Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Betonbecken; Einbauschema Betonbecken - Behncke B075 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

7.2 Einbau in Betonbecken

gefliest oder mit Folienauskleidung
An der Schalung zur Beckeninnenseite den gewünschten Wasserstand (Normalwasserstand) anzeichnen,
um daran die beiliegende Bohrschablone auszurichten. Mittels Körner sind die Bohrungen gemäß den
Angaben auf der Bohrschablone anzukörnen und mit einem dem Schalungsmaterial entsprechendem
Bohrer zu bohren.

7.2.1 Einbauschema Betonbecken

Schalung
Einausituation Betonbecken B100
HINWEIS
Oberflächenabsauger hinter die Schalung bringen und in der gewünschten Posi-
tion fixieren (bspw. mittels kunststoffummantelten Drahts, stabiler Rundschnur
oder Holzlatten).
Beim Einbau des Oberflächenabsaugers ist darauf achten, dass kein Kontakt zur
Bewehrung besteht.
Kontrollieren Sie, ob die Schutzabdeckung am Oberflächenabsauger angebracht ist.
Befestigen Sie den Oberflächenabsauger mittels der 4 beiliegenden Schrauben. Da-
bei den Oberflächenabsauger von der Beckeninnenseite andrücken und mittels einer
Wasserwaage waagrecht ausrichten und danach die Schrauben fest eindrehen.
Die Anschlussleitung am Oberflächenabsauger für die Ansaugung (ggfs. auch die
Verbindung mit dem Bodenablauf), Füllwassernachspeisung und Überlauf sind
fachgerecht und dicht anzuschließen bzw. einzukleben und aus der hinteren
Schalung (Beckenaußenwandseite) herauszuführen. (Aushärte- und Abbindezeit
sind zu beachten)
Oberflächenabsauger Miniskimmer / Planungshinweise
Skimmerdeckel
Fliese
z.B. 250
Mörtelschicht
Wasserlinie
Skt.-Schraube M6
für Schalung
Schalung
Beton
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis