• Alle Schraubenverbindungen sollten nach einigen Betriebsstunden nachgezo-
gen werden.
• Die Bedienung darf nur sitzend vom Traktor aus durchgeführt werden. Dabei
dürfen sich keine Personen in unmittelbarer Nähe der Maschine befinden.
• Der FRONTFLEX darf nicht von Kindern in Betrieb genommen werden.
• Der Fahrer ist für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine gemäß der gel-
tenden StVO verantwortlich.
• Denken Sie bitte daran, dass die Liftarme und die Topstangenverbindungen mit
dem Ringsplint gesichert sind
• Sämtliche Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten am FRONTFLEX dürfen nur
dann durchgeführt werden, wenn der Packer sicher auf dem Untergrund steht.
• Es ist äußerst gefährlich sich unter dem FRONTFLEX aufzuhalten, wenn die Ma-
schine nicht ordnungsgemäß abgesichert ist. Wenn der Packer am Tracktor an-
geschlossen ist, muss dieser vorschriftsmäßig geparkt sein.
• Beim Wechsel von Lagern, Achseln und Ringen muss der Rahmen mit einer fes-
ten Stütze abgesichert werden. Wir empfehlen Ihnen, dass der FRONTFLEX an
der Dreipunktsaufhängung des Tracktors montiert ist, und der FRONTFLEX si-
cher auf dem Unterboden steht
• FRONTFLEX darf nicht als Transportkiste, Rammbock oder Ähnliches verwendet
werden.
• Bei Fahrten über steiniger Erde und mit verschlissenen Trommelringen kann die
Maschine lärmen. In diesem Fall sollte man Hörschutz verwenden.
• Bei Fahrten unter sehr trockenen Bedingungen kann Staub entstehen. Wir emp-
fehlen Ihnen mit geschlossenen Türen und Fenstern zu fahren oder eine Staub-
maske anzuwenden.
Alle Punkte, die für Ihre Sicherheit wichtig sind, sind durch das Zeichen
kennzeichnet.
FRONTFLEX
Sicherheit
ge-
Side 5