Call Management
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung beschreibt alle Call Management-Funktionen des tiptel
355 ISDN. Für die ebenfalls vorhandenen Anrufbeantworter bzw. Voicemail-Funkti-
onen liegt die Bedienungsanleitung des tiptel 350-10 ISDN zusätzlich bei.
Folgende Betriebsarten des tiptel 355 ISDN stehen zur Verfügung:
1.
Automatische Zentrale
Diese Betriebsart dient der Entlastung von Mitarbeitern an einer Zentrale. Ein
Anrufer wird begrüsst und kann sich mittels Tonwahl selbst an den gewünsch-
ten Gesprächspartner weitervermitteln.
2.
Begrüßung und Vermittlung
Diese Betriebsart entlastet z. B. Mitarbeiter einer Hotline von ständig gleichen
Begrüßungsansagen. Ein Anrufer wird mit einem (umfangreichen) Informati-
onstext begrüsst und anschliessend vollautomatisch zu einer Sammelrufnum-
mer weitervermittelt.
3.
Informationssystem
Diese Betriebsart bietet einem Unternehmen die Möglichkeit, ständig wieder-
kehrende Kundenanfragen oder gleich lautende Auskünfte automatisch abzu-
wickeln und damit die Mitarbeiter zu entlasten. Der Anrufer kann sich mittels Ton-
wahl die von ihm gewünschten Informationen selbst auswählen und anhören.
Jede dieser Betriebsarten ist komplett eigenständig einstellbar. Im Grundzustand
sind diese Betriebsarten abgeschaltet und müssen im jeweiligen Menü konfiguriert
und eingeschaltet werden.
Nach der Konfiguration haben Sie zusätzliche Ansagen (AZ, BV, IS) zur Verfügung.
Über die Auswahl der Ansage können Sie zwischen den unterschiedlichen Betriebs-
arten umschalten. Selbstverständlich ist dies auch vollautomatisch über die integ-
rierte Zeitsteuerung möglich.
Im Gegensatz zum tiptel 350/350-10 ISDN verfügt der tiptel 355 ISDN über einen
grösseren Speicher und erlaubt damit ca. 2 Stunden Aufzeichnungszeit ab Werk.
Die Aufzeichnungszeit kann, z. B. für umfangreiche Informationsansagen, bis auf 6
Stunden erweitert werden. Dazu benötigen Sie die als Zubehör lieferbaren MultiMe-
dia-Karten (MMC).
Voiceboxen können beim tiptel 355 ISDN als Ausweichziele für besetzte Nebenstel-
len definiert werden, d.h. ein Anrufer wird bei besetztem Teilnehmer in die einge-
stellte Voicebox umgeleitet und kann eine Nachricht hinterlassen. Zur Einrichtung
Einführung Call Management
6