Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamischer Belastungstest; Test Mit Höchstlast; Test Mit Überlast; Test Der Sicherheitsfunktionen - Zepro Z 100 Montageanleitung

Ladebordwand
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfung und Abnahme
11.2

Dynamischer Belastungstest

11.2.1 Test mit Höchstlast
Testlast gemäß Tabelle auf die Plattform legen (entsprechend dem jeweiligen Ladebordwandmodell bzw.
der Hubkapazität).
Überprüfen, ob die Hubvorrichtung mit Last alle üblichen Bewegungen, aufwärts, abwärts, kippen auf
Bodenebene sowie kippen in Höhe der Ladefläche, ausführen kann.
11.2.2 Test mit Überlast
Testlast gemäß Tabelle auf die Plattform legen (entsprechend dem jeweiligen Ladebordwandmodell bzw.
der Hubkapazität).
Die Testlast sollte der 1,25-fachen Höchstlast des jeweiligen Ladebordwandmodells entsprechen.
Sicherstellen, dass die Ladebordwand die Last nicht heben kann, wenn die Aufwärts-Funktion aktiviert
wird (die Last kann jedoch eventuell gekippt werden).
11.2.3 Dynamische Last (Testlast 1,0 x jeweilige max. Last der Ladebordwand). Für
Ladebordwände mit 1600 mm Schwerpunktabstand.
Kapazität
Last 500 kg
Abstand auf der Bordwand (L)
450 kg
(450 kg) 675 mm
500 kg
750 mm
700 kg
1050 mm
750 kg
1125 mm
1000 kg
1450 mm
1500 kg
2250 mm
2000 kg
2500 kg

Test der Sicherheitsfunktionen

Die Sicherheitsfunktionen der Ladebordwand müssen getestet werden.
Folgende Kontrollen ausführen:
Die rote Lampe im Fahrerhaus des Fahrzeugs muss aus sein, wenn die Plattform ganz geschlossen ist
und am Aufbau anliegt. Beim Öffnen der Plattform muss sie aufleuchten.
Die Hubvorrichtung darf nicht aktiviert werden können, wenn der Stromschalter in der Fahrerkabine aus-
geschaltet ist.
Die Hubvorrichtung darf nicht aktiviert werden können, wenn die Sicherung des Hauptschalters an der
Batterie ausgelöst wurde.
Das Überlaufventil muss aktiviert werden, wenn die Ladebordwand gegen die Ladefläche bzw. den An-
schlag gefahren wird.
Die Hubvorrichtung darf beim Ausbau des Elektroanschlusses an den elektrischen Schlauchbruchventi-
len der Hub- bzw. Kippzylinder nicht abgesenkt bzw. gekippt werden können.
Die Kennzeichnung „Höchstlast" muss an der Plattform vorhanden und korrekt platziert sein, siehe Last-
diagramm des jeweiligen Ladebordwandmodells.
Warnwimpel mit Reflexen müssen montiert sein und ihre Funktion erfüllen.
Alle Warn- und Funktionsaufkleber müssen an der vorgeschriebenen Stelle angebracht sein.
Die mechanische Sperrvorrichtung (falls vorhanden) der Plattform muss funktionieren.
Anweisungen zur Betätigung der Ladebordwand müssen in der Fahrerkabine bereitliegen.
Die CE-Konformitätserklärung muss vorliegen.
52
Last 1000 kg
-
-
-
-
750 mm
1125 mm
-
1550 mm
-
1875 mm
Z 100-110/130
www.zepro.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Z 110Z 130

Inhaltsverzeichnis