Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
QUTS8
Lötstation 150W
Soldering Station 150W
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 (0) 3491/6181-0
Tel.
+49 (0) 3491/6181-18
Fax
info@quick-tools.de
e-mail:
www.quick-tools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bräunlich QUTS8

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG QUTS8 Lötstation 150W Soldering Station 150W Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Deutsch ................... 1 1.1. Sicherheitshinweise.............. 1 1.2. Eigenschaften ................3 1.3. Technischen Daten ..............3 1.4. Inbetriebnahme/Bedienung ..........4 1.5. Menü/Einstellungen ............. 7 1.6. Temperatur kalibrieren ............. 21 1.7. Nutzung und Wartung der Lötspitze ......22 1.8.
  • Seite 3: Deutsch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG  Das Gerät ist zum Löten von Weichlot mit verschiedenen Temperaturen konzipiert. Eine abweichende Verwendung ist nicht zulässig.  Berühren Sie während des Betriebs und unmittelbar nach dem Ausschalten nicht die metallischen Teile an den Werkzeugen, VORSICHT! Verbrennungsgefahr!  Nutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe entflammbarer Stoffe und Komponenten.
  • Seite 5: Eigenschaften

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.2. Eigenschaften  Direktwahltasten für 3 individuelle Lötparameter  ESD-Schutz und ESD-Testfunktion  Extrem kurze Anheizzeit von Raumtemperatur auf 300°C in 3s  Kartuschensystem, der Heizkörper ist in der Lötspitze integriert  Geeignet für bleihaltiges und bleifreies Löten.  Automatische Standby-Funktion, von 5s –...
  • Seite 6: Inbetriebnahme/Bedienung

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4. Inbetriebnahme/Bedienung ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt! Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des Lötkolbenanschlusskabels die Station immer ausgeschaltet ist. Nichtbeachten kann zur Beschädigung führen. 1.4.1 Ablageständer und Schwamm Im Ablageständer befinden sich ein Viskoseschwamm und Messing- Reinigungs-Wolle.
  • Seite 7: Anschließen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4.2 Anschließen ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass die Station komplett ausgeschaltet ist, bevor der Lötkolben an- oder abgesteckt wird. Nichtbeachten kann zur Beschädigung der Lötstation führen. 1) Platzieren Sie den Lötkolben im Ablageständer. 2) Verbinden Sie die Lötkolben-Anschluss-Leitung mit der Lötstation. Dabei auf die richtige Position des Steckers achten.
  • Seite 8: Einschalten

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4.3.1 Symbole CH0,CH1,CH2,CH3 zeigt den aktuellen Speicherplatz Lötspitze wird aufgeheizt Aufheizen Temperatur sinkt Solltemperatur ist erreicht Töne sind eingeschaltet kein Passwortschutz Passwortschutz ist aktiv Blau = ESD-sicher, Rot=nicht ESD-sicher °C/°F Zeigt die Temperatureinheit an Schwarz = nicht aktiv Blau = aktiv Rot = Lötkolben vibriert 1.4.4 Einschalten 1) Mit dem Netzschalter an der Rückseite einschalten und...
  • Seite 9: Temperatur Auswählen / Ändern

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4.5 Temperatur auswählen / ändern Die Direktwahltaste 1, 2 oder 3 mindestens 2 Sekunden drücken. Fest-Temperatur-Speicher Temperatur ändern mit den Tasten +/- Temperatur ändern: oder kurz drücken: Temperatur wird um 1°C erhöht/verringert oder lang drücken: Temperatur wird schnell erhöht/verringert HINWEIS: Nach 2 Sekunden ohne Eingabe wird die angezeigte Temperatur automatisch gespeichert! Es wird nur die aktuell angezeigte Temperatur geändert, nicht die Fest-Temperatur.
  • Seite 10 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.1 Fest-Temperaturen Die Tasten 1 , 2 und 3 sind Temperatur-Speicherplätze, die direkt angewählt werden können. 1) Menü öffnen zum Ändern der Temperatur-Speicher. 2) Das Feld CH1-3 Temp mit der Taste 1 oder +/- auswählen: Mit der Taste OK markiert man CH1: 200 Temperatur Temperatur erhöhen...
  • Seite 11: Temperatureinheit

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.2 Temperatureinheit Es besteht die Möglichkeit die Temperatur in °C oder °F anzeigen zu lassen. 1) Menü öffnen um die Einheit zur Temperaturanzeige zu ändern. 2) Das Feld Einheit mit den Tasten +/- auswählen. OK drücken  Das Feld wechselt auf °C/°F 3) Mit den Tasten +/- kann zwischen °C und °F gewechselt werden.
  • Seite 12 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.3 Standby 1) Menü öffnen um die Standby-Zeit zu ändern. 2) Das Feld Standby mit den Tasten +/- auswählen: OK drücken  Das Feld wechselt auf EIN/AUS 1) Mit der Taste EIN/AUS kann die Standby-Funktion ein- und ausgeschaltet werden. 2) Mit den Tasten +/- kann die Zeit eingestellt werden, nach der die Station in Standby gehen soll.
  • Seite 13: Ruhezustand

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.4 Ruhezustand Ruhezustand: Die Station schaltet sich automatisch ab. Die Station kann durch langes drücken der Taste POWER wieder eingeschaltet werden. 1) Menü öffnen um den Ruhezustand zu programmieren. 2) Das Feld Ausschalten mit den Tasten +/- auswählen: OK drücken  Das Feld wechselt auf EIN/AUS 1) Mit der Taste EIN/AUS kann der Ausschalt-Timer ein- oder...
  • Seite 14 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.5 Display Die Temperatur kann im Display in zwei unterschiedlichen Varianten angezeigt werden: Numerisch und Graphisch. Graphisch: Temperatur (rot) und Heizleistung (blau) werden als graphische Funktionen angezeigt. Numerisch: Temperatur wird als Zahlenwert angezeigt...
  • Seite 15: Temperaturfenster

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.6 Temperaturfenster Wenn die Temperaturabweichung von der SOLL- zur IST-Temperatur größer ist als hier eingestellt ertönt ein Signalton. 1) Menü öffnen 2) Das Feld TempFenst- oder Temp.Fenst+ mit den Tasten +/- auswählen: OK drücken  Das Feld wechselt auf EIN/AUS 3) Mit der Taste EIN/AUS kann das Temperaturfenster ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 16 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.7 Passwortschutz Auslieferungszustand Passwortschutz nicht aktiv. Im Display wird geöffnetes Schloss angezeigt. Passwort Auslieferungszustand 000000 hinterlegt. Dieses Passwort wird im Menü als ****** angezeigt. Sobald dieses Passwort geändert wird können Änderungen(z.B. Temperatur) nur noch vorgenommen werden, wenn vorher das korrekte Passwort eingegeben wird. Nach Änderung des Passwortes können die(auf den Tasten 1, 2 und 3 programmierten) Fest- Temperaturen nicht mehr ausgewählt werden.
  • Seite 17 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.8 ESD-Test Wenn der ESD-Test aktiv ist und die Erdungsleitung nicht mit der Erde verbunden ist, wird im Arbeitsmodus ein rotes Symbol im Display angezeigt. Die Lötstation hat eine integrierte ESD- Test-Funktion. ESD-Test ist ausgeschaltet ESD-Test ist eingeschaltet ROT: nicht ESD-sicher BLAU: ESD-sicher Menü...
  • Seite 18: Prozeßzeit (Vibration)

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.9 Prozeßzeit (Vibration) Mit dieser Funktion kann eine zeitlich wiederkehrende Vibration von 1s– 99min. eingeschaltet werden. Beispiel: Wenn 5s eingestellt ist und die SOLL-Temperatur erreicht ist, vibriert der Lötkolben kurz im Abstand von 5 Sekunden. Menü öffnen. Das Feld Prozesszeit mit den Tasten +/- auswählen und mit OK bestätigen.
  • Seite 19 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.10 Ton EIN/AUS Wenn die Funktion auf AUS steht, sind keine Tastentöne und Hinweistöne hörbar. 1. Menü öffnen. 2. Das Untermenü Ton EIN/AUS mit den Tasten +/- auswählen und OK drücken. Mit SPEICHERN werden die Einstellungen gespeichert und mit ZURÜCK wird das Menü...
  • Seite 20 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.11 Adressen Mit der PC-Software „Solderings Manager“ können bis zu 63 Lötstationen konfiguriert und überwacht werden. Im Menü Adressen kann die Adresse der Lötstation geändert werden. HINWEIS: Ist diese Lötstation zusätzlich mit einem QUICK Absaugsystem QU6102A2 verbunden, kann nur noch diese eine Lötstation mit einem PC verbunden und gesteuert werden.
  • Seite 21 BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.12 Startmodus (Anheizverhalten) In diesem Menü wird ausgewählt, wann nach dem Einschalten geheizt wird. Es gibt 2 Varianten, Sicher oder Schnell. SICHER: Nach dem Einschalten der Station wird folgendes angezeigt: Beliebige Taste drücken! Nachdem eine beliebige Taste gedrückt wurde, wird der Lötkolben aufgeheizt.
  • Seite 22: Menüsprache

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.13 Menüsprache Als Menüsprache kann Deutsch oder Englisch gewählt werden. Menü öffnen. Das Feld Language/Sprache mit den Tasten +/- auswählen und OK drücken. Das Feld wechselt auf D/E (englisch/deutsch) Mit den Tasten +/- kann die Sprache geändert werden. Mit SPEICHERN werden die Einstellungen gespeichert und mit ZURÜCK wird das Menü...
  • Seite 23: Temperatur Kalibrieren

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6. Temperatur kalibrieren HINWEIS: Die Temperatur an der Lötspitze sollte regelmäßig gemessen und mit der angezeigten IST-Temperatur verglichen werden Bei zu großen Abweichungen oder 1x jährlich sollte die Lötstation kalibriert werden. Wir empfehlen das QUICK-Messgerät QU191AD zu verwenden. 1) Die Temperatur auf 300°C einstellen. 2) Wenn sich die Temperatur stabilisiert hat, Lötspitzentemperatur messen.
  • Seite 24: Nutzung Und Wartung Der Lötspitze

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.7. Nutzung und Wartung der Lötspitze 7.1 Passende Lötspitze auswählen Verwenden Sie nur originale QUICK Dauerlötspitzen. Diese sind mehrlagig metallisch beschichtet. Mechanischer Druck oder zu aggressive Reinigung kann diese Beschichtung beschädigen und die Lebensdauer der Lötspitze verkürzen. Sie können alle Lötspitzen der Serie TSS08 benutzen. Lötspitze wechseln: Die Lötspitze ist nur gesteckt und kann ohne großen Kraftaufwand aus dem Lötkolbengriff herausgezogen werden.
  • Seite 25: Lötspitze Benutzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG b) Wählen Sie eine Spitze, die schnell und effektiv die notwendige Wärme übertragen kann, je kleiner der Spitzendurchmesser, desto schlechter wird die Wärme in die Lötstelle befördert. c) Mit einer kurzen Spitze ist die Temperaturregelung besser, da der Sensor näher an der Lötstelle sitzt, jedoch eignet sich eine lange oder gebogene Spitze besser für unzugängliche Lötstellen.
  • Seite 26 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Überprüfung und Reinigung der Lötspitze a) Temperatur auf 250°C einstellen b) Wenn die Temperatur erreicht ist, die Spitze mit einem feuchten Schwamm oder Messingwolle reinigen und überprüfen. c) Spitze mit Lot benetzen, wenn schwarze Oxide an der Spitze zu sehen sind, den Vorgang wiederholen.
  • Seite 27: Fehlermeldungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.8. Fehlermeldungen Anzeige Erklärung Lösung Lötstation ausschalten, Sensorkontakt Heizkörper! Lötspitze lösen und sicher fehlerhaft fixieren. Kein kein oder falscher Lötstation ausschalten und Lötkolben Lötkolben angesteckt richtigen Lötkolben anstecken Sichere Verbindung des Lötkolben Lötkolben fehlerhaft Lötkolbens zur Station prüfen, Fehler bzw.
  • Seite 28: Lötspitzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.9. Lötspitzen TSS08R-0.5P bleistiftspitz, Ø 0,5 mm TSS08R-1.2D meisselförmig, 1,2mm TSS08R-1.6D meisselförmig, 1,6mm TSS08R-2.4D meisselförmig, 2,4mm TSS08R-3.2D meisselförmig, 3,2mm TSS08R-4.2D meisselförmig, 4,2mm TSS08R-4.8D meisselförmig, 4,8mm TSS08R-6D meisselförmig, 6mm TSS08R-10D meisselförmig, 10mm TSS08R-15D meisselförmig, 15mm TSS08R-B-01 bleistiftspitz, Ø 1mm TSS08R-2B bleistiftspitz, Ø...
  • Seite 29 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihre QUICK Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen interessiert. Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu Ihrer Anwendung. Ihr Team der Bräunlich GmbH EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (Nr.
  • Seite 30 BEDIENUNGSANLEITUNG Der Hersteller/ Inverkehrbringer Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: QUICK Lötstation Handelsbezeichnung: QUICK TS08 Modellbezeichnung: TS08 den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: „RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die...
  • Seite 31: English

    USER MANUAL 2. English Thank you for purchasing a QUICK SOLDERING STATION. Please read the operating instructions before commissioning and keep them in a safe place that is easily accessible to all users. 2.1. Safety Instruction In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are defined as follows: WARNING: Failure to do so may result in serious accidents, fire and personal injury.
  • Seite 32 USER MANUAL WARNING When the unit is turned on, the soldering tip automatically heats up to the last set temperature. There is a risk of burns on the surfaces!  The device is designed for brazing soft solder at different temperatures.
  • Seite 33 USER MANUAL CAUTION Measures for a safe working environment:  Make sure that the device and the shelf are secure. Place the tool on the shelf when not in use.  The use of the device by children from 8 years and persons with disabilities is possible if they are supervised and instructed for safe use.
  • Seite 34: Characteristic

    USER MANUAL 2.2. Summary The soldering station’s temperature adopts LCD double temperature display and digital calibration, shortcut and convenience. The temperature induction is very exact and sensitive, the speed of heating and recovery of temperature is very fast, and so it is the one of the most perfect tools for lead free soldering.
  • Seite 35: Specification

    USER MANUAL 2.4. Specification Temperature displaying type Color-LCD-TFT Power consumption 150W Working voltage 230VAC Temperature Range 100℃~450℃/212F~842F Temperature stability +/-2°C (without load) Ambient Temperature(Max) 40℃ Tip to Ground Resistance <2mV Tip to Ground Potential <2Ω Dimension (W×H×D) 137×114x196,5mm Weight 2.9 Kg * The tip temperature is measured by the thermometer 191or 192.
  • Seite 36 USER MANUAL 2.5.1 Iron Holder and Sponge The sponge is compressed. It will swell when moistened with water. Before using the unit, moisten the sponge with the water and squeeze it dry. Failure to do so may result in damage to the soldering tip.
  • Seite 37: Setting The Temperature

    USER MANUAL 2.5.3 Turn ON/OFF On/off: soft switching on/off and hard switching on/off; 1. Hard switching: power switch can realize hard switching; 2. Soft switching: “POWER” key use for soft switching, in hard switching state, long press “POWER” about 3S,turn on and working; and then press “POWER”...
  • Seite 38: Setting Working Parameter

    USER MANUAL Temperature dropping: Press “-” button directly. If so, the setting temperature will drop 1℃ and the display window will display the set temperature. When loose the “-” button, the display window will delay to display the set temperature about 2seconds. If 2seconds later, press the “-” button again, the setting temperature will drop 1℃...
  • Seite 39: Temperature Setting

    USER MANUAL 2.5.2 Temperature setting 1. Selected the first item, press ENTER key, enter into temperature setting interface, press ENTER key again, CH1 temperature color turn to blue, it can be modify, press “+” key and “-” key modify value ; press 1 key, move down, CH2 temperature color turn to blue, it can be modify, press “+”...
  • Seite 40: Sleep Time Setting

    USER MANUAL 2.6.4 Sleep time setting 1. Press 1 or +, press ENTER, enter into sleep time setting interface, press ENTER again, enter into sleep time interface, press 1 select ON or OFF,OFF is not sleeping, when choose ON, press “+” or “—“ modify sleeping time.
  • Seite 41: Display Setting

    USER MANUAL 3. After setting close time ,press “STORE” key affirm, press “Back” key return parameter setting interface, press “Back” again, return setting interface. 2.6.6 Display Setting 1) Press "1", "+" or "-" key to select "Display" interface. 2) Press "2" key to enter the display interface, press "1" key to select Numbers or Curves.
  • Seite 42: Password Setting

    USER MANUAL 3) Press "2" to save, press "3" to return to the main interface. After setting alarm temperature-, press “store” affirm, press “Back” return parameter setting interface, press “Back” again, return menu interface. 2.6.8 Password Setting 1. Press 1 or +, select “password”, press ENTER, enter reset password interface, press ENTER again enter into password interface, press “+”...
  • Seite 43: Sound On/Off

    USER MANUAL NOTE: when select ON, the ground hole must be connect with ESD ground, otherwise, alarm hint(ESD in main interface show as red) After setting ESD function ,press STORE save, press “Back” return parameter setting interface, press “Back” return main interface. 2.6.10 Soldering Hint Setting 1) Press "1", "+"...
  • Seite 44 USER MANUAL Press 1 or + , select “Sound switch”, press ENTER, enter into key tone setting interface, press ENTER again, enter into select sound switch interface, press 1 select ON or OFF, ON express open key tone, OFF express close key tone, press “ENTER affirm. After setting sound switch, press “STORE”...
  • Seite 45: Temperature Calibration

    USER MANUAL 2.7. Temperature Calibration The soldering iron should be recalibrated after changing the iron. The unit adopts digital calibration mode and the revision value is inputted by pressing button, make the adjustment easily. Calibrate by using thermometer: 1. Set the unit’s temperature to a certain value. 2.
  • Seite 46: Tip Care And Maintenance

    USER MANUAL 2.8. Tip care and maintenance Select a Correct Tip 1. Select a tip that maximizes contact area between the tip and solder joint. Maximizing contact area gives the most efficient heat transfer, allowing operators to produce high quality solder joints quickly. 2.
  • Seite 47 USER MANUAL EU declaration of conformity according to Low-Voltage Directive 2014/35/EC (Nr. 01-20) The manufacturer/ distributor Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg hereby declares that the following product Product designation: QUICK SOLDERING STATION Trade name: Trade Quick TS8 Model name: fulfills to the provisions of the Low-Voltage Directive 2014/35/EC - including the changes which applied at the time of the declaration.
  • Seite 48 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de Version 27.04.2023...

Inhaltsverzeichnis