Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vor Dem Erstgebrauch; Reinigung - Cloer 5011 Bedienungsanleitung

Filterkaff ee-automat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Technische Daten

Typ
Volt
501x
220-240

Vor dem Erstgebrauch

Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese
Anleitung aufmerksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
ber, nicht das Typenschild und die Seriennummer.
• Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine tro-
ckene, rutschfeste und ebene Unterlage.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
Bevor Sie das erste Mal Kaffee
zubereiten, sollten Sie den
Filterkaffee-Automaten 1-2 mal mit 10
Tassen Wasser durchlaufen lassen.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für den
Gebrauch in geschlossenen Räumen
bestimmt.
• Benutzen Sie den Kaffeeautomaten ausschließlich zum
Kochen von Kaffee. Füllen Sie keine anderen Flüssig-
keiten oder Lebensmittel in das Gerät.
• Befüllen Sie den Wassertank nur mit kaltem Wasser.
• Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser.
• ACHTUNG: Füllen Sie den Tank nicht über die MAX
Markierung der Kanne hinaus mit Wasser. Durch ein
mögliches Übersprudeln besteht Verbrühungsgefahr!
• Öffnen Sie während der Brühvorgangs niemals den
Tankdeckel.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Inbetriebnahme
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Füllen Sie die gewünschte Menge frisches, kaltes
Wasser mithilfe der Glaskanne in den Wassertank
(max. 10 Tassen).
• Achtung: Füllen Sie nie mehr als 10 Tassen in den Was-
sertank. Verbrühungsgefahr durch Übersprudeln!
• Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte unter
den Schwenkfilter.
• Schwenken Sie den Filter nach vorne.
• Legen Sie eine Papierfiltertüte der Größe 1x4 ein.
• Geben Sie Ihre gewünschte Kaffeemenge ein und
schließen Sie den Schwenkfilter.
• Drücken Sie den An-/Ausschalter.
• Die Kontrolllampe leuchtet auf.
Hz
Watt
• Ab jetzt ist das Geräte 40 min (Kaffeekochen + Warmhalte-
50/60
800
• Der Kaffee ist fertig, wenn dieser komplett durchge-
• Stellen Sie den An-/Ausschalter immer auf die AUS-
• Sie können den Kaffeeautomaten alternativ auch
• Ziehen Sie immer den Netzstecker und lassen Sie das
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an-
• Reinigen Sie den Filterkorb und die Glaskanne in
• Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
• Der Schwenkfilter lässt sich zur Reinigung abnehmen.
• Sollte der Filter verstopft sein von Kaffeemehl, reini-
• Wischen Sie nicht das Innere des Wassertanks mit
• Spülen Sie das Gerät regelmäßig mit klarem Wasser aus.
• Verwenden Sie keine Scheuerschwämme aus Metall,
• Versuchen Sie niemals, den Filterkaffee-Automa-
• Geben Sie ca. 6 Tassen Wasser und ca. 150 ml Zitro-
zeit) in Betrieb und schaltet sich danach automatisch ab.
laufen ist und wird anschließend auf der Warmhalt-
platte warm gehalten.
Position zurück, wenn die Warmhaltezeit vorbei ist.
manuell vor Ablauf der 40 min abstellen, indem Sie
erneut den An-/Ausschalter drücken.
ACHTUNG! Lassen Sie das Gerät
vor dem unmittelbar nächsten
Gebrauch abkühlen. Neu eingefülltes
Wasser kann ansonsten überhitzen
und Wasserdampf freigeben.
Verbrühungsgefahr!

Reinigung

Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
dere Flüssigkeiten!
warmem Spülwasser, spülen Sie beides gründlich aus
und lassen Sie es trocknen.
Öffnen Sie ihn dazu und heben Sie ihn an. Ziehen Sie
den Schwenkfilter nach unteren aus der Geräteachse
heraus. Nach der Reinigung muss der Schwankfilter
in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt wer-
den. Setzen Sie ihn zuerst oben mit dem Stift in die
Achse und drücken ihn dann unten herein.
gen Sie ihn mit einer weichen Bürste.
einem Tuch oder ähnlichem. Dies kann zu Ablagerun-
gen führen, die den einwandfreien Betrieb des Geräts
verschlechtern können.
scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel.
ten oder das Zubehört in der Spülmaschine zu
reinigen!
Entkalken
nensäure oder Essig in den Kaffeeautomaten und
schalten Sie das Gerät ein.
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

501550195017-15017-35017-4

Inhaltsverzeichnis