synchronisiert, ändern wollen- d.h.: wenn Sie von interner auf
externe Synchronisierung (im Control Panel "S/PDIF In" markieren)
umstellen möchten. Wenn Sie das Control Panel unabhängig von Ihrer
Audio-Anwendung aufrufen wollen, können Sie dies, wie oben
ausgeführt, über die Verknüpfung auf Ihrem Desktop bzw. von jeder
anderen Stelle aus tun.
Audiophile USB Control Panel
Die im USB-Audiophile-Control-Panel vorgenommenen Einstellungen
beeinflussen direkt die Funktionsweise des Geräts.Auch Sie keine unmittelbare
Veranlassung sehen, die Standardeinstellungen zu verändern, möchten wir
Ihnen die einzelnen Parameter und ihre Auswirkungen näher erläutern.
Die im Rahmen der Erstinstallation der Treiber und des Control Panels
vordefinierten Funktionsparameter sind für die meisten Anwendungen
geeignet. Standardmäßig sind die analogen Audio-Ein/Ausgänge sowie der
digitale S/PDIF-Ausgang aktiviert. Der S/PDIF-Eingang ist deaktiviert. Die
16bit-Standardauflösung für Audio-Aufnahmen kann auf 24bit erhöht
werden. Audiophile ist für Samplefrequenzen bis zu 48kHz ausgelegt.
Der S/PDIF-Eingang sollte nur aktiviert werden, wenn Sie Aufnahmen über
diesen Digitaleingang einspielen oder wenn Sie Audiophile USB von
interner auf externe Synchronisierung umstellen wollen. In den
nachfolgenden Abschnitten finden Sie weitere nützliche Informationen zu
den einzelnen Einstellungen des Audiophile-USB-Control-Panels.
Active Channels & Sample Depth: Über diese 4 Kontrollkästchen
können Sie die analogen Ein/Ausgänge bzw. den S/PDIF-Ein/Ausgang
(de)aktivieren. Die beiden Stellknöpfe dienen der Einstellung der
Signalauflösung. Für Ihre Aufnahmen können Sie zwischen 16bit und 24bit
wählen. Diese Einstellungen wirken sich direkt auf verschiedene andere
Parameter (aktive Anschlüsse, Sampletiefe, Samplefrequenz, etc.) aus. Ein
Beispiel: Unter Ausnutzung der maximalen USB-Bandbreite stehen Ihnen
4x4 Audio-Kanäle mit einer Auflösung von jeweils 16bit und einer
Samplefrequenz von bis zu 48kHz zur Verfügung. Wenn Sie mit einer
höheren Auflösung oder Samplefrequenz arbeiten möchten, müssen Sie
einen Kompromiss eingehen und die aktiven Kanäle deaktivieren, da
andernfalls die Leistung Ihres Systems herabgesetzt wird.
Im rechten Abschnitt des Control Panels befinden sich zwei Spalten, in
denen die "Active Channels" (analoge Ein/Ausgänge und S/PDIF-
Ein/Ausgang) sowie die Sample-Tiefe (16bit bzw. 24bit) eingestellt werden
können.Wenn Sie sich für die 24bit-Einstellung entscheiden, können Sie in
Abhängigkeit von den Parametern, die Sie in Ihrer Audio-Anwendung
12