Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kontrollen Vor Inbetriebnahme Des Wärmepumpen; Managers; Inbetriebnahme Des Wärmepumpen-Managers - STIEBEL ELTRON HSBC 180 Plus Bedienung Und Installation

Integralspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INSTALLATIoN

Inbetriebnahme

13. Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme können Sie die kostenpflichtige Unterstüt-
zung unseres Kundendienstes anfordern.
Wenn Sie das Gerät gewerblich einsetzen, beachten Sie bei der
Inbetriebnahme ggf. die Festlegungen der Betriebssicherheitsver-
ordnung. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Über-
wachungsstelle (in Deutschland z. B. TÜV).
13.1 Kontrollen vor Inbetriebnahme des
Wärmepumpen-Managers
Sachschaden
!
Bei Fußbodenheizungen beachten Sie die maximale Sys-
temtemperatur.
f Prüfen Sie, ob die Heizungsanlage mit dem korrekten Druck
befüllt ist und der Schnellentlüfter geschlossen ist.
f Prüfen Sie, ob der Außenfühler richtig platziert und ange-
schlossen ist.
f Prüfen Sie, ob der Netzanschluss fachgerecht ausgeführt ist.
f Prüfen Sie, ob die Signalleitung zur Wärmepumpe (BUS-Lei-
tung) richtig angeschlossen ist.
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Hinweis
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheitstem-
peraturbegrenzer auslösen. Diesen Temperaturen kann
das Gerät schon bei der Lagerung oder beim Transport
ausgesetzt sein.
1 Rückstelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
f Kontrollieren Sie, ob der Sicherheitstemperaturbegrenzer
ausgelöst hat.
f Wenn der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst hat,
setzen Sie mit der Rückstelltaste den Sicherheitstemperatur-
begrenzer zurück.
13.2 Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Managers
Führen Sie die Inbetriebnahme des Wärmepumpen-Managers und
alle Einstellungen entsprechend der Bedienungs- und Installati-
onsanleitung des Wärmepumpen-Managers durch.
www.stiebel-eltron.com
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass im Wärmepumpen-Manager für
den Warmwasserbetrieb die Option „PARALLELBETRIEB"
eingestellt ist. Bei dieser Einstellung wird die Ladepumpe
auch im Warmwasserbetrieb aktiviert.
Einstellung des Wärmepumpen-Managers:
f Mit der Taste MENU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f Wählen Sie das Menü oder den Wert und bestätigen Sie je-
weils mit der Taste OK:
EINSTELLUNG
WARMWASSER

GRUNDEINSTELLUNG

WARMWASSERBETRIEB
Hinweis
Bei einphasigem Anschluss müssen Sie den Wärmepum-
pen-Manager für die Wärmemengenberechnung wie
folgt einstellen.
Einstellung des Wärmepumpen-Managers:
f Mit der Taste MENU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f Wählen Sie das Menü oder den Wert und bestätigen Sie je-
weils mit der Taste OK:
EINSTELLUNG
HEIZEN

ELEKTRISCHE NACHERWÄRMUNG

ANZAHL STUFEN
Einstellung für Kühlung
Sachschaden
!
Kondensation durch Taupunktunterschreitung kann zu
1
einem Sachschaden führen. Das Gerät ist deshalb aus-
schließlich für Flächenkühlung zugelassen.
Bei taupunktunabhängiger Kühlung ist zusätzliches Zu-
behör (CDT 180) erforderlich, um anfallendes Kondensat
sicher abzuleiten.
f Beachten Sie die Anleitung des Wärmepumpen-Managers.
Einstellung des Wärmepumpen-Managers für Flächenkühlung:
f Mit der Taste MENU rufen Sie das Hauptmenü auf.
f Wählen Sie das Menü oder den Wert und bestätigen Sie je-
weils mit der Taste OK:
EINSTELLUNG
KÜHLEN

KÜHLEN

GRUNDEINSTELLUNG

LEISTUNG KÜHLEN

AKTIVKÜHLUNG

FLÄCHENKÜHLUNG

VORLAUFSOLLTEMPERATUR

HYSTERESE VORLAUFTEMP.

RAUMSOLLTEMPERATUR
wert
PARALLELBETRIEB
wert
2
wert
EIN
anlagenspezifisch
EIN
anlagenspezifisch
anlagenspezifisch
anlagenspezifisch
HSBC 180 Plus | HSBC 180 S Plus |
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hsbc 180 s plus

Inhaltsverzeichnis