2.12 Vermeidung von Quetschungen/Verbrennungen
•
Arbeiten Sie nur unter den Lastarmen, wenn diese sicher auf dem Boden
ruhen oder durch die Lastarmsicherung abgesichert sind.
•
Verwenden Sie keine Befestigungsvorrichtungen wie Kabel oder Ketten, die
beschädigt sind oder keine ausreichende Tragekapazität aufweisen. Tragen
Sie bei der Arbeit mit Drahtseilen immer Schutzhandschuhe.
•
Richten Sie beim Arbeiten an der Maschine Löcher nicht mit der Hand aus.
Verwenden Sie stattdessen einen geeigneten Spanndorn.
•
Halten Sie einen sicheren Abstand zum Lüfter, wenn der Motor läuft. Achten
Sie auch darauf, dass Gegenstände, die in den Lüfter gesogen werden
können, in sicherer Entfernung zum Lüfter abgelegt werden. Der Lüfter kann
diese Gegenstände durch die Luft schleudern oder sie zerstören und würde
vermutlich dabei beschädigt.
•
Das gesamte Kühlsystem ist heiß und steht unter Druck, sobald es die
Betriebstemperatur erreicht hat oder kurz davor ist. Berühren Sie keine
kühlmittelführenden Teile, um Verbrennungen zu vermeiden.
•
Lassen Sie die Maschine vollständig abkühlen, bevor Sie sie berühren oder
den Kühlverschluss abnehmen. Lösen Sie danach langsam die Abdeckung,
um überschüssigen Druck abzulassen.
•
Das Motor- und Hydrauliköl ist heiß, sobald es die Betriebstemperatur
erreicht hat oder kurz davor ist. Vermeiden Sie Hautkontakt mit heißem Öl
oder Teilen, die Öl mit sich führen.
•
Tragen Sie bei Arbeiten an der Batterie eine Schutzbrille und
Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass keine Funken und offenen
Flammen in den Arbeitsbereich gelangen.
•
Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von Arbeiten im Motorraum,
dass der Verriegelungsmechanismus der Motorhaubenstütze eingerastet ist
(indem Sie die Motorhaube vorsichtig nach unten ziehen, jedoch gleichzeitig
festhalten, damit sie nicht zuklappen kann). Dadurch stellen Sie sicher, dass
sich die Motorhaube im Betrieb nicht unbeabsichtigt schließen kann.
•
Auspuffkomponenten sind heiß, wenn sie die Betriebstemperatur erreicht
haben oder kurz davor sind. Warten Sie, bis sich die Maschine vollständig
abgekühlt hat, bevor Sie Auspuffbauteile berühren oder daran arbeiten, um
Verbrennungen zu vermeiden.
21
2 SICHERHEIT