Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haltbarkeit; Anlegen / Benutzung; Ablegen; Ablegen Im Notfall/Reißleine - Microgard 700 Gebrauchsanleitung

Schutzanzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
24
DEUTSCH

Haltbarkeit

Die Ausrüstung hat eine Haltbarkeit von 5 Jahren ab Herstellungs-
datum, wenn sie nach Herstelleranweisungen gelagert wird.
Materialien
Schutzanzug: MICROGARD
MICROCHEM
4000 mehrlagige PP-Vlieslaminate
®
Halsdichtung: MICROGARD
Visier: 0,4mm PVC
Aufstellung
MICROGARD
2500 PAPR
®
MICROCHEM
3000 PAPR
®
MICROCHEM
4000 PAPR
®
Gewichte (Größe XL)
* Die Masse des vom Kopf des Trägers unterstützten Apparats konnte nicht direkt ermittelt
werden; während des normalen Betriebs des Geräts beim Tragen ist jedoch nur ein geringer Teil
des Schutzanzugs mit dem Kopf des Trägers in Berührung.
Zulassungen
MICROGARD
und MICROCHEM
®
Kombination mit einer kompatiblen Belüftungseinheit und Filtern
zugelassen gemäß:
EN 12941: 1998/A2: 2008 Atemschutzgeräte, Klasse TH3
EN 14605: 2005
EN 14605: 2005
EN ISO 13982-1: 2004
EN 1073-2: 2002
EN 14126: 2003
EN 1149-1:1995
* Material wurde antistatisch behandelt und bietet bei entsprechender Erdung
elektrostatischen Schutz.
EC-Typ-Zulassung in Übereinstimmung mit PSA-Richtlinie 89/686/
EEC, ausgestellt durch benannte Stelle Nr. CE 0598. Adresse siehe
Rückendeckel.

4. Anlegen / Benutzung

• Es wird empfohlen, vor der Verwendung von MICROGARD
MICROCHEM
PAPR -Schutzanzügen eine komplette Schulung zur
®
sicheren Anwendung und zu den Einschränkungen von einer
sachkundigen Person durchführen zu lassen und Einzelheiten der
Schulung aufzuzeichnen.
• Zu Sicherheitszwecken und zur Gewährleistung eines
ordnungsgemäßen Verschließens wird vorgeschlagen, sich von
einem Assistenten (Kollegen) beim Anlegen und Ausziehen des
Anzugs helfen zu lassen.
Befolgen Sie diese Schritte, um die Belüftungseinheit und die Filter
am Schutzanzug anzuschließen: (Abbildungen siehe Seite 8-9)
• Überprüfen Sie den Schutzanzug zunächst auf sichtbare Fehler oder
Beschädigungen, ziehen Sie Ihre Schuhe aus (nur bei Modell 700) und
leeren Sie sämtliche Gegenstände aus Ihren Taschen, die die
Schutzkleidung beschädigen könnten. Schütteln Sie das
Kleidungsstück aus (das erleichtert das Anziehen nach dem
zusammengelegten Zustand in der Verpackung).
• Öffnen Sie die Reißverschlüsse am Anzug vollständig.
• Nehmen Sie die PAPR-Belüftungseinheit, Filter und Schläuche
vorsichtig aus der Verpackung.
• Ziehen Sie das Ende des Schlauchs ohne Dichtungsring (Abb. A) durch
die Laschen aus dem Anzugmaterial auf der Rückseite des Anzugs und
die Öffnung in der Halsdichtung. Führen Sie den Schlauch in die
Halterung ein und klemmen Sie ihn mit der Sicherungsmutter fest
(Abb. B und B2).
• Platzieren Sie die Belüftungseinheit mit der richtigen Seite nach oben
innen im Anzug und richten Sie die Filtergewinde auf die Öffnungen
auf der Rückseite des Schutzanzugs aus, Abb. C und D.
• Legen Sie Schutzanzug und Belüftungseinheit (innen) flach auf eine
glatte Oberfläche und richten Sie die Filter mit den Öffnungen im
Schutzanzug und den Gewinden der Belüftungseinheit aus.
Befestigen Sie die gewünschten Filter, indem Sie leichten Druck
ausüben und sie im Uhrzeigersinn drehen, bis sie fest sind. Achten
Sie darauf, sie nicht zu überdrehen, da Sie dadurch die Gewinde der
All manuals and user guides at all-guides.com
2500, MICROCHEM
3000 oder
®
®
1500 Plus SMS Vlies
®
Gesamtmasse
Masse am Kopf (kg)
(kg)
2.45
<2.50
Minimal*
2.50
PAPR-Schutzanzüge sind in
®
Flüssigkeitsdicht (Typ 3)
Sprühdicht (Typ 4)
Partikelschutz (Typ 5)
Ljmn, 82/90 ≤ 30 % und Ls, 8/10 ≤ 15 %
Nicht belüftete Schutzkleidung gegen
partikelförmige radioaktive Kontaminierung
Schutzbarriere gegen Infektionserreger
Spezifischer Oberflächenwiderstand
(nur innen)*
Belüftungseinheit beschädigen könnten. (Abb. E)
• Schließen Sie den Schlauch an die Belüftungseinheit an und stellen
Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht ist (Abb. F)
Anlegen des Anzugs und der Belüftungseinheit
• Ziehen Sie den Schutzanzug vorsichtig bis zur Taille hoch, achten Sie
darauf, dass Ihre Füße die korrekte Position in den Füßlingen haben,
in dem Sie Ihre Zehen bis ans Ende schieben.
• Befolgen Sie die Herstelleranweisungen für die Belüftungseinheit,
um den Taillengurt bequem zu positionieren und fest zu schließen.
Schalten Sie die Belüftungseinheit ein.
• Ziehen Sie mit Unterstützung Ihres Helfers den Anzug bis auf die
Schultern hoch und stecken Sie Ihre Arme in die Ärmel (Abb. G).
• Ziehen Sie die Kapuze des Schutzanzugs über Ihren Kopf
(vergewissern Sie sich, dass die Belüftungseinheit eingeschaltet ist!)
• Der Helfer beim Anlegen sollte die inneren und äußeren
Reißverschlüsse schließen (Abb. H), das doppelseitige Klebeband
entfernen und die Sturmklappe versiegeln (Abb. I). Falls erforderlich
und für einen vollständigen Schutz gegen Flüssigkeiten und Partikel
sollte der Helfer zusätzliches Klebeband über die Kanten der Klappe
kleben. Die Kapuze und der Körper des Schutzanzugs werden nun
vollständig aufgeblasen.
• Legen Sie Ihre Handschuhe an, platzieren Sie die Außenhandschuhe
über die Außenärmel des Overalls und bitten Sie Ihren Helfer, die
Ärmelabschlüsse des Overalls mit wasserdichtem Klebeband zu
versiegeln.
5. Ablegen des Anzugs und der Belüftungseinheit
• Verlassen Sie den Gefahrenbereich, bevor Sie die Ausrüstung

ablegen.

• Wenn der Anzug gesundheitsgefährdenden Chemikalien ausgesetzt
war, führen Sie vor dem Ausziehen eine ordnungsgemäße
Dekontaminierung durch.
• Legen Sie den Schutzanzug ab, indem Sie die Schritte für das
Anlegen in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
• Entsorgen Sie den Anzug gemäß den in Ihrer Firma üblichen
Vorgehensweisen.
Hinweis: Die Person, die beim Ablegen und Ausziehen hilft, sollte eine angemessene
persönliche Schutzausrüstung tragen, die von einer sachkundigen Person ausgewählt
wurde
6. Ablegen im Notfall/Reißleine
MICROGARD
®
einem „Abreiß"-Streifen geliefert, der sich beim Tragen des Schutzanzugs
oder
®
auf der linken Schulter befindet. Unter normalen Bedingungen kann
dieser als Mittel zum schnellen Ablegen des Schutzanzugs verwendet
werden. Alternativ kann der Streifen im Notfalls verwendet werden, um
ein schnelles Ablegen zu ermöglichen.
• Greifen Sie den Streifen mit einer Hand und ziehen Sie ihn über die
Brust abwärts. Wenn das Gewebe einmal eingerissen ist, kann es bei
Bedarf mit zwei Händen weiter eingerissen werden.
• Ziehen Sie die Arme aus den Ärmeln und den Kopf aus der Kapuze,
lösen Sie den Gürtel mit der Belüftungseinheit und ziehen Sie den
Anzug bis zum Boden herunter. Treten Sie vorsichtig aus dem Anzug
heraus.
Hinweis: Wenn einmal von der Reißleine Gebrauch gemacht wurde, ist der Anzug nicht
mehr funktionsfähig.

7. Lagerung/Pflege

Microgard-Produkte können nach den üblichen Lagerungsmethoden
aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass der Anzug so gelagert
wird, dass das Visier nicht beschädigt wird. Vermeiden Sie eine
direkte Sonneneinstrahlung oder Einwirkung durch andere
Wärmequellen. Lagerungstemperatur: von +5⁰ C bis +38⁰ C bei einer
relativen Luftfeuchtigkeit von unter 70 %.
Hinweis: Die Anzüge wurden für die Einmal-Anwendung entworfen und sollten
nicht wiederverwendet werden. Schlagen Sie Informationen zur Lagerung und
Wartung der Belüftungseinheit und des Filters in den Hersteller-Anweisungen für
das Atemschutzgerät nach.

8. Entsorgung

Microgard-Anzüge können verbrannt oder in geordneten
Deponien vergraben werden, ohne der Umwelt zu schaden.
Entsorgungseinschränkungen hängen ausschließlich von den bei
der Verwendung zugezogenen Schadstoffen ab. Konsultieren Sie die
Anweisungen des Herstellers des Atemschutzgeräts, um Informationen
zur sicheren Entsorgung ihrer Produkte zu enthalten.
und MICROCHEM
PAPR-Schutzanzüge werden mit
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis