DE
CONTROL
Funktionsbeschreibung
Temperaturgesteuerte Warmwasser-Spülung (TD)
DIP-Schalter 2
Die Armaturen-Adressierung am Adress-Potentiometer (0-9) ermöglicht Armaturen mit gleicher Adressierung
(zB alle mit 0, 1, 2, ..., 9) der Reihe nach zu spülen.
Dient zur Durchführung einer normgerechten thermischen Desinfektion oder einer gezielten Warm-
wasser-Spülung. Diese wird mit dem in der Armatur befindlichen Temperatursensor überwacht. Sie
wird automatisch beendet, wenn die vorgegebene Soll-Temperatur (z.B. 70 °C) über die definierte
Soll-Dauer (z.B. 3 min) eingehalten wurde. Wird die gewünschte Wassertemperatur nicht erreicht,
stoppt der Wasserfluss nach Ablauf der definierten max. Spüldauer.
Funktionseinstellung
Mit dem Infrarot-Tablet WimTec REMOTE
der 2. Generation werden die Funktions-
einstellungen der temperaturgesteuerten
Warmwasser-Spülung (TD) vorgenommen
(siehe Seite 6).
1
2
3 min - 15 min HW
10
1.
Durch Umlegen des Schlüsselschalters wird die temperaturgesteuerte
Warmwasser-Spülung (TD) aktiviert. Eine Auslösung durch den Benutzer
ist nicht mehr möglich. Die Kontroll-LED blinkt 3 x rot.
!
Achtung: Es wird empfohlen sicherzustellen, dass die Verbrühschutz-
Funktion aktiviert ist (siehe Bedienungsanleitung der betreffenden
Armatur). Verbrühungsgefahr!
2.
Nach 5 s wird die temperaturgesteuerte Warmwasser-Spülung (TD)
für die am WimTec CONTROL eingestellte Spüldauer (Zeit-Regler
siehe Seite 5) durchgeführt.
Beginnend bei den Armaturen der niedrigsten Adressierung
(siehe Seite 7). Die Kontroll-LED blinkt jede Sekunde 2 x rot.
Die Temperatur-Aufzeichnungen können mittels WimTec REMOTE
der 2. Generation direkt an der Armatur ausgelesen werden.
Ziel-Temperatur
max. Spüldauer
Freispül-
Kaltwasser-Nachspülung
Automatik
HyPlus
°C
Benutzung
Verzögerung
Temperaturmessung
TD Soll-Temperatur
°C
TD Soll-Dauer
Max. Spüldauer
Warmwasser (TD)
Temperaturmessung
ON
PRO
OFF
1
2
3 4 5 6
Ziel-Temperatur
max. Spüldauer
Kaltwasser-Nachspülung
Temperaturmessung
Einwirk-
Kaltwasser-
zeit
spülung
D