BA Kühl-Wärmeplatte_BA Kühl-Wärme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 6
3.
Inbetriebnahme
3.1
Anschluss und Aufstellung
• Stellen Sie den Spannungsadapter auf eine feste, schwer entflammbare, trockene Unterlage und sorgen Sie für
ausreichende Belüftung. Bauen Sie niemals das Netzteil ein.
• Stellen Sie die Kühl- / Wärmeplatte auf eine geeignete und ebene Unterlage und sorgen Sie für ausreichende
Belüftung.
• Stecken Sie den verpolungssicheren Adapterstecker des Netzteiles mit dem an dem Eingangskabel
Kühl- / Wärmeplatte befindlichen Adapterstecker zusammen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Verpolung der
Stecker nicht möglich.
• Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Spannungsadapter.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine herkömmliche Schutzkontakt Steckdose (100 – 240V) an. Nach dem
Anschluss an die Steckdose leuchtet die LED des Spannungsadapters und zeigt den normalen Betrieb an.
WICHTIG: Zur Inbetriebnahme ist immer zuerst die Steckverbindung zwischen Netzteil und Platte und dann erst
der Netzstecker an das Stromnetz anzuschließen!
• Im Kühlmodus produziert der Ventilator Hitze. Bitte beachten Sie, dass keine Nahrungsmittel in dem
warmen Luftstrom unter dem Gerät oder an den Schmalseiten platziert werden sollen.
• Stellen Sie die Kühl- / Wärmeplatte nicht unter oder in der Nähe von Lampen oder Wärmequellen auf sowie au-
ßerhalb direkter Sonneneinstrahlung, da ansonsten die Kühltemperatur nicht erreicht werden kann und die Platte
beschädigt werden könnte.
3.2
Einbauanleitung Kühl-Wärmeplatte (nur Art.-Nr. 64 8926 95 11)
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die Platte ausreichend mit Frischluft versorgt wird.
Zum Lieferumfang der Platte gehören ein etwa 1m langer Faltenschlauch sowie 2 x Anschlussadapter für den
Faltenschlauch und 2 Schlauchklemmen.
• Schneiden Sie die notwendige Anzahl Einbauöffnungen gem. den technischen Daten aus der Buffetabdeckung
und setzen die Kühl- / Wärmeplatte bündig oder leicht erhöht ein. Schließen Sie die Fuge zwischen der
Kühl- / Wärmeplatte und der Buffetabdeckung mit einer ausreichend temperaturbeständigen Silikonmasse (-5°C
bis +120°C). Stellen Sie sicher, dass die Platte horizontal angebaut wird.
• Bitte befestigen Sie einen der Anschlussadapter an der Unterseite der Platte, dort wo der Ventilatormotor sitzt.
Lösen Sie bitte die beiden dort befindlichen Schrauben und klemmen Sie die beiden Haltepunkte des Anschluss-
adapters dort unter. Anschließend drehen Sie die beiden Schrauben wieder handfest.
• Nun können Sie den mitgelieferten Luftschlauch auf den Adapter aufstecken. Vorher sollten Sie aber eine der bei-
den Schlauchklemmen über den Luftschlauch führen, damit sie anschließend den Luftschlauch mittels Anziehen
der Schraube an der Schlauchklemme fest auf dem Anschlussadapter befestigen können.
• Nun müssen Sie im unteren Bereich (in Bodennähe) Ihres Thekenmöbels, einen kreisrunden Ausschnitt im Durch-
messer des Luftkanals vom Anschlussadapter einbringen.
• Befestigen Sie dann den zweiten Anschlussadapter innen im Thekenmöbel mittels zweier geeigneter Schrauben.
• Nun können Sie den mitgelieferten Luftschlauch im Thekenmöbel so führen, dass Sie das noch lose Ende des
Luftschlauches, wie vorher bereits beschrieben, an dem Adapter befestigen.
• Das Bedienelement mit dem Schalter für KALT / AUS / WARM kann durch eine entsprechende Bohrung im
Thekenmöbel der Einbausituation entsprechend befestigt werden.
• Zum Anschließen des Geräts gehen Sie wie unter Punkt „Anschluss und Aufstellung" beschrieben vor.
6