Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Vor Dem Erstgebrauch - Cloer 5981 Bedienungsanleitung

Filterkaffee-automat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5981:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Technische Daten

Typ
Volt
598
230
599

Vor dem Erstgebrauch

• Lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung auf-
merksam durch.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl. Aufkle-
ber, nicht das Typenschild.
• Stellen Sie den Filterkaffee-Automaten auf eine tro-
ckene, rutschfeste und ebene Unterlage.
• Bevor Sie das erste Mal Kaffee zubereiten, sollten Sie
den Filterkaffee-Automaten 1-2 mal mit Wasser durch-
laufen lassen (ohne Kaffeepulver und Filtertüte).
• Füllen Sie dazu kaltes Wasser in den Wassertank. Beach-
ten Sie, dass Sie nicht über die MAX-Markierung füllen.
• Stellen Sie die Kanne mit dem Filtereinsatz in Position
und betätigen Sie den An-/Ausschalter.
• Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang das Gerät
wieder aus und schütten Sie das Wasser weg.
CE-Kennzeichnung /
Sicherheitshinweise
Das Gerät entspricht den
Anforderungen der zutreffenden
EG-Richtlinien.
Das Gerät ist ausschließlich für den
Gebrauch in geschlossenen Räumen
bestimmt.
ACHTUNG: Füllen Sie den
Wasserbehälter nicht über die MAX-
Markierung hinaus mit Wasser. Durch
ein mögliches Übersprudeln besteht
Verbrühungsgefahr! Zusätzlich läuft
Wasser aus dem Überlaufloch.
ACHTUNG! Bei Nichtgebrauch
und vor jeder Reinigung des
Gerätes Netzstecker ziehen!
Inbetriebnahme
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Befüllen Sie den Tank mit kaltem Wasser.
- Entweder Sie nehmen dazu den Tank ab, halten den
Deckel mit dem Daumen geöffnet und füllen mit Hil-
fe der Wasserstandsanzeige im Tank die gewünschte
Menge Wasser ein. Stellen Sie sicher, dass der Tank
anschließend wieder richtig im Gehäuse sitzt.
- Oder Sie richten sich nach der Skala auf der
Glaskanne und befüllen damit den Wassertank.
• HINWEIS: Ihr Kaffeeautomat ist ausgerichtet für ma-
ximal 5 Tassen. Der untere Rand des Metallrings an
der Glaskanne entspricht der 5-Tassen-Markierung.
Hz
Watt
800
50
800
5 Tassen
= MAX
• Bitte beachten Sie, dass Sie den Tank nicht über die
MAX-Markierung hinaus befüllen, da ansonsten Was-
ser durch das Überlaufloch am Tank auslaufen kann.
• Setzen Sie nun den Filtereinsatz auf die leere Glaskanne.
• Legen Sie eine Papierfiltertüte der Größe 1x2 in den
Filtereinsatz und geben Sie die gewünschte Menge
Kaffeepulver hinzu.
• Setzen Sie den Filterdeckel auf den Filterein-satz.
• Stellen Sie anschließend die Glaskanne mit dem Fil-
tereinsatz auf die Warmhalteplatte und schalten Sie
das Gerät ein.
• Ab jetzt ist das Geräte 40 min (Kaffeekochen + Warm-
haltezeit) in Betrieb und schaltet sich danach auto-
matisch ab.
Warmhaltezeit
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 801/2013 müssen Kaf-
feemaschinen mit nicht isolierten Behältern (z.B.
Glaskannen) höchstens 40 Minuten nach Abschluss
des Brühvorgangs abschalten.
Ihr Cloer Filterkaffee-Automaten hat daher eine
Betriebszeit (Kaffeekochen + Warmhaltezeit) von
insgesamt 40 Minuten. d.h. die Warmhalteplatte
heizt nach dem Kochen ca. 30-35 Minuten, je nach
Kaffeemenge. Wenn die Warmhaltezeit vorbei ist,
erlischt die Kontrolllampe am An-/Ausschalter.
Bitte beachten Sie, dass der An-/Ausschalter nicht
in die AUS-Position zurückspringt. Bitte stellen Sie
den Schalter immer zurück auf die AUS-Position,
wenn die Warmhaltezeit vorbei ist oder Sie das
Gerät nicht mehr benötigen.
• Der Kaffee ist fertig, wenn dieser komplett durchge-
laufen ist und wird anschließend auf der Warmhalt-
platte warm gehalten.
• Stellen Sie den An-/Ausschalter immer auf die-
AUS-Position zurück, wenn die Warmhaltezeit
vorbei ist.
• Sie können den Kaffeeautomaten alternativ auch ma-
nuell vor Ablauf der 40 Minuten abstellen, indem Sie
erneut den An-/Ausschalter drücken.
Der Filterdeckel passt sowohl auf den Filtereinsatz als
auch auf die Glaskanne, sodass Sie den Deckel nach
dem Brühvorgang auf die Glaskanne setzen können.
Hinweis
DE
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5990

Inhaltsverzeichnis