Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Letzte Version des Handbuchs
IP1783DE•2023-04-18
Ditec DOR
Technisches Handbuch
Falttorantriebe
(Übersetzung der Originalanleitung)
www.ditecautomations.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITEC DOR

  • Seite 1 Letzte Version des Handbuchs IP1783DE•2023-04-18 Ditec DOR Technisches Handbuch Falttorantriebe (Übersetzung der Originalanleitung) www.ditecautomations.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einbauerklärung für unvollständige Maschinen ......................4 Technische daten ..........................5 Hinweise zum Gebrauch ........................... 6 Maschinenrichtlinie ........................... 6 Installationsbeispiel ..........................7 Abmessungen und Komponenten ......................8 Installation des Entriegelungsseils ......................9 Einleitende Kontrollen ........................... 9 Installation des Getriebemotors ......................9 Elektrische Anschlüsse ...........................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.Beachten Sie diese Hinweise sorgfältig.Die Nicht- beachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Informationen kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Dieses Handbuch und die Handbücher für etwaiges Zubehör können unter www.ditecautomations.com heruntergeladen werden Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
  • Seite 4: Einbauerklärung Für Unvollständige Maschinen

    Lodjursgatan 10 SE-261 44 Landskrona Schweden erklären in alleiniger Verantwortung, dass der Gerätetyp mit Namen: Ditec DOR Falttorantriebe Er entspricht den folgenden Richtlinien und deren Änderungen: 2006/42/EG Maschinenrichtlinie (MD), bezüglich der folgenden grundlegenden Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen: 1.1.2, 1.1.3, 1.2.1, 1.2.2, 1.2.3, 1.2.4.2, 1.2.6, 1.3.9, 1.4.3, 1.7.2, 1.7.3, 1.7.4, 1.7.4.1, 1.7.4.2.
  • Seite 5: Technische Daten

    1. Technische daten DOR1BH DOR1BHS Spannungsversorgung 24 V Stromaufnahme 12 A Drehmoment 300 Nm Torgewicht max. 500 kg Max. Türflügelbreite 1,5 m + 1,5 m Geschwindigkeit 2,5 RPM 4 - INTENSIV Betriebsklasse (bis 300.000 Zyklen getestet) S2= 30 min (T= 25°C) Einschaltdauer S3= 50% (T= 25°C) 45 (T= 25°C)
  • Seite 6: Installationsbeispiel

    1. Installationsbeispiel Bez. Kode Beschreibung Kabel Die Stromversorgung an einen allpoligen Schalter mit einem Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm anschließen (nicht mitgeliefert). Der Netzanschluss muss auf einem unabhängigen, von den Anschlüssen an die Steuer-und Schutzvorrichtungen getrennten Kanal erfolgen. DOR1BH Getriebemotor 2 x 1,5 mm²...
  • Seite 7: Abmessungen

    2.1 Abmessungen 103.5 64.5...
  • Seite 8: Einleitende Kontrollen

    3. Montage Sofern nichts anderes angegeben wird, gelten alle Maße in Millimetern (mm). 3.1 Einleitende Kontrollen Prüfen Sie, ob die Torkonstruktion stabil und leichtgängig ist. Für die Endlagen müssen mecha- nische Toranschläge (bzw. Endschalter) vorhanden sein. Wählen Sie die Installationsart: 3.1.1 Getriebemotor an äußeren Flügel Linke getriebemotor Rechter getriebemotor...
  • Seite 9: Installation Des Getriebemotors

    3.2 Installation des Getriebemotors 3.2.1 Beispiel für den Einbau eines Getriebemotors, der nicht im Licht steht, links: 1. Den Getriebemotor demontieren. 2. Montieren Sie die Grundplatte am Torflügel. 62 20 Ø21 Ø8.5 3. Montieren Sie das Getriebe von der Grundplatte ab. ACHTUNG: Die Getriebewelle muß...
  • Seite 10 4. Halten Sie das Tor in der geöffneten Position und bestimmen Sie den Punkt für die Befestigung des Arms auf dem Flügel: 5. Montieren Sie den Arm DORBD und schmieren Sie die Gleitflächen:...
  • Seite 11 6. Die Abdeckung des Getriebemotors anbringen: ACHTUNG: In der Position mit offenen Flügeln ist sicherzustellen, dass der Arm nicht mit der Buchse des Baums [A] interferiert oder dass das Rohr nicht mit der Keilbuchse [B] interferiert - Im Fall von Interferenzen können der Arm und das Rohr verkürzt werden, wobei darauf geachtet werden muss, dieses auf angemessene Weise zu entgraten und abzurunden.
  • Seite 12 3.2.2 Beispiel für den Einbau eines Getriebemotors, der nicht im Licht steht, rechts: 1. Nach dem Ausbau des Getriebemotors die Befestigungsplatte am Flügel anbringen: 13.5 Ø21 Ø8.5 2. Montieren Sie das Getriebe von der Grundplatte ab. ACHTUNG: Die Getriebewelle muß stets nach oben und vom Scharnier zwischen den 2 Torflü- geln weg gerichtet sein.
  • Seite 13: Installation Des Entriegelungsseils

    4. Installation des Entriegelungsseils Im Lieferumfang des Antriebs ist das Entriegelungsseil enthalten, das - wie nachfolgend angezeigt - mittels Knoten am Entriegelungshebel [1 und 2] befestigt werden muss Im Fall eines Defekts oder beim Fehlen der Spannung, den Entriegelungszug nach unten ziehen [3] und mit dem dazu vorgesehenen Ring blockieren [4].
  • Seite 14: Elektrische Anschlüsse

    5. Elektrische Anschlüsse HINWEIS: Die elektrischen Anschlüsse und die Inbetriebnahme der Getriebemotoren werden in den Installationshandbüchern der elektronischen Steuerungen erläutert. Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Strom- versorgungsnetzes übereinstimmen. Netzseitig ist ein allpoliger Schalter bzw. Trennschalter mit Abstand der Kontakte in geöffneter Stellung größer oder gleich 3 mm vorzusehen.
  • Seite 15: Installation Von Zubehör

    6. Installation von Zubehör 6.1 Gruppe Drehendschalter BOXFC1 TAGLIARE Bez. Beschreibung Mikroschalter Flansche Nocken Für die korrekte Montage der Endschalter konsultieren Sie bitte die entsprechende technische Dokumentation BOXFC1 - IP1596: https://www.ditecautomations.com/global/market-documents/QR/Multilanguages/ACCESSORIES/ GA/Ditec_BOXFC1_technical-manual_IP1596.pdf...
  • Seite 16: Schlüsselgriff Mit Entriegelungsschlaufe (Deb04)

    6.2 Schlüsselgriff mit Entriegelungsschlaufe (DEB04) Um den DEB04-Auslösegriff korrekt zu instal- lieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. - Die im Lieferumfang enthaltenen Bügel [A] und [B] mit den entsprechenden, mitgelie- ferten Schrauben zusammenbauen. 2. Die Entriegelungsschnur [C] durch den Stellring [D], die Feder [E] und die Entrie- gelungshalterung [A] einfügen und mit der Klemme [F] befestigen.
  • Seite 17: Regelmäßiger Wartungsplan

    7. Regelmäßiger wartungsplan Führen Sie die nachstehenden Arbeitsschritte und Überprüfungen alle 6 Monate oder 36.000 Zyklen entsprechend der Häufigkeit der Verwendung des Antriebs durch. Unterbrechen Sie die 230 V~Stromversorgung und entfernen Sie die Akkus (falls vorhanden): - Schmieren Sie die Hebelwerke des Getriebemotors. - Schmieren Sie den Drehzapfen des Flügels.
  • Seite 18 Alle Rechte an diesem Material sind ausschließliches Eigentum von ASSA ABLOY Entrance Systems AB. Obwohl der Inhalt dieser Veröffentlichung mit äußerster Sorgfalt verfasst wurde, kann ASSA ABLOY Entrance Systems AB keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch mögliche Fehler oder Auslassungen in dieser Veröffentlichung verursacht wurden.

Inhaltsverzeichnis