Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon Weighlog 300 Bedienungsanleitung Seite 48

On-board wiegesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEIGHLOG 300 – Kurzanleitung
Nullgewicht (Tara setzen)
Sie sollten das Nullgewicht regelmäßig als Teil der Arbeitsroutine überprüfen. Überprüfen Sie
IMMER das Nullgewicht, wenn die Maschine einige Zeit stillgestanden hat und abgekühlt ist. Das
Gewicht sollte genullt werden, wenn bei einer leeren Schaufel ein Gewicht von mehr als ±0,02 t
oder 20 kg oder 40 lbs angezeigt wird.
Der Ablauf des Hubvorgangs ist im dynamischen und statischen Wiegemodus jeweils anders.
Prüfen Sie, welcher Wiegemodus auf dem gewählten Kanal eingestellt ist, und folgen Sie unten den
entsprechenden Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass das Hydrauliksystem seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
1. Stellen Sie sicher, dass die Schaufel komplett leer ist. Die
Schaufel bis zum Anschlag ankippen.
2. WÄHLEN SIE DEN KANAL, DER GENULLT WERDEN SOLL.
3. Halten Sie Taste „ZERO" gedrückt. Der akustische Alarm
ertönt EINMAL und auf der Anzeige blinkt „0.00".
HINWEIS: Drücken Sie Taste ZERO, um den Vorgang
abzubrechen.
4a. Dynamisches Wiegen: Heben Sie die Schaufel über die Referenzposition hinaus. Es sind zwei
Signaltöne zu hören. Auf dem Display wird ein Wert angezeigt. Nach einer kurzen Verzögerung
wird der Messwert auf null gesetzt. Auf dem Display wird "SEt" angezeigt und das Gerät kehrt
in den normalen Betriebsmodus zurück.
4b. Statisches Wiegen: Heben Sie die Schaufel bis zur Referenzposition an und bringen Sie sie zum
Stillstand. Es ertönt ein einzelner Signalton. Wurde zu hoch ausgehoben, zeigt das Display 4
Striche an. Senken Sie in diesem Fall die Schaufel, bis die Referenzposition erreicht ist. Auf dem
Display wird ein Wert angezeigt. Nach einer kurzen Verzögerung wird der Messwert auf null
gesetzt. Auf dem Display wird "SEt" angezeigt und das Gerät kehrt in den normalen
Betriebsmodus zurück.
5. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals um sicherzustellen, dass das System korrekt genullt
ist.
Dynamisches Wiegen
1. Heben Sie die Schaufel über die Referenzposition hinaus. Dabei ertönen zwei Signaltöne. Im
Display wird dann das Nettogewicht in der Schaufel angezeigt. Das Gewicht wird so lange
angezeigt, bis Sie die Schaufel wieder unter die Referenzposition absenken.
HINWEIS: Wenn „Slo" oder „FASt" anstelle eines berechneten Gewichts angezeigt wird, haben Sie
zu langsam oder zu schnell für die Geschwindigkeitskompensation ausgehoben. Wiederholen Sie
den Vorgang.
2. Fügen Sie das Gewicht (siehe "Gewichtseingabe").
500-115-GM_(German)_Rev 1_1.docx : Revision 1.1 : 01.07.21 : S/W Ref. WZ713 002rev00 : Arena Rev A
Statisches Wiegen
1. Die Ladung in Wiegeposition heben. Ein Warnton ertönt und das „Live"-Gewicht wird angezeigt.
2. Hydrauliksysteme besitzen die Eigenart, dass der Druck (und damit das Ladegutanzeige) nach
3. Fügen Sie das Gewicht (siehe "Gewichtseingabe").
Gewichtseingabe
MANUELLE GEWICHTSEINGABE: Um das Gewicht zur
Zwischensumme für den ausgewählten Kanal (und zum Kanal TOTAL)
hinzuzufügen, drücken Sie Taste
Eingabeschalter, während der obere, linke Pfeil blinkt.
AUTOMATISCHE GEWICHTSEINGABE: Der obere, linke Pfeil erscheint für 1 Sekunde, dann wird
das Gewicht zur Zwischensumme für den ausgewählten Kanal (und zum Kanal TOTAL) addiert.
Statischer Modus
- zu hoch
HINWEIS: Die automatische Gewichtseingabe ist im statischen Wiegemodus nicht möglich, wenn die
Anzeigeeinstellung "Live statisch" aktiviert ist.
Fuhrgespann wiegen
1. Heben Sie die Kippmulde leicht an, damit der Hubzylinder mit Druck beaufschlagt wird.
HINWEIS: Führen Sie die Gewichtsmessung des Anhängers immer mit der Kippmulde in der gleichen
Position durch, in der die Gewichtskalibrierung durchgeführt wurde. Die Messung in einer anderen
Position beeinträchtigt die Wiegegenauigkeit.
2. Drücken Sie die Taste „REF".
Wird beim statischen Wiegen die Taste „REF" gedrückt, wird ein Live-Messwert angezeigt. Um die
Gewichtsmessung abzubrechen und zur Zwischensummenanzeige zurückzukehren, drücken Sie
Static Mode – too high
erneut die Taste „REF".
Letzte Gewichtseingabe löschen
Um die letzte Gewichtseingabe zu löschen, wählen Sie den Kanal (1 -5), in welchen das letzte
Gewicht eingegeben wurde, und halten Sie dann entweder Taste
Eingabeschalter gedrückt, bis 2 Alarmtöne ertönen. Auf der Anzeige erscheint dann „CE-1" und die
letzte Gewichtseingabe wird gelöscht.
Überlast-Alarm
Das Gerät verfügt über eine Alarmfunktion für Überlast. Wenn die Last den in KAL Modus 1 (5.2.6)
eingestellten Wert überschreitet, ertönt ein akustischer Alarmton und die Gewichtsanzeige blinkt.
Bis die Überlast beseitigt ist, bleibt der Alarm bestehen und Wiegen ist nicht möglich. Der
Überlastalarm arbeitet in jeder Hubposition. Voreinstellung: Alarm aus
PT NO. S/DC/500-115-GM
Wurde zu hoch ausgehoben, zeigt das Display 4 Striche an.
Anhalten des Hubvorgangs an der Referenzposition für einige Zeit abnimmt. Aus diesem Grund
sollten Sie einen Moment warten, bis sich die Gewichtsanzeige beruhigt.
oder den externen
oder den externen
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Topcon Weighlog 300

Inhaltsverzeichnis