Seite 1
Willkommen! Und herzlichen Dank für den Kauf unseres AZ-Delivery KY-019 Relais Modul. Auf den folgenden Seiten gehen wir mit dir gemeinsam von der Einrichtung bis hin zum Programmieren durch. Viel Spaß!
Seite 2
Anwendungsbereiche Bildung und Lehre: Einsatz in Schulen, Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen zur Vermittlung von Grundlagen der Elektronik, Programmierung und eingebetteten Systemen. Forschung und Entwicklung: Verwendung in Forschungs- und Ent- wicklungsprojekten zur Erstellung von Prototypen und Experimenten in den Bereichen Elektronik und Informatik. Prototypen- entwicklung: Einsatz in der Entwicklung und Erprobung neuer elektronischer Schaltungen und Geräte.
Seite 3
chen Sie die Nutzung und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf. Achtung: Halten Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um versehentlichen Kontakt und Verschlucken von Kleinteilen zu vermeiden. Hinweis: Bewahren Sie das Produkt in einem sicheren, geschlossenen Behälter auf, wenn es nicht verwendet wird. Achtung: Vermeiden Sie den Kontakt des Produkts mit Nahrungsmitteln und Getränken.
Seite 4
Installation der Software: Bevor wir mit dem Programmieren beginnen können, müssen wir uns die Arduino-IDE Software von https://www.arduino.cc/en/Main/Software# herunterladen. Nach dem Download und starten wir den Installer und es erscheint folgender Bildschirm: Dieses Fenster bestätigen wir mit „I Agree“ sofern du die Lizenzbestimmungen akzeptierst.
Seite 5
Als nächsten Schritt geben wir das Installationsverzeichnis an, das Standard- Verzeichnis sollte in der Regel stimmen: Und schon wird die Arduino-IDE Software installiert. Mit Close wird der Installer anschließend beendet und im Startmenü und Desktop befindet sich ein neues Symbol. Dieses starten wir jetzt:...
Seite 6
Es startet die Arduino-IDE Software: Und das Programmierfenster erscheint: Jetzt können wir mit dem Programmieren beginnen.
Seite 7
Erste Schritte in der Arduino-IDE Programmiersoftware Bevor wir mit dem Sensorkit beginnen können, müssen wir in der Software auch unseren Atmegaa328p (den du separat bei uns bestellen kannst) definieren. Dazu wählen wir in der Software: Werkzeuge > Board: > {Hier deinen Mikrocontroller Board auswählen} Atmega328p In der Anleitung verwenden wir einen Atmega328p.
Seite 8
Verdrahten des Relais + wird mit 5V am Atmegaa328p Rote Leitung verbunden - wird mit GND Schwarze Leitung verbunden Gelbe Leitung S wird mit D7 verbunden...
Seite 9
Software für das Relais Relais void setup() { pinMode(Relais, OUTPUT); void loop() { digitalWrite(Relais, HIGH); delay(1000); digitalWrite(Relais, LOW); delay(1000); Der Code wird wieder Verifiziert und Hochgeladen . Das Relais beginnt nun im Sekundentakt ein und auszuschalten.
Seite 10
Ab jetzt heißt es lernen und eigene Projekte verwirklichen. Und für mehr Hardware sorgt natürlich dein Online-Shop auf: https://az-delivery.de Viel Spaß! Impressum https://az-delivery.de/pages/about-us...