Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
QU3104
Lötstation 80W
Soldering-Station
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 (0) 3491/6181-0
Tel.
+49 (0) 3491/6181-18
Fax
info@quick-tools.de
e-mail:
www.quick-tools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bräunlich QU3104

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG QU3104 Lötstation 80W Soldering-Station Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Deutsch ........................1 1.1. Sicherheitshinweise ..................1 1.2. Eigenschaften ......................4 1.3. Technischen Daten ...................4 1.4. Inbetriebnahme ....................5 1.5. Menü Einstellungen..................6 1.6. Temperatur kalibrieren..................8 1.7. Nutzung und Wartung der Lötspitze ............9 1.8. Fehlermeldungen ....................12 1.9. Überprüfung und Austausch des Lötkolbens ........13 1.10.
  • Seite 3: Deutsch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG Wenn das Gerät eingeschaltet wird, heizt die Lötspitze automatisch auf die zuletzt eingestellte Temperatur auf. Es besteht an den Oberflächen Verbrennungsgefahr!  Das Gerät ist zum Löten von Weichlot mit verschiedenen Temperaturen konzipiert. Eine abweichende Verwendung ist nicht zulässig.
  • Seite 5 BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung:  Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes und der Ablage. Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht benutzt wird.  Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
  • Seite 6: Eigenschaften

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.2. Eigenschaften  Geeignet für bleihaltiges und bleifreies Löten.  Einfache Inbetriebnahme, Bedienung und Temperatureinstellung.  Geringe Aufheiz-Zeit (ca. 39s auf 350°C).  ESD-Schutz.  Digitale IST und SOLL-Temperaturanzeige, kalibrierbar, passwortgeschützt.  3 vorprogrammierte Festtemperaturen (200°/300°/380°C).  Keramisches Heizelement mit langer Lebensdauer. ...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4. Inbetriebnahme HINWEIS: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt! ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des Netzkabels die Station immer ausgeschaltet ist. 1) Platzieren Sie den Lötkolben im Lötkolben-Ständer. 2) Verbinden Sie die Lötkolben-Anschluss-Leitung mit der Lötstation.
  • Seite 8: Festtemperaturen Programmieren

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4.2 Festtemperaturen programmieren ★ Auf der -Taste sind werkseitig 3 Festtemperaturen gespeichert: 1) Station einschalten, Drücken der ★-Taste wechselt zwischen den 3 vorprogrammierten Festtemperaturen. 2) Ändern Sie mit den Tasten ▲ /  auf die gewünschte Temperatur als neuen SOL-Wert. 3) Speichern der neu eingestellten Temperatur durch längeres Drücken (3s) der ★-Taste.
  • Seite 9: Passwort Eingeben

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.2 Passwort eingeben HINWEIS: Wenn das Passwort 3 Mal falsch eingegeben wird schaltet die Station in den Arbeitsmodus zurück. Standard-Passwort: 000 1) Die Station muss sich im Eingabemodus befinden, es wird „---„ angezeigt. 2) Das Passwort kann mit den Tasten ▲ /  eingegeben werden (0-9) 3) Zuerst erfolgt Eingabe der 100er Stelle, bestätigt mit der ★- Taste.
  • Seite 10: Passwort Ändern

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.4 Passwort ändern Das Display zeigt „---PAS„ Mit den Tasten ▲ /  kann nun die 100er Stelle geändert werden. ★-Taste bestätigt die Eingabe, danach erfolgt die Eingabe der 10er und der 1er Stelle. ★-Taste bestätigt und fragt zur Kontrolle erneut das Passwort ab.
  • Seite 11: Nutzung Und Wartung Der Lötspitze

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1) Stellen Sie die Temperatur der Station auf einen beliebigen Wert, mit dem gearbeitet werden soll, ein. 2) Wenn die Temperatur der größeren Anzeige im Display (IST- Temperatur) identisch der eingestellten (SOLL-Temperatur) ist, messen Sie diese an der Spitze mit dem Temperatur- Messgerät.
  • Seite 12: Lötspitze Benutzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG a) Für eine optimale Wärmeübertragung muss eine zur Lötaufgabe passende Lötspitze ausgewählt werden. Die optimale Spitzenbreite hat mindestens 2/3 des Durchmessers eines zu lötenden Lötpads. b) Wählen Sie eine Spitze, die schnell und effektiv die notwendige Wärme übertragen kann, je kleiner der Spitzendurchmesser, desto schlechter wird die Wärme in die Lötstelle befördert.
  • Seite 13: Lötspitzenpflege

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.7.3 Lötspitzenpflege ACHTUNG: Niemals mit einer Feile oder Drahtbürste die Oxide entfernen! 1. Überprüfung und Reinigung der Lötspitze a) Temperatur auf 250°C einstellen b) Wenn die Temperatur erreicht ist, die Spitze mit einem feuchten Schwamm oder Messingwolle reinigen und überprüfen.
  • Seite 14: Fehlermeldungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 4. Lötspitze reaktivieren Benutzen Sie zur RE-Aktivierung der Lötspitze einen TIP- Aktivator um die Oxidation an der Spitze zu entfernen und diese gleichzeitig wieder zu aktivieren. Dieser ist sowohl in abrasiver als auch in nichtabrasiver (chemischer) Form verfügbar. Stellen Sie eine Lötspitzentemperatur von 250°C ein.
  • Seite 15: Überprüfung Und Austausch Des Lötkolbens

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.9. Überprüfung und Austausch des Lötkolbens 1.9.1 Überprüfung des Lötkolbens Lassen Sie das Heizelement auf Raumtemperatur abkühlen und ziehen Sie den Stecker des Lötkolbens aus der Lötstation. Messen Sie den Widerstand zwischen den Anschlüssen 1 & 5 am Stecker. Wenn Sie einen abweichenden Wert als u.a. feststellen, ersetzen Sie das Heizelement oder die Anschlussleitung.
  • Seite 16: Widerstandsmessung

    BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS: Benutzen Sie keine Metall-Werkzeuge um die Spitze oder den Spitzenhalter vom Griff zu entfernen. 1.9.3 Widerstandsmessung HINWEIS: Der Widerstand muss bei Raumtemperatur gemessen werden. 1. Widerstand des Heizelements(rot): 3-4Ω 2. Widerstandswert des Sensors(blau): 43-58Ω...
  • Seite 17: Lötspitzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.10. Lötspitzen Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen interessiert. Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu Ihrer Anwendung. Ihr Team der Bräunlich GmbH...
  • Seite 18 Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: QUICK Lötstation Handelsbezeichnung: QUICK QU3104 Modellbezeichnung: TR1300 den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: „RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur...
  • Seite 37 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...

Inhaltsverzeichnis