Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Konformitätserklärung 2.1 Maschinenrichtlinie 3. Technische Daten 3.1 Hinweise zum Gebrauch Installationsbeispiel 4.1 Abmessungen Installation 5.1 Einleitende Kontrollen 5.2 Installation des Getriebemotors 5.3 Montage und Einstellung der Endschalter Elektrische Anschlusse Regelmäßiger Wartungsplan Betriebsanleitung Anweisungen zur manuellen Entriegelung Zeichenerklärung Dieses Symbol verweist auf Anweisungen oder Hinweise zur Sicherheit, auf die besonders geachtet werden muss.
1. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Nichteinhaltung der in dieser Gebrauchsanleitung enthaltenen Informationen kann Verletzungen oder Schäden am Gerät verursachen. Diese Anleitungen für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren Das vorliegende Installationshandbuch ist ausschließlich für das Fachpersonal bestimmt. Die Montage, die elektrischen Anschlüsse und Einstellungen sind fachgerecht und unter Be- achtung der Montageanweisung durch qualifiziertes Personal auszuführen.
Richtlinie 2006/42/EG, Anhang II-B) Der Hersteller ASSA ABLOY ES AB mit Firmensitz in Lodjursgatan 10, SE-261 44 Landskrona, Schweden erklärt, dass der Falttorantriebe des Typs Ditec DOR: - für den Einbau in ein handbetriebenes Tor hergestellt wurde, um im Sinne der Richtlinie 2006/42/EG eine Maschine darzustellen.
3. Technische daten DOR1BH DOR1BHS Spannungsversorgung 24 V 24 V Stromaufnahme 12 A 12 A Drehmoment 300 Nm 300 Nm Max. Torgewicht 500 kg 500 kg Max. Türflügelbreite 1,5 m + 1,5 m 1,5 m + 1,5 m Geschwindigkeit 2,5 RPM 2,5 RPM Betriebsklasse 4 - INTENSIV...
Kontakte von mindestens 3 mm anschließen (nicht mitgeliefert). Der Netzanschluss muss auf einem unabhängigen, von den Anschlüssen an die Steuer- und Schutzvorrichtungen getrennten Kanal erfolgen. ANMERKUNG: Die Funktionsgarantie und die angegebenen Leistungen werden nur mit Zubehör und Sicherheitsvorrichtungen von DITEC erzielt.
5. Montage Sofern nichts anderes angegeben wird, gelten alle Maße in Millimetern (mm). 5.1 Einleitende Kontrollen Prüfen Sie, ob die Torkonstruktion stabil und leichtgängig ist. Für die Endlagen müssen mecha- nische Toranschläge (bzw. Endschalter) vorhanden sein. Wählen Sie die Installationsart: Getriebemotor an äußeren Flügel linke Seite oder rechte Seite.
5.2 Installation des Getriebemotors Für den Unbau des Antriebes von links auf rechts der Abfolge gemäß Abbildung folgen. - Montieren Sie die Grundplatte am Torflügel gemaß Abbildung folgen. 62 20 13.5 Ø21 Ø8.5 - Montieren Sie das Getriebe von der Grundplatte ab. ACHTUNG: Die Getriebewelle muß...
Seite 10
Halten Sie das Tor in der geöffneten Position und bestimmen Sie den Punkt für die Befestigung des Arms auf dem Flügel. Nehmen Sie dabei Bezug auf die Abbildungen aug Seite 8. Kürzen Sie das Rohr und gegebenenfalls die Stange in Abhängigkeit der bestimmten Befe- stigungspunkte (Getriebemotorwelle [E] und Stange [C]).
5.3 Montage und Einstellung der Endschalter (wahlfrei) - Die Faston der Endschalterkabel mit den Mikroschaltern verbinden. Die Endschalterkabel so anordnen, daß sie sich in dem Schutzgehäuse des Microschalters [1] befinden. Kabel aus dem entsprechenden Durchgang herausführen. - Die beiden Nocken [3] auf den Nockenhaltering setzen, ohne die Schrauben fest anzuziehen. - Den Nockenhaltering auf die Motorwelle montieren und Schraube [4] leicht anziehen.
6. Elektrische anschlüsse Vor dem Netzanschluss ist sicherzustellen, dass die Daten auf dem Typenschild mit denen des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen. Am Versorgungsnetz einen allpoligen Schalter/Trennschalter mit Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3 mm einbauen. Prüfen, ob sich vor der Versorgungsanlage ein geeigneter Fehlerstromschutzschalter und ein Überstromschutz befinden.
Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise für die Benutzersicherheit Diese Hinweise sind ein wichtiger Bestandteil des Produkts und dem Betreiber auszuhändigen. Lesen Sie sie aufmerksam durch, denn sie liefern wichtige Informationen zur Sicher- heit bei Installation, Gebrauch und Wartung. Bewahren Sie diese Anleitungen auf und geben Sie diese an mögliche Mitbenutzer der Anlage weiter.
Seite 14
Zuwiderhandlungen können Gefahrensituationen mit sich bringen. Reparaturen oder technische Arbeiten dürfen ausschließlich durch Fachpersonal ausgeführt werden. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen nicht durch unbeaufsichtigte Kinder ausgeführt werden. Um die Leistung und Betriebstüchtigkeit der Anlage zu gewährleisten, müssen die planmäßigen Wartungsarbeiten an der motorisierten Tür oder am Tor durch Fachpersonal nach Vorgabe des Herstellers aus- geführt werden.
Anweisungen zur manuellen Entriegelung Im Fall eines Defekts oder beim Fehlen der Spannung, den Entriegelungszug nach unten ziehen und mit dem dazu vorgesehenen Ring blockieren (optional kann ein Entriegelungshebel montiert sein). Zur Wiederaufnahme des Normalbetriebs den Ring aushängen und den Seilzug freilassen: Die Entriegelungs-vorrichtung wird automatisch in die Blockierstellung zurückkehren.