DE
und es besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
•
Schutzbrille und Gehörschutz tragen. Es
werden Schutzhelm mit Visier,
Schutzhandschuhe und rutschfeste
Sicherheitsschuhe mit Unterschenkelschutz
empfohlen. Eine geeignete
Schutzausrüstung verringert das
Verletzungsrisiko durch den Kontakt mit der
Sägekette oder durch aufgeworfenes
Material.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals von einer
Leiter, einem Baum oder einer anderen
instabilen Stelle aus, da dies zu einem
Verlust des Gleichgewichts oder der
Kontrolle über das Gerät führen kann.
•
Unter Spannung stehende Äste können
beim Schneiden zurückschnellen, was zu
Verletzungen und/oder zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen kann.
•
Seien Sie vorsichtig beim Schneiden von
Sträuchern und dergleichen, da sich kleine
Äste in der Sägekette verfangen und auf Sie
zugeschleudert werden oder Sie aus dem
Gleichgewicht bringen können.
•
Schalten Sie das Gerät vor dem Transport
aus und ziehen Sie den Stecker. Tragen Sie
das Gerät am vorderen Griff mit der
Sägekette vom Körper weg.
•
Transportieren und lagern Sie das Gerät mit
der mitgelieferten Abdeckung. Durch eine
ordnungsgemäße Handhabung wird das
Risiko des Kontakts mit der Sägekette
während der Bewegung verringert.
•
Befolgen Sie die Anweisungen zum
Schmieren, zur Kettenspannung und dem
Austausch von Zubehör. Eine falsche
Spannung und/oder Schmierung der
Sägekette kann zu Kettenbruch und/oder
einem Rückschlag führen.
•
Die Griffe müssen sauber, trocken und öl-
und fettfrei sein. Rutschige Griffe
erschweren das Halten des Gerätes –
Verletzungsgefahr und/oder
Beschädigungen.
52
•
Verwenden Sie das Gerät nicht zum Sägen
von Holz. Das Gerät darf nur für den
vorgesehenen Zweck verwendet werden.
Versuchen Sie nicht, z. B. Kunststoffe,
Mauerwerk oder Baumaterialien, die nicht
aus Holz sind, zu schneiden. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu
Verletzungen und/oder Sachschäden
führen.
•
Es darf nur vom Hersteller empfohlenes
Zubehör verwendet werden. Die
Verwendung von anderem Zubehör erhöht
das Risiko von Kettenbruch und/oder einem
Rückschlag.
•
Befolgen Sie die Anweisungen zur Wartung
des Geräts und zum Feilen der Sägekette.
•
Eine verschlissene oder falsch geschärfte
Sägekette erhöht die Rückschlaggefahr.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
•
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass
das Gerät, das Kabel und das Netzteil
unbeschädigt sind. Ist das Kabel oder der
Stecker beschädigt, muss das
entsprechende Teil von einem zuständigen
Techniker oder einer anderen qualifizierten
Person ausgetauscht werden, um Gefahren
zu vermeiden.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn
das Kabel oder der Stecker beschädigt ist
oder nicht den örtlichen Vorschriften
entspricht. Ziehen Sie den Stecker sofort
heraus, wenn Kabel oder Stecker während
des Betriebs beschädigt werden.
•
Sorgen Sie immer für einen festen Stand
und gutes Gleichgewicht.
•
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
•
Vermeiden Sie den Kontakt mit geerdeten
Teilen – Gefahr eines Stromschlags.
•
Vor der Arbeit mit dem Gerät muss der
Stecker aus der Steckdose gezogen werden.
•
Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter
in der Aus-Position befindet, bevor Sie den
Stecker einstecken.