Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb; Reinigung; Lagerung - Spring 64 8926 95 22 Gebrauchsanweisung

Kühl-/wärmeplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BA Kühl-Wärmeplatte_BA Kühl-Wärme-Platte 12.11.15 09:17 Seite 8
4.3

Hinweise zum Betrieb

• Eine gleichmäßige Oberflächentemperatur hat Ihre Platte nach ca. 30 Minuten. Schalten Sie daher Ihre Platte
30 Minuten vor dem Einsatz ein.
• Benutzen Sie am Edelstahl- bzw. Metallbuffetplatten, da Metall bessere Leiteigenschaften als Porzellan, Glas oder
Kunststoff hat. Wir empfehlen ebene, flächendeckende 1/1 GN Edelstahlbleche als geeignetes Material für die
Kühl- bzw. Wärmefunktion.
• Beachten sie bitte, dass eine gleichmäßige Oberflächentemperatur nur bei einer Umgebungstemperatur von +20°C
erreicht werden kann und der Einbau entsprechend der Anleitung durchgeführt wurde (nur Model 64 8926 95 11).
• Auf der Oberfläche der Kühl- / Wärmeplatte kann sich Schwitzwasser bilden, welches von Zeit zu Zeit entfernt
werden muss. Insbesondere bei der eingebauten Kühl- Wärmeplatte muss verhindert werden, dass dieses über
die Kanten der Platte abläuft und ins Innere der Platte bzw. in die Thekenplatte eindringen kann.
5.

Reinigung

Schalten Sie die Platte vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie die Platte ggf. abkühlen.
Wischen Sie die Platte mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Verwenden Sie bei Bedarf einen milden
Haushaltsreiniger oder Seifenlösung.
Verwenden Sie keine kratzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Tauchen Sie das Gerät oder das Netzteil nicht
in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Reinigen Sie bitte regelmäßig die Luftein- und Austrittsöffnungen (nur Modell 64 8926 95 11) sowie den auf der
Unterseite angebrachten Ventilator von Staub, Flusen etc. mit einer kleinen, weichen Bürste.
Das Gehäuse des Spannungsadapters wischen Sie bitte nur mit einem weichen, trockenem Tuch ab.
6.

Lagerung

Die Kühl- / Wärmeplatte ist an einem trockenen Ort aufzubewahren. Feuchtigkeit kann zu Betriebsstörungen führen.
Insbesondere das Netzteil darf keinem starken mechanischen Druck sowie keinen extremen Temperaturen, direktem
Sonnenlicht, starken Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

64 8926 95 11

Inhaltsverzeichnis