Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Oberflächenabsauger Miniskimmer / Wartung und Pflege
8

Wartung und Pflege

HINWEIS
Um einen störungsfreien Betrieb des Oberflächenabsaugers zu gewährleisten, ist
es unbedingt erforderlich, ihn in regelmäßigen Abständen zu reinigen und
zu warten.
GEFAHR
Vor Wartungs- und Pflegearbeiten muss die Filteranlage sicher abgeschaltet
werden, damit keine Gefahr der Ansaugung besteht.
Edelstahl muss, wie jeder andere Werkstoff auch, regelmäßig gepflegt und
gereinigt werden. Das Wasser ist in immer in einem optimalen Zustand zu
halten. Bei der Dosierung von Chemikalien (pH, Chlor, Salzen, usw.) immer
die Anleitung des Herstellers befolgen.
Diese sind wie folgt: max. Chloride 500 mg/l oder 0,08% Salzgehalt.
Chemische Produkte nie in der Nähe der Edelstahlteile in das Wasser geben,
da diese als Bleichmittel wirken und Bleichflecken auf Edelstahl verursachen
können. Edelstahl rostet im Kontakt mit Staub, Salzen, Beton, Schmutz und an-
deren Materialen (besonders im Kontakt mit Eisen). Versuchen Sie solche Kon-
takte zu vermeiden. Je nach Art und Konzentration an Wasserinhaltsstoffen,
können sich am Edelstahl rostfarbene Stellen ausbilden. Mittels einer speziellen
Reinigungs- und Polierwatte lassen sich diese Stellen einfach und schnell
behandeln.
Verwenden Sie dazu:
BEHNCKE Reinigungsmittel für Edelstahl und Chrom
Art.-Nr. 461 000 74 bzw.
Art.-Nr. 461 000 71.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Siebkorb und reinigen Sie diesen bei sicht-
barem Schmutzeintrag. In Hallenschwimmbädern gibt es eine höhere Konzen-
tration von korrosiven Chemikaliendämpfen, weshalb es sehr wichtig ist, öfters
eine Reinigung durchzuführen.
Wir empfehlen Ihnen mit dem für Sie zuständigen Schwimmbadfachbetrieb
einen Wartungsvertrag abzuschließen, in dessen Umfang auch die Über-
prüfung und Wartung des Oberflächenabsaugers eingeschlossen ist.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis