Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Topcon Weighlog 300 Bedienungsanleitung Seite 31

On-board wiegesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(ii)
Kal Faktor einstellen (mit einer Testlast)
Führen Sie zunächst die Schritte in Kapitel 5.2.5 (i) aus
14. Der Bildschirm zeigt zunächst kurz „LoAd" und dann den aktuellen Kal Faktor an
(Voreinstellung = „1.000").
15. Befüllen Sie die Schaufel mit einer typischen Last, deren Gewicht bereits von einer
Wiegebrücke oder einer tragbaren Waage ermittelt wurde.
HINWEIS: Wenn Sie Big Bags laden, deren Gewicht bekannt ist, stellen Sie sicher, dass
diese gleichmäßig in der Schaufel (oder auf der Palette) verteilt sind.
16. Geben Sie das bekannte Gewicht ein (Kapitel 5.1) und drücken Sie zur
Bestätigung
Wenn als Einheit „tons" gewählt wurde, erfolgt die Eingabe des Testgewichts in
metrischen Tonnen. 1 Tonne wird durch die Zahl 1,000 ausgedrückt
Wenn die Einheiten „kgs" oder „lbs" gewählt wurden, wird das Testgewicht in kg
oder lbs eingegeben. Die Zahl 1000 steht für 1000 lbs. Bei einer Prüflast von 4000
lbs muss beispielsweise „4000" eingegeben werden.
Auf der Anzeige erscheint dann „LoAd LIFt".
17. Dynamisches Wiegen: Heben Sie die Schaufel MIT NORMALER DREHZAHL über die
Referenzposition hinaus. Auf dem Display wird ein Wert angezeigt.
Statisches Wiegen: Heben Sie die Schaufel bis zur Referenzposition an und bringen
Sie sie zum Stillstand. Es ertönt ein einzelner Signalton. Wurde zu hoch ausgehoben,
zeigt das Display 4 Striche an. Senken Sie in diesem Fall die Schaufel, bis die
Referenzposition erreicht ist.
Drücken Sie
Das Gerät zeigt zunächst „dONE" an. Danach erfolgt die Anzeige des Wiegemodus für
diesen Kanal. Die neuen Kalibrierfaktoren werden automatisch berechnet und
abgespeichert.
.
oder den externen Eingabeschalter, um das Gewicht einzugeben
WEIGHLOG 300
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Topcon Weighlog 300

Inhaltsverzeichnis