Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche; Konformitätserklärung; Rücknahme Von Alten Telefonanlagen; Rücknahme Von Cd-Rom - Telecom T-Eumex 520PC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche
Wenn Ihr Gerät sich einmal nicht wie gewünscht verhält, versuchen Sie zunächst sich mit Hilfe der folgenden
Tabelle selbst zu helfen.
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen:
Problem
Mögliche Ursache
Anlage funktioniert nicht
Steckernetzgerät nicht
korrekt gesteckt
Fehlfunktion der
TK-Anlage
LED T-ISDN blinkt ständig
Kabelfehler
ISDN nicht geschaltet
NTBA defekt
CAPI Konflikt
Andere CAPI-Treiber
bereits installiert
Gerät nicht gefunden
Kabelfehler
Probleme mit
AMD-Prozessor unter
Windows 98 SE
Probleme mit Via-
Chipsatz
USB-Kabel zu kurz
Alle LEDs blinken
Fehlgeschlagener
FlashLoad
Fehlfunktion der Anlage
Kein Rücksetzen der
(z. B. nach erfolgtem
Anlagendaten nach
FlashLoad)
erfolgtem FlashLoad
Keine externe Telefonie
Rufnummer entspricht
oder Datenverbindung
einem Eintrag in der
möglich
aktiven Sperrliste
Besteht das Problem weiterhin, steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung. Die Rufnummer finden Sie im
anschließenden Kapitel „Technischer Kundendienst". Möglicherweise finden Sie noch weitere Hinweise zur
Fehlerbeseitigung im Internet unter www.t-com.de/faq.
*
1
Download unter: http://support.microsoft.com/support/kb/articles/Q240/0/75.asp
*
2
Download unter: http://www.via.com.tw/drivers/index_new2.htm
34
Abhilfe
Überprüfen Sie den korrekten Anschluss.
Ziehen Sie das Steckernetzgerät für
mindestens 30 Sekunden (Netz-Reset).
Überprüfen Sie das Anschlusskabel auf korrek-
ten Sitz und eventuelle Beschädigung.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Andere CAPI-Treiber entfernen.
Überprüfen Sie das Anschlusskabel auf korrek-
ten Sitz und eventuelle Beschädigung.
Bugfix für AMD-Prozessoren installieren*
1
.
Bugfix für USB-Treiber des Via-Chipsatzes*
2
.
Benutzen Sie eine aktive USB-Kabel-
Verlängerung (max. 5 x 5 m zulässig).
Führen Sie einen neuen
FlashLoad durch
Setzen Sie die Anlage in den Auslieferungs-
zustand (s. Seite 25, „Anlagendaten
zurücksetzen")
Sperrlisteneintrag ändern oder
Sperrliste ausschalten.
Konformitätserklärung
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie:
1999/5/EG Richtlinie über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen und die gegenseitige
Anerkennung ihrer Konformität.
Die Konformität mit der o. a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt.
Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse eingesehen werden:
Deutsche Telekom AG
T-Com Zentrale
CE-Mangement
Postfach 1227
48542 Steinfurt
Rücknahme von alten Telefonanlagen
Hat Ihre Telefonanlage ausgedient, nimmt der Händler (T-Com oder Fachhändler) von ihm gemietete oder
bei ihm gekaufte Geräte in seinem Ladengeschäft kostenlos zurück.
Rücknahme von CD-ROM
Ihre nicht mehr benötigte Produkt-CD-ROM nimmt der Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben
haben (T-Com oder Fachhändler) kostenlos zurück und führt sie der Wiederverwertung zu.
Gewährleistung
Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (T-Com oder Fachhändler), leistet für Material und Herstel-
lung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe.
Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet
entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes. Ausgetauschte Geräte oder Teile
gehen in das Eigentum des Händlers über.
Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung kann der Käufer entweder Minderung des Kaufpreises verlangen oder
von dem Vertrag zurücktreten und, sofern der Mangel von dem Händler zu vertreten ist, Schadensersatz
oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Der Käufer hat festgestellte Mängel dem Händler unverzüglich mitzuteilen. Der Nachweis des Gewährleis-
tungsanspruchs ist durch eine ordnungsgemäße Kaufbestätigung (Kaufbeleg, ggf. Rechnung) zu erbrin-
gen.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, Bedienung, Aufbewahrung, sowie durch höhere Gewalt
oder sonstige äußere Einflüsse entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung, ferner nicht der Verbrauch
von Verbrauchsgütern, wie z. B. Druckerpatronen, und wiederaufladbaren Akkumulatoren.
Vermuten Sie einen Gewährleistungsfall mit Ihrem Telekommunikationsendgerät, können Sie sich während
der üblichen Geschäftszeiten an die Hotline 0180 5 1990 des Technischen Kundendienstes von T-Com
wenden. Der Verbindungspreis beträgt 0,12 EUR pro angefangene 60 Sekunden bei einem Anruf aus dem
Festnetz von T-Com. Erfahrene Techniker beraten Sie und stimmen mit Ihnen das weitere Vorgehen ab.
Anhang
Recycling
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis