Mail kann nicht • Sicherstellen, dass das Gerät als Drucker mit dem gesendet werden Netzwerk verbunden ist. • Prüfen, ob die E-Mail-Funktion aktiviert ist. Siehe Einrichtung der E-Mail-Funktion auf Seite 19. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 37: Materialbehälter Oder Zusatzzufuhr

    Den Behälter zurück in das Gerät schieben. • Wenn bei Verwendung der Zusatzzufuhr das Druckmaterial nicht richtig eingezogen wird, das Material aus dem Behälter entnehmen und erneut einlegen. Falls sich das Material schwer entfernen lässt, siehe Papierweg auf Seite 38. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 38: Ausgabebereich

    Tonerbehälter herausziehen; dazu den Tonerbehälter leicht nach unten drücken. • Das gestaute Druckmaterial vorsichtig gerade herausziehen. • Den Tonerbehälter wieder einsetzen und die Abdeckung schließen. Der Druckvorgang wird automatisch fortgesetzt. Ausgabebereich • Das Material vorsichtig aus dem Ausgabefach ziehen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 39: Bereich Der Duplexeinheit

    Die Anweisungen auf dem Display befolgen und alle Vorlagen aus dem Vorlageneinzug und vom Vorlagenglas entfernen. • Die Abdeckung des Vorlageneinzugs anheben. • Vorsichtig die gestaute Vorlage aus dem Vorlageneinzug entfernen. • Die Abdeckung des Vorlageneinzugs schließen. Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...
  • Seite 40: Zusätzliche Hilfe

    Dadurch lässt sich das Problem möglicherweise rasch lösen. Wenn die Störung weiterhin auftritt, das Xerox Customer Support Centre kontaktieren. Das Xerox Customer Support Centre benötigt die Geräteseriennummer sowie Angaben zur Art der Störung und zum Fehlercode (falls vorhanden), außerdem Name und Anschrift des Unternehmens.
  • Seite 41: Drucken Eines Geräteberichts

    Geräts eingeben. Wenn die CentreWare Internet-Services geöffnet werden, auf Informationen > Informationen drucken klicken. Dokumentation Die Antworten zu den häufigsten Fragen sind in der Dokumentation auf der CD zu finden, die im Lieferumfang des Xerox WorkCentre 3550 enthalten ist. Die Dokumentation kann aber auch über www.xerox.com/support heruntergeladen werden.
  • Seite 42 Deutsch Xerox WorkCentre 3550 Kurzübersicht...

Inhaltsverzeichnis