Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Hendi 143087 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
• Reinigen Sie das Zubehör und das Gerät vor dem Gebrauch
(siehe ==> Reinigung und Wartung).
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig trocken ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, stabile und hitze-
beständige Oberfläche, die gegen Wasserspritzer sicher ist.
• Bewahren Sie die Verpackung auf, wenn Sie beabsichtigen, Ihr
Gerät in Zukunft zu lagern.
• Bewahren Sie das Benutzerhandbuch zur späteren Bezugnah-
me auf.
HINWEIS! Aufgrund von Fertigungsrückständen kann das Gerät
bei den ersten Anwendungen einen leichten Geruch abgeben.
Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt oder eine Gefahr
hin. Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
Bedienungsanleitung
Vorläufig
• Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie alle Brenner (Abb.
1/Pos. 2) mit Schaltern (Abb. 1/Pos. 3) an der Seite des Rah-
mens (Abb. 1/Pos. 1). Dazu den Schalter drücken und gegen
den Uhrzeigersinn in eine Position B drehen (Abb. 2/Pos. B).
Halten Sie den Schalter 10-15 Sekunden gedrückt.
• Schalten Sie die Fleischrotation mit dem Motorschalter ein
(Abb. 1/Pos. 5). Stellen Sie ihn auf Position „I" (Abb. 2/Pos. E),
um ihn im Uhrzeigersinn zu drehen oder „II" zu positionieren
(Abb. 2/Pos. F) um ihn gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
• Um den Motor auszuschalten, stellen Sie den Motorschalter
auf Position „0" (Abb. 2/Pos. D).
Betrieb
• Schalten Sie den niedrigsten EIN/AUS-Brenner ein und stellen
Sie ihn auf Position B.
• Das Gas strömt nun aus dem Heizgerät, entzündet es immi-
dietaly und hält den Schalter 10-15 Sekunden gedrückt, bevor
er losgelassen wird.
• Zünden Sie andere Brenner in Bezug auf die Menge des ver-
wendeten Fleisches.
• Den unteren Spießmechanismus (Abb. 1/Pos. 10) mit dem un-
teren Befestigungshebel (Abb. 1/Pos. 11) in der gewünschten
Fleischposition verriegeln.
• Den oberen Spießverriegelungsmechanismus (Abb. 1/Pos. 8)
neben der Führungsschiene (Abb. 1/Pos. 7) in die mittlere Po-
sition bringen.
• Den Spieß (Abb. 1/Pos. 9) mit Kebab-Fleisch in die unteren und
oberen Verriegelungsmechanismen (Abb. 1/Pos. 8; 10) einset-
zen und den oberen Mechanismus verriegeln.
• Um das Fleisch näher oder weiter von den Brennern zu be-
wegen, lösen Sie die Befestigungshebel (Abb. 1/Pos. 6; 11)
und bewegen Sie die Spießverriegelungsmechanismen in die
gewünschte Richtung. Verriegeln Sie anschließend die Hebel.
• Um die Wärmemenge zu reduzieren, können Sie die einzelnen
Brennerschalter auf Position C drehen (Abb. 2/Pos. C).
• Wenn das Fleisch fertig geröstet ist, alle Brennerschalter auf
Position 0 drehen (Abb. 2/Pos. A). Wenn eine längere Inaktivi-
tätszeit geplant ist, ziehen Sie den Netzstecker.

Reinigung und Wartung

• ACHTUNG! Trennen Sie das Gerät immer von der Stromver-
sorgung und kühlen Sie es vor der Lagerung, Reinigung und
Wartung ab.
• Verwenden Sie keinen Wasserstrahl oder Dampfreiniger zur
Reinigung und schieben Sie das Gerät nicht unter das Was-
ser, da die Teile nass werden und ein Stromschlag entstehen
könnte.
• Wenn das Gerät nicht in einem guten Sauberkeitszustand
gehalten wird, kann dies die Lebensdauer des Geräts beein-
trächtigen und zu einer gefährlichen Situation führen.
• Speisereste sollten regelmäßig gereinigt und aus dem Gerät
entfernt werden. Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß gerei-
nigt wird, verkürzt es seine Lebensdauer und kann während
des Gebrauchs zu einem gefährlichen Zustand führen.
Reinigung
• Reinigen Sie die gekühlte Außenfläche mit einem Tuch oder
Schwamm, der leicht mit einer milden Seifenlösung ange-
feuchtet ist.
• Aus Hygienegründen sollte das Gerät vor und nach dem Ge-
brauch gereinigt werden.
• Vermeiden Sie, dass Wasser mit den elektrischen Komponen-
ten in Kontakt kommt.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten.
• Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel, Scheu-
erschwämme oder chlorhaltige Reinigungsmittel. Verwenden
Sie zur Reinigung keine Stahlwolle, Metallutensilien oder
scharfe oder spitze Gegenstände. Keine Benzine oder Lö-
sungsmittel verwenden!
• Keine Teile sind spülmaschinenfest.
Wartung
• Überprüfen Sie regelmäßig den Betrieb des Geräts, um
schwere Unfälle zu vermeiden.
• Wenn Sie feststellen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder ein Problem vorliegt, stellen Sie die Ver-
wendung ein, schalten Sie es aus und wenden Sie sich an den
Lieferanten.
• Alle Wartungs-, Installations- und Reparaturarbeiten müssen
von spezialisierten und autorisierten Technikern durchgeführt
oder vom Hersteller empfohlen werden.
Transport und Lagerung
• Stellen Sie vor der Lagerung immer sicher, dass das Gerät
vom Netz getrennt und vollständig abgekühlt wurde.
• Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, sauberen und trocke-
nen Ort.
• Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf das Gerät, da
dies das Gerät beschädigen könnte.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in Betrieb ist. Tren-
nen Sie das Gerät beim Bewegen von der Stromversorgung
und halten Sie es unten.
• Beim Bewegen oder Transport der Maschine ist aufgrund
ihres hohen Gewichts besondere Vorsicht geboten. Mit min-
destens 2 Personen oder mit einem Wagen. Bewegen Sie die
Maschine langsam, vorsichtig und niemals um mehr als 45°
geneigt.
Fehlerbehebung
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, finden Sie
die Lösung in der folgenden Tabelle. Wenn Sie das Problem
immer noch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten/Dienstleister.
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

226001

Inhaltsverzeichnis