DE
Schärfen der Sägekette
WARNUNG!
•
Eine verschlissene oder falsch gefeilte
Sägekette kann zu einem Rückschlag
führen, der zum Tod und/oder zu
schweren Verletzungen führen kann.
•
Tragen Sie beim Umgang mit Schwertes
und Sägekette robuste Schutzhandschuhe.
•
Das Feilen muss mit Spezialwerkzeugen
durchgeführt werden, um sicherzustellen,
dass die Kette die richtigen Winkel und die
richtige Höhe erhält.
•
Alle Schneidglieder sollten gleich sein.
Unterschiedliche hohe Schneidglieder
führen zu einem ungleichmäßigen Lauf der
Kette und können zu Schäden führen.
•
Die Mindesthöhe für Schneidglieder beträgt
4 mm. Entsorgen Sie die Sägekette, falls die
Höhe niedriger ist. Die Winkel der
Schneidkanten müssen eingehalten
werden. Beim Feilen ziehen Sie zwei- oder
dreimal mit der Feile von innen nach
außen.
•
Feilen Sie die Sägekette mit einer runden
Feile. Feilen Sie die Schneidkanten immer
von innen nach außen. Beachten Sie die in
den Abbildungen gezeigten Werte. Nach
dem Feilen müssen alle Schneidglieder die
gleiche Breite und Höhe haben.
•
Die Höhe der Lasche sollte nach
3-4 Schnitten überprüft werden. Feilen Sie
ggf. die Lasche mit einer Schärfschablone
und einer flachen Feile mit runder
Vorderkante ab.
ABB. 15
ABB. 16
ABB. 17
ABB. 18
WICHTIG!
•
Eine scharfe Sägekette ergibt gut
geformte Späne. Wenn beim Schneiden
Späne oder Staub entstehen, ist es an der
Zeit, die Sägekette zu schärfen.
60
•
Das korrekte Feilen der Lasche ist genauso
wichtig wie das Feilen der Schnittkanten
der Sägekette.
Schwert
•
Drehen Sie das Schwert alle
8 Betriebsstunden, um sicherzustellen, dass
es gleichmäßig verschleißt.
•
Halten Sie die Nuten und Schmierlöcher
des Sägeblatts mit einem
Reinigungswerkzeug (separat erhältlich)
sauber.
•
Prüfen Sie das Schwert regelmäßig auf
Verschleiß und Beschädigung und tauschen
Sie es bei Bedarf aus.
•
Reinigen Sie die Ölkanäle des Schwertes,
um eine korrekte Schmierung von Schwert
und Sägekette sicherzustellen.
WARNUNG!
Montieren Sie niemals eine neue Sägekette
auf verschlissene Kettenräder oder einen
abgenutzten Führungsring.