Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statisches Wiegen; Fuhrgespann Wiegen - Topcon Weighlog 300 Bedienungsanleitung

On-board wiegesystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WEIGHLOG 300

2.8 Statisches Wiegen

Beim statischen Wiegen muss das Ladegut in die Referenzposition gehoben oder
gesenkt und dort gehalten werden. Das Display zeigt einen „Live-Messwert" an
(siehe Hinweis), der zunächst schwankt, bis die Maschine zur Ruhe kommt. Sie
können überschüssiges Material nach Bedarf abkippen, was das statische Wiegen
ideal für die letzte Schaufelfüllung zum Erreichen eines Zielgewichts macht.
HINWEIS: Die „Live"-Messung wird über die Einstellung „Live Statisch" in KAL Modus
2 aktiviert.
1. Die Ladung in Wiegeposition heben. Ein Warnton ertönt und das „Live"-Gewicht wird
angezeigt. Wurde zu hoch ausgehoben, zeigt das Display 4 Striche an (Abb. 5).
2. Hydrauliksysteme besitzen die Eigenart, dass der Druck (und damit das
Ladegutanzeige) nach Anhalten des Hubvorgangs an der Referenzposition für einige
Zeit abnimmt. Aus diesem Grund sollten Sie einen Moment warten, bis sich die
Gewichtsanzeige beruhigt.
3. MANUELLE GEWICHTSEINGABE: Um das Gewicht zur Zwischensumme für den
ausgewählten Kanal (und zum Kanal TOTAL) hinzuzufügen, drücken Sie Taste
oder den externen Eingabeschalter, während der obere, linke Pfeil blinkt.
AUTOMATISCHE GEWICHTSEINGABE: Der obere, linke Pfeil erscheint für 1 Sekunde,
dann wird das Gewicht zur Zwischensumme für den ausgewählten Kanal (und zum
Kanal TOTAL) addiert.
HINWEIS: Die automatische Gewichtseingabe ist im statischen Wiegemodus nicht
möglich, wenn die Anzeigeeinstellung "Live statisch" aktiviert ist (5.3.3)

2.9 Fuhrgespann wiegen

Weighlog 300 verfügt über eine spezielle Funktion zum manuellen Auslösen einer
Gewichtsmessung durch Drücken der Taste „REF". Sie ist besonders für andere
Einsatzzwecke als das Wiegen mit Frontladern gedacht, beispielsweise für das
Wiegen von Fuhrgespannen. Die „REF"-Taste übernimmt hier die Funktion eines
Referenz-/Richtungssensors.
Im Normalfall ist die „REF"-Taste deaktiviert. Sie wird durch KAL Modus 2 aktiviert.
Sie kann auch zusätzlich zu einem Referenz-/Richtungssensor aktiviert werden
(Einstellung „AUTO"). In diesem Fall wird eine Gewichtsmessung entweder über den
Sensor oder durch Drücken der Taste „REF" ausgelöst, je nachdem, was zuerst
passiert.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Topcon Weighlog 300

Inhaltsverzeichnis