Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AZ-Delivery ESP8266-01S Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESP8266-01S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Zwecke dieser Anleitung verwenden wir keinen Knopf. Um den ESP
in
den
Programmiermodus
zu
versetzen,
verwenden
wir
einen
Überbrückungsdraht, der GPIO0 mit GND für den Programmiermodus
verbindet, und trennen ihn im normalen Modus von GND.
Um den ESP8266-07 zurückzusetzen, schalten wir die Stromversorgung
aus und wieder ein.
Es gibt einige Dinge, auf die Sie bei der Verwendung eines ESP8266-01S
achten müssen: Das Wichtigste ist, dass er mit 3,3V läuft. Wenn Sie ihn
also an eine 5V-Stromversorgung anschließen, wird er zerstört. Im
Gegensatz zu einigen 3,3V-Arduino-Boards sind die E/A-Pins des ESP8266
nicht 5V-tolerant. Wenn Sie also einen 5V-USB-zu-Seriell-Konverter oder
5V-Sensoren usw. verwenden, werden Sie es zerstören.
Eine weitere Sache, die man im Auge behalten sollte, ist, dass der
ESP8266 nur 12mA pro Ausgangspin erzeugen oder senken kann, im
Vergleich zu 20 - 40mA bei den meisten Arduinos!
Eine letzte Sache, die man bedenken sollte, ist, dass das ESP8266 die
Systemressourcen und die CPU-Zeit zwischen Ihrem Sketch und dem Wi-
Fi-Treiber aufteilen muss. Außerdem werden Funktionen wie PWM,
Interrupts oder I²C in der Software emuliert. Die meisten Arduinos haben
dagegen dedizierte Hardwareteile für diese Aufgaben. Für die meisten
Anwendungen ist dies jedoch kein allzu großes Problem. Sie müssen
allerdings darüber nachdenken, wenn Sie einen Sketch entwerfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis