Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur; Remarques Relatives À La Documentation; Dokumente Und Mitgeltende Unterlagen; Aufbewahrung Der Unterlagen - Rittal AX 9202.100 Montage- Und Betriebsanleitung

Explosionsgeschützte leergehäuse ax kunststof
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Hinweise zur Dokumentation
1. Notes on documentation
1. Remarques relatives à la documentation
Zielgruppe:
Diese Betriebs- und Montageanleitung richtet sich an befähigte und qualifizierte Fachkräfte und unterwiesene Personen.
Zu beachten sind im besonderen die Anforderungen der folgenden Normen:
EN IEC 60079-14 „Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen"
EN IEC 60079-17 „Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen"
EN IEC 60079-19 „Gerätereparatur, Überholung und Regenerierung"
EN ISO/IEC 80079-34 „Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen für die Herstellung von Ex-Produkten"
Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung aller relevanten Sicher-
heitsvorschriften ab.
Die Voraussetzung dafür ist die genaue Kenntnis der geltenden Vorschriften und Bestimmungen.
Diese Anleitung fast die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen zusammen. Sie ergänzt die entsprechenden Vorschriften zu deren Einhaltung
das verantwortliche Personal verpflichtet ist.
Diese Anleitung und die mitgeltenden Unterlagen sind am Aufstellort aufzubewahren. Sie dürfen jedoch nicht während des Betriebes im
Gehäuse verbleiben.

1.1 Dokumente und mitgeltende Unterlagen

Diese Anleitung sowie die weiteren zugehörigen Dokumente stehen als Download auf der Homepage von Rittal zur Verfügung.
Sollten die Inhalte der Betriebsanleitung in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch dem jeweiligen Nutzer und Betreiber nicht aus-
reichend verständlich sein, so kann dieser die Erstellung der Betriebsanleitung in der für den Kunden leicht verständlichen EU-Amtssprache
bei der jeweiligen RITTAL Vertretung (siehe Punkt 13) einfordern.
Für Schäden die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung, sowie durch fehlerhaften oder unzulässigen Einsatz entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Zusätzlich gelten auch die Anleitungen des verwendeten Zubehörs.

1.2 Aufbewahrung der Unterlagen

Die kompletten zugehörigen Dokumente müssen dem Anlagenbetreiber ausgehändigt werden.
Dieser übernimmt die Aufbewahrung, damit die Unterlagen im Bedarfsfall zur Verfügung stehen.

1.3 Verwendete Symbole

Beachten Sie die Hinweise in der Anleitung.
Die Sicherheitshinweise sind auf den
Seiten 10 – 26 dokumentiert.

1.4 Normative Verweise

Die Leergehäuse entsprechen den Anforderungen der folgenden genannten Normen und Standards.
Die Gehäuse entsprechen weiterhin dem Stand der Technik zum Zeitpunkt der Fertigung sowie der ISO 9001.
Angewandte Normen / Standards:
EN IEC 60079-0: 2018
EN 60079-7: 2015
EN 60079-31: 2014
UL 60079-0: Ed. 7, 2019
UL 60079-7: Ed. 5, 2017
UL 60079-31: Ed.2, 2015
Schutzart nach EN 60529 + A1:2000
Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz IP65
Die Leergehäuse entsprechen außerdem den allgemeinen Anforderungen der folgenden Normen:
DIN EN 61439-1: 2012-06
DIN EN 62208: 2012-06 (soweit anwendbar)

1.5 Kennzeichnung

Kennzeichnung Atex:
0539
II 2G Ex eb IIC Gb
0539
II 2D Ex tb IIIC Db
4
Explosionsgeschützte Leergehäuse AX Kunststoff / Explosion-proof empty enclosures AX plastic / Coffrets AX en polyester pour zones explosives
IEC 60079-0: 2017
IEC 60079-7: 2015
IEC 60079-31 : 2013
CSA C22.2 No. 60079-0: Ed. 4, 2019
CSA C22.2 No. 60079-7: Ed. 2, 2016
CSA C22.2 No. 60079-31 : Ed. 2, 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis