BA Kühl-Wärmeplatte_BA Kühl-Wärme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 5
Vorsicht!
Das Netzteil sollte nicht sofort nach einem Wechsel von kalter zu warmer Umgebung angeschlossen
werden. Kondenswasser könnte zu Schäden am Gerät führen. Warten Sie, bis sich das Gerät der
Umgebungstemperatur angepasst hat.
Gefahr!
Das Gehäuse des Spannungsadapters darf nicht geöffnet werden. Kondensatoren im Netzteil können
noch geladen sein, selbst wenn das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt wurde. Das Berühren
elektrischer Bauteile im Innern des Gerätes kann zu einem tödlichen Stromschlag führen!
Vorsicht!
Das Netzteil darf niemals in geschlossene Möbelteile wie z.B. Schubladen, Verkaufstheken, Kästen oder
ähnliches eingesetzt werden. Es ist nur für die freistehende Aufstellung in einem gut belüfteten Raum
geeignet. Das Netzteil darf niemals durch Kleben, Schrauben oder sonstige Befestigungsarten fest
montiert werden, sondern nur auf den 4 Gehäuse-Füßchen eben auf dem Boden aufgestellt werden.
Vorsicht!
Vergewissern Sie sich, dass die Platte immer eine ausreichende Luftzufuhr für den Ventilator hat.
Die Luftzufuhr und Abluftwege des Ventilators müssen immer frei sein und dürfen nicht blockiert sein.
Vorsicht!
Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet ist, schalten
Sie das Gerät aus und sichern Sie es gegen unbeabsichtigtes Einschalten. Unter folgenden Bedingungen
ist der sichere Betrieb nicht länger gewährleistet:
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte zeigt sichtbare Beschädigungen,
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte funktioniert nicht mehr oder
- das Netzteil oder die Kühl- / Wärmeplatte wurde über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen
Bedingungen gelagert,
- das Netzteil wurde während des Transportes schweren Belastungen ausgesetzt.
Versuchen
Sie
niemals
an den autorisierten Fachhandel.
das
Gerät
selbst
zu
reparieren.
Wenden
Sie
sich
im
Reparaturfall
5
D