Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben Und Typische Einsatzbereiche; Warnungen Und Einschränkungen - Microgard 700 Gebrauchsanleitung

Schutzanzüge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
22
DEUTSCH
1. Allgemeine Angaben und typische
Einsatzbereiche
MICROGARD
und MICROCHEM
®
wurde für die Verwendung mit den Frischluftsystemen (PAPR)
Sundström SR500 und SR500 EX gemäß EN 12941 entwickelt.
Belüftungseinheit und Filter
Vor der Verwendung ist es wichtig, die Gebrauchsanleitung für die
Belüftungseinheit und die Filter zu lesen und zu verstehen.
Atemschlauch
Der Atemschlauch ist nicht im Lieferumfang Ihres Schutzanzugs
enthalten, sondern wird separat vom Hersteller des Atemgeräts
geliefert. Für Unterstützung wenden Sie sich bitte an den Hersteller
Ihres Atemgeräts oder das technische Team von Microgard.
Betriebszeiten
Die Betriebszeiten für die Belüftungseinheit können variieren.
Bitte schlagen Sie in den mit der Belüftungseinheit mitgelieferten
Gebrauchsanweisungen nach, um Informationen zu erhalten.
Typische Einsatzbereiche
MICROGARD
®
und MICROCHEM
entwickelt, Arbeiter vor gesundheitsschädlichen Stoffen zu schützen.
Sie werden üblicherweise zum Schutz vor direkten Strahlen flüssiger
Chemikalien (Typ 3), vor einer Durchdringung mit Flüssigkeiten
(Typ 4) oder Partikeln (Typ 5) verwendet, abhängig von Toxizität und
Gefährdungsgrad. Das Material hat sich auch als Barriere gegen
Infektionserreger (EN 14126) erwiesen. Der Schutzanzug wurde gemäß
EN 1073-2 für nicht belüftete Schutzkleidung gegen partikelförmige
radioaktive Kontaminierung getestet, das Produkt ist jedoch nicht für
den Schutz gegen radioaktive Strahlung bestimmt. Die Schutzanzüge
werden separat von Belüftungseinheiten und Atemschlauch geliefert.
Vor der Verwendung sollte der Schutzanzug nach diesen Anweisungen
an eine Belüftungseinheit mit Filtern angeschlossen werden. Der
positive Druck, der oben in der Maske erzeugt wird, hindert Partikel und
andere Schadstoffe am Eindringen in den Atembereich.
Wenn Sie sich bei der Auswahl, Pflege und Verwendung
dieser Ausrüstung unsicher sind, wenden Sie sich bitte an Ihre
Betriebsaufsicht oder den zuständigen Händler. Alternativ können Sie
gern das technische Team von Microgard Ltd. kontaktieren.
Explosionszonen
Die Overalls MICROGARD
wurden durch das Schweizer Sicherheitsinstitut überprüft
und haben sich als geeignet für die Verwendung in Ex-Zonen
bei 23⁰ C und 30 % relativer Luftfeuchtigkeit erwiesen. Hinweis:
• Das Produkt sollte nicht in einer Ex-Zone angelegt (angezogen) oder
abgelegt (ausgezogen) werden.
• Nur zur Verwendung in Zone 20 und 21 geeignet, wenn die
Mindestzündenergie der gehandhabten Pulvers unter 10 mJ liegt.
• Das Produkt sollte in einer Ex-Zone nur in Kombination mit einer
ATEX-zugelassenen Belüftungseinheit, z.B. der SR500 EX von
Sundström, getragen werden. Für vollständige Informationen
und/oder Hinweise wenden Sie sich bitte an Microgard und
konsultieren Sie den Hersteller des Atemgeräts und die mit der
Belüftungseinheit mitgelieferten Gebrauchsanleitungen
Informationen zum Modell
Modell 700
• Verfügt über anhängende Füßlinge mit Stiefelumschlägen. Die
Füßlinge wurden dazu entwickelt, sie in kniehohen Chemie-
Schutzstiefeln (separat erhältlich) zu tragen, wobei der Umschlag
über die obere Stiefelöffnung geschlagen wird.
2. Warnungen und Einschränkungen
Warnungen
• Die Anzüge wurden für die Einmal-Anwendung entworfen und
sollten nicht wiederverwendet werden.
• Vor der Verwendung
- Führen Sie eine Sichtüberprüfung der Schutzanzüge auf
Beschädigungen durch, die eine ordnungsgemäße Funktion
beeinträchtigen könnten, achten Sie dabei besonders auf die
Saumbereiche.
- Stellen Sie sicher, dass die PAPR-Belüftungseinheit sicher
befestigt ist und nach Herstelleranweisungen funktioniert.
- Stellen Sie sicher, dass der Atemschlauch über Ihren Rücken
geführt wird und nicht verdreht ist.
- Überprüfen Sie die Ausatmungsventile am Schutzanzug. Wenn die
Ventilmembran beschädigt oder verzogen ist, muss sie ersetzt
werden.
All manuals and user guides at all-guides.com
Schutzanzug-Modell 700 PAPR
®
®
PAPR-Schutzanzüge wurden dazu
2500 PLUS, 3000 & 4000 PAPR
®
- Überprüfen Sie, dass die Sicht durch das Visier nicht durch
übermäßige oder große Kratzer oder Flecken beeinträchtigt wird.
- Die Filter sollten korrekt an der Belüftungseinheit montiert sein
und nicht direkt am Schutzanzug ohne Belüftungseinheit.
• Die Ausrüstung darf nicht verwendet werden:
- Wenn der Schutzanzug, die Belüftungseinheit oder die Filter auf
irgendeine Art beschädigt sind
- Wenn die Belüftungseinheit nicht läuft. In dieser
Ausnahmesituation bietet die Ausrüstung keinen Atemschutz.
Darüber hinaus besteht das Risiko, dass sich schnell Kohlendioxid
oben im Kopfteil ansammelt, was zu einem Sauerstoffmangel
führen würde
- Wenn die Umgebungsluft keinen normalen Sauerstoffgehalt hat
- Wenn die Schadstoffe/Gefahren nicht bekannt sind
- In Umgebungen, die eine unmittelbare Gefahr für Leben und
Gesundheit darstellen
(IDLH - Immediately Dangerous to Life and Health)
- In Sauerstoff oder mit Sauerstoff angereicherter Luft
- Wenn Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben
- Wenn Sie die Schadstoffe riechen oder schmecken können
- Wenn Sie unter Schwindel, Übelkeit oder sonstigem Unwohlsein leiden
• Das Tragen von Chemikalien-Schutzkleidung kann zur Belastung
durch Hitze führen, wenn die Arbeitsplatz-Umgebung und die
Eigenschaften der Schutzkleidung hinsichtlich der Tragekomfort-
Bewertungen nicht angemessen berücksichtigt werden.
• Entsprechende Unterbekleidung sollte erwogen werden, um die
Hitzebelastung zu minimieren sowie Beschädigungen des
Schutzanzugs zu vermeiden.
• Beim Entfernen eines kontaminierten Schutzanzugs sollte sorgfältig
darauf geachtet werden, dass der Träger nicht mit gefährlichen
Substanzen kontaminiert wird. Wenn der Schutzanzug kontaminiert
ist, sollten vor dem Ablegen Dekontaminierungsmaßnahmen (z.B.
Dekontaminierungsdusche) befolgt werden. Verlassen Sie immer
den kontaminierten Bereich, bevor Sie die Schutzausrüstung ablegen.
Einschränkungen
• Die Verantwortung für die Feststellung, ob sich Microgard-Produkte
für eine bestimmte Anwendung eignen, liegt allein beim Benutzer.
Alle Microgard-Produkte sind für die Einmal-Anwendung gedacht.
Bei Verunreinigung, Verschleiß oder Beschädigung sollte die
Kleidung entfernt und angemessen entsorgt werden.
• Wenn der Anwender einer sehr hohen Arbeitsintensität ausgesetzt
ist, kann in der Einatmungsphase oder beim Bücken und Hocken
partiell ein Vakuum entstehen, das das Risiko eines Eindringens in
den oberen Kopfbereich bedeuten kann.
• Der Schutzfaktor kann sich verringern, wenn die Ausrüstungen in
Umgebungen verwendet werden, in denen hohe
Windgeschwindigkeiten auftreten.
• Heben und tragen Sie die Ausrüstung nie am Atemschlauch.
• Wenn der Schutzanzug mit anderer persönlicher Schutzausrüstung
und für einen vollständigen „Typen"-Schutz getragen werden soll,
muss an den Verbindungsstellen des Schutzanzugs zusätzliches
Klebeband verwendet werden. Schutzhandschuhe sollten mit
Klebeband an den Ärmelabschlussen festgeklebt werden, und auch
die Sturmklappe sollte mit Klebeband verschlossen und dabei darauf
geachtet werden, dass keine Lücken oder Knicke vorhanden
sind. Der Benutzer allein ist für die korrekte Kombination von
Schutzanzug und zusätzlicher persönlicher Schutzausrüstung
verantwortlich.
• Der Schutzanzug wurde gemäß EN 1073-2 für nicht belüftete
Schutzkleidung gegen partikelförmige radioaktive Kontaminierung
getestet, das Produkt ist jedoch nicht für den Schutz gegen
radioaktive Strahlung bestimmt.
• Die MICROGARD
und MICROCHEM
®
für die Verwendung in Anwendungsgebieten gedacht, in denen ein
Schutz vor Gasen/Dämpfen erforderlich ist. Wenn ein Widerstand
gegen Gase/Dämpfe und/oder erhöhte mechanische Stärke
erforderlich ist, sollten Ausrüstungen, die nach EN 943-1 zertifiziert
sind, ausgewählt werden.
• MICROGARD
2500, MICROCHEM
®
innen antistatisch behandelt und bieten einen elektrostatischen
Schutz gemäß EN 1149-1:1995. Es sollten entsprechende Schritte
ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Träger entsprechend
geerdet sind. Eine entsprechende Erdung beim PAPR-Overall Modell
700 könnte durch Erdung des Trägers im Handgelenksbereich
erfolgen.
Für weitere Informationen oder Hinweise wenden Sie sich bitte
an Ihre örtliche Vertriebsstelle oder an Microgard Ltd unter der
Telefonnummer: +44 (0) 1482 625444, E-Mail: technical@microgard.com
PAPR-Schutzanzüge sind nicht
®
3000 und 4000-Materialien sind
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis