Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bräunlich QU376D Bedienungsanleitung

Lötstation 90w mit automatischer lotdrahtzufuhr

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
QU376D
Lötstation 90W
mit automatischer Lotdrahtzufuhr
Soldering-Station
with automatic solder feeder
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 (0) 3491/6181-0
Tel.
+49 (0) 3491/6181-18
Fax
info@quick-tools.de
e-mail:
www.quick-tools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bräunlich QU376D

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG QU376D Lötstation 90W mit automatischer Lotdrahtzufuhr Soldering-Station with automatic solder feeder Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Deutsch ....................1 1.1. Sicherheitshinweise ..............1 1.2. Eigenschaften ................4 1.3. Technischen Daten ..............4 1.4. Installation ................... 5 1.5. Parameter ..................6 1.6. Temperatur einstellen ............8 1.7. Passwortschutz ................9 1.8. Standby ..................10 1.9.
  • Seite 3 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6. Product Picture ................6 1.7. Parts Name ................... 8 1.8. Installation ................... 9 1.9. Parameter Setting ..............11 1.10. Temperature Setting ............. 14 1.11. Password Setting ..............18 1.12. Working Mode ................19 1.13. Standby ..................21 1.14.
  • Seite 4: Deutsch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen...
  • Seite 5 BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG Wenn das Gerät eingeschaltet wird, heizt die Lötspitze automatisch auf die zuletzt eingestellte Temperatur auf. Es besteht an den Oberflächen Verbrennungsgefahr!  Das Gerät ist zum Löten von Weichlot mit verschiedenen Temperaturen konzipiert. Eine abweichende Verwendung ist nicht zulässig.
  • Seite 6 BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG Maßnahmen für eine sichere Arbeitsumgebung:  Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes und der Ablage. Legen Sie das Werkzeug auf der Ablage ab, wenn es nicht benutzt wird.  Die Benutzung des Gerätes von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit Beeinträchtigung ist möglich wenn sie beaufsichtigt werden und bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wurden.
  • Seite 7: Eigenschaften

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.2. Eigenschaften Löt-System für bleihaltige und bleifreie Anwendungen mit automatischer Lötdraht-Zufuhr  Schnelles Aufheizen durch Hochfrequenz-Heizung  Exakte Temperaturregelung mit K-Type-Thermosensor  Programmierbare Standby-Funktion  Digitalanzeige  Einfache Bedienung  Digitale Kalibrier-Funktion  Schrittmotorgesteuert  Zeit und Geschwindigkeit der Lotdrahtzufuhr einstellbar ...
  • Seite 8: Installation

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.4. Installation Lötkolben-Griffhalterung(2) an der Lötstation befestigen. Dazu die  Schraube(1) entfernen, Halterung(2) anbringen und wieder mit Schraube(1) befestigen. Lotdraht-Rolle in die Lotdraht-Halterung(8) einsetzen.  Lotdraht in hinteres Rohr einführen, dabei mit dem Hebel(6) die  Zahnräder öffnen. Lotdraht in Lotdrahtzufuhr-Rohr(5) stecken und Lotdraht-Rohr(5) in ...
  • Seite 9: Parameter

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5. Parameter Vorschubgeschwindigkeit Der Einstellbereich beträgt 2,7mm/s bis 27mm/s. Dabei entspricht die Ziffer 0 eine Geschwindigkeit von 2,7mm/s und die Ziffer 9 entspricht 27mm/s. Vorschublänge Der Einstellbereich beträgt 0,15mm bis 150mm. Dabei entspricht die Einstellung 001 eine Länge von 0,15mm. Die Einstellung 002 entspricht der Länge 0,30mm und die Einstellung 999 entspricht der Länge 150mm.
  • Seite 10: Vorschub-Modus

    BEDIENUNGSANLEITUNG Vorschub-Modus 0: manueller Vorschub 1: automatischer Vorschub, einmal 2: automatischer Vorschub, zweimal 3: automatischer Vorschub, dreimal 4: automatischer Vorschub, viermal 5: automatischer Vorschub, fünfmal 6: automatischer Vorschub, sechsmal 7: automatischer Vorschub, siebenmal 8: automatischer Vorschub, achtmal 9: automatischer Vorschub, neunmal Nach jedem Vorschub wird der Lotdraht automatisch zurückgezogen.
  • Seite 11: Temperatur Einstellen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.6. Temperatur einstellen Die Temperatur kann jederzeit während des Betriebs mit den Tasten ▲ und ▼ geändert werden. Dabei kann die Temperatur immer nur um 1°K/ Tastendruck geändert werden. Nach langem Druck und darauf folgendem kurzen Druck auf die Taste kann zwischen 100er, 10erund 1er Stelle gewechselt werden.
  • Seite 12: Passwortschutz

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.7. Passwortschutz Das Standardpasswort ist 000. HINWEIS: Nach dem Ändern des Passwortes kann die Temperatur nur noch mit Hilfe des korrekten Passwortes geändert werden. 1. Die Station mit dem Netzschalter ausschalten. 2. Die Tasten ▲/▼ gleichzeitig gedrückt halten und am Netzschalter die Station einschalten.
  • Seite 13: Standby

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.8. Standby Die Station schaltet nach 20 Minuten ohne Benutzung automatisch in den Standby-Modus. Dabei wird die Lötspitzentemperatur auf 200°C abgesenkt. Um den Standby-Modus zu verlassen gibt es mehrere Möglichkeiten. 1. Am Netzschalter Aus- und wieder Einschalten. 2. Beliebige Taste drücken. 3.
  • Seite 14: Betriebsmodus

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.10. Betriebsmodus Manueller Betrieb (MODE 0): Station am Netzschalter einschalten und Fuß-Pedal drücken. Vorschub- Intervall, Vorschub-Länge und Vorschub-Modus haben keine Funktion. Automatischer Betrieb: Station am Netzschalter einschalten. Die Station arbeitet entsprechend den gewählten Einstellungen am digitalen Schaltfeld(siehe Seite 5), wenn das Fuß-Pedal einmal gedrückt wird.
  • Seite 15 BEDIENUNGSANLEITUNG Zwischen Pin 4 und 5 Heizelement < 4 Ohm Zwischen Pin 1 und 2 Sensor < 10 Ohm Zwischen Pin 3 und Lötspitze < 2 Ohm Wenn der Wert a. vom Tabellenwert abweicht muss das Heizelement gewechselt werden. Zwischen den Pins 4 und 1 oder 2, den Pins 5 und 1 oder 2, den Pins 6 und 1 oder 2, den Pins 6 und 4 oder 6 muss ∞...
  • Seite 16: Lötspitzen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.12. Lötspitzen 1) Lötspitzentemperatur Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer der Lötspitze und können Bauteile schädigen. Wählen Sie deshalb die niedrigste mögliche Lötspitzentemperatur. Oxidierte Lötspitzen lassen sich nicht mehr richtig mit Lot benetzen (Passivität). 2) Reinigung Während des Lötprozesses bilden sich Oxide, welche die Spitze beschädigen können.
  • Seite 17 BEDIENUNGSANLEITUNG 1) Überprüfung und Reinigung der Lötspitze a) Temperatur auf 250°C einstellen b) Wenn die Temperatur erreicht ist, die Spitze mit dem Reinigungsschwamm oder Metallwolle reinigen und überprüfen. c) Spitze mit Lotdraht benetzen, wenn schwarze Oxide an der Spitze zu sehen sind, den Vorgang wiederholen. Danach die Spitze mit frischem Lot benetzen und Lötkolben ablegen.
  • Seite 18 BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 19: Ersatzteile

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.13. Ersatzteile Einige Teile können vom Anwender selbst ersetzt werden. Lötspitze wechseln: 1. Metallmutter ① abschrauben und Lötspitzenbefestigung entfernen. 2. Lötspitze austauschen 3. Lötspitzenbefestigung ① mit Metallmutter wieder fest anschrauben. Um Verbrennungen zu vermeiden sollte man vor dem Lötspitzenwechsel immer die Lötspitze abkühlen lassen. Sicherung ersetzen: 1.
  • Seite 20 BEDIENUNGSANLEITUNG Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen interessiert. Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu Ihrer Anwendung. Ihr Team der Bräunlich GmbH...
  • Seite 21 Am Heideberg 26 06886 Lutherstadt Wittenberg erklärt hiermit, dass folgendes Produkt Produktbezeichnung: QUICK Lötstation Handelsbezeichnung: QUICK QU376D Modellbezeichnung: 376D den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: „RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur...
  • Seite 22: English

    USER MANUAL 2. English Thank you for purchasing a QUICK Soldering Station. Please read the operating instructions before commissioning and keep them in a safe place that is easily accessible to all users. 2.1. Safety Instruction In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are defined as follows: WARNING: Failure to do so may result in serious accidents, fire and personal injury.
  • Seite 23 USER MANUAL When the unit is turned on, the soldering tip automatically heats up to the last set temperature. There is a risk of burns on the surfaces!  The device is designed for brazing soft solder at different temperatures. A different use is not permitted. ...
  • Seite 24 USER MANUAL CAUTION Measures for a safe working environment:  Make sure that the device and the shelf are secure. Place the tool on the shelf when not in use.  The use of the device by children from 8 years and persons with disabilities is possible if they are supervised and instructed for safe use.
  • Seite 25: Characteristics

    USER MANUAL 1.2. Characteristics  Iron soldering adopts high frequency heating, K type sensor, rapid heat and recovery speed to realize lead free solder. Many kinds of soldering tips with long service life can be optional and easy to use. ...
  • Seite 26: Panel Picture

    USER MANUAL 1.4. Panel Picture 1.5. Assembling Choose match Soldering Tip in accordance with Soldering Point. Choose Solder Wire Ring in accordance with Solder Wire diameter. Choose Feeder Tube in accordance with Solder Wire diameter Choose Guide Tube Assembly in accordance with Solder Wire diameter. NOTE: Please fix on Solder Wire diameter when purchasing the unit, in order to match Feeder Tube Assembly and Solder Wire ring exactly.
  • Seite 27: Product Picture

    USER MANUAL 1.6. Product Picture...
  • Seite 28 USER MANUAL Feeder tube assembly 0.46m short tube 0.8m long tube Using for bottom Feeding Using for top Feeding...
  • Seite 29: Parts Name

    USER MANUAL 1.7. Parts Name Part Name Description 1, 2 Handle Bracket Assembly Handle clamping Handle Bracket element Assembly Lead free soldering iron handle assembly Handspike Pressure adjusting screw Feeder tube assembly Optional Solder Wire Axis Install Solder Wire Solder Wire holder Install Solder Wire Axis Metal plate Cleaning sponge...
  • Seite 30: Installation

    USER MANUAL 1.8. Installation Before installation, please check the parts and make sure whether the power supply voltage accords with the nameplate. 1. Install Handle Bracket assembly to the unit Screw off the Nut ① of the unit, install bracket assembly on the screw and screw down the Nut.
  • Seite 31 USER MANUAL 4. Install Solder wire a. Pull the solder wire axis ⑧ across the framework of solder wire and place it to the solder wire holder ⑨ back of unit. Make the notch on each side of solder wire axis lock into solder wire holder. b.
  • Seite 32: Parameter Setting

    USER MANUAL 7. Adjust direction of soldering iron When adjust direction, first unscrew the Nut of corresponding direction, and then adjust. Unscrew the Nut at the bottom end of Bracket assembly and turn around or rotate Bracket assembly can all adjust direction of Soldering Iron.
  • Seite 33 USER MANUAL Feeding speed is designed with one digit. 0~9 denotes the feeding speed is about 2.7m/s~27m/s (Angle: 36º/s~360º/s).The resolution is 2.7mm/s, namely, each digit denotes feeding speed is 2.7m/s. (36º/s) Example: When the digit is set as 0, the speed is slowest with 2.7mm/s.
  • Seite 34 USER MANUAL 3. Feeding Interval Time setting Feeding Interval Time means the interval time between every feeding when the automatic feeding over two times. Feeding Interval Time is designed with one digit. 0 to 9 denotes the interval time is 0 second to 2.7seconds.
  • Seite 35: Temperature Setting

    USER MANUAL 5. Returning Time setting Press Returning Switch to set the match digit in accordance with working demand. Returning Time is designed with one digit. 0 to 9 denotes 0 second to 0.9 second. The resolution is 0.1 second, namely, each digit denotes 0.1 second.
  • Seite 36 USER MANUAL If the “*” button is pressed less than one second, the present temperature setting will be shown for two seconds and then the display will return to showing the tip temperature. “▲”and “▼” are choice button for value. “*” is choice button for digit. Example: 400℃...
  • Seite 37 USER MANUAL Select the desired value for the 10’s digit. Using the “▲” or “▼” button will change the displayed value as shown below. 1234567890 Press the “*” button. The right (the 1’s digit) will then begin flashing to indicate that the 1’s digit can be set. Select the desired value for the 1’s digit.
  • Seite 38 USER MANUAL NOTE: If you turn off the power switch during the temperature setting, setting value will not be stored in the memory. If the temperature value outside of this range is selected, the display will return to flashing the 100’s place. If this happens, re-enter a correct temperature value Set temperature on-line In the work, if it is necessary to set temperature quickly and the heat...
  • Seite 39: Password Setting

    USER MANUAL 1.11. Password Setting The initial password in station’s memory is “000”. The setting temperature is admitted in this state. If need to restrict the setting temperature, the password must be changed Enter into setting the password 1. Turn off the power switch. Press and hold the “▲”and“▼ buttons simultaneously, then turn on the power switch.
  • Seite 40: Working Mode

    USER MANUAL 6. If the display window shows , this indicates the password of input is Input New Password 1. When display window is showing , press”*” button, and shows , It indicates the unit comes into inputting new password state. Pressing“▲”or“▼”button will change displayed value.
  • Seite 41 USER MANUAL Working Modes Table HANDLE MODE AVAILABLE AUTO SLEEPING & RANGE SWITCHING OFF FOR MAIN UNIT High frequency 200℃- 60W Station soldering iron 420℃ High frequency 200℃- 90W Station soldering iron 420℃ High frequency 200℃- 60,90W special very large 420℃...
  • Seite 42: Standby

    USER MANUAL 1. If the display windows shows , press and hold the “▲”or“▼”buttons simultaneously, then the display shows . This indicates the unit comes into working mode setting state, and pressing “▲” or “▼” button will change displayed value as shown below: 2.
  • Seite 43: Calibrate Temperature

    USER MANUAL 1. Turn the power switch OFF, then ON. 2. Hit any button. 3. Take up the iron ——Hand Assembly If the unit is not resumed more than 40 minutes after it comes to sleep, the power supply will be shut off automatically, and the display window will not show anything.
  • Seite 44: Operation

    USER MANUAL 1.15. Operation Do corresponding operations in accordance with the chosen Feeding Mode. Manual: (The Mode switch is set as 0) Turn on power switch and LED window display temperature, the unit is in working state. Step on Pedal Switch or press the red Touch Switch, and the unit works.
  • Seite 45: Check And Replace Heating Element

    USER MANUAL the temperature to 300℃ again. Repeat above steps. Finally set the temperature to work temperature. The purpose of this is to form a protecting film on tinned layer of soldering tip, so it can prevent the oxidation at high temperature and failure of heat transport. 3....
  • Seite 46 USER MANUAL Between pins 4&5 Under 4Ω (Heating Element) (Normal) Between pins 1 & 2 Under 10Ω (Sensor) (Normal) Between pins 3 & Tip Under 2Ω Turn the nut ① anticlockwise and remove the tip enclosure ② and the tip ③. Turn the nipple ④...
  • Seite 47 USER MANUAL If the resistance value is not normal, replace the heating element. After replacing heating element, please check as follow. 1. Measure the resistance value between pins 4&1 or 2, pins 5&1 or 2, pins 6&1 or 2, pins 6&4 or 5. If it is not ∞, the heating element and sensor are touching.
  • Seite 48: Replacable Parts

    USER MANUAL 1.18. Replacable Parts Damageable part can be replaced by customers themselves. 1. Replace Soldering tip Screw off the metal nut of soldering tip anti-clockwise and remove tip enclosure and Soldering tip. Put a new Soldering tip on heating element, and tighten nut.
  • Seite 49 USER MANUAL Parts Name Instruction Pedal Switch Heating Element 90W Soldering Iron 90W Feeder Tube Assembly (0.46m) ø0.6mm Feeder Tube Assembly(0.46m) ø0.8mm Feeder Tube Assembly(0.46m) ø1.0mm Feeder Tube Assembly(0.46m) ø1.2mm Feeder Tube Assembly(0.46m) ø1.4mm Feeder Tube Assembly(0.46m) ø1.6mm Feeder Tube Assembly(0.8m) ø0.6mm Feeder Tube Assembly(0.8m)...
  • Seite 50 USER MANUAL Guide Tube Assembly ø0.6mm Using on the top of Tip Guide Tube Assembly ø0.8mm Using on the top of Tip Guide Tube Assembly ø1.0mm Using on the top of Tip Guide Tube Assembly ø1.2mm Using on the top of Tip Guide Tube Assembly ø1.4mm Using on the top...
  • Seite 51 USER MANUAL Feeder Tube (0.46m) ø1.4mm Feeder Tube (0.46m) ø1.6mm Feeder Tube (0.8m) ø0.6mm Feeder Tube (0.8m) ø0.8mm Feeder Tube (0.8m) ø1.0mm Feeder Tube (0.8m) ø1.2mm Feeder Tube (0.8m) ø1.4mm Feeder Tube (0.8m) ø1.6mm...
  • Seite 52 Product designation: QUICK SOLDERING STATION Trade name: Trade QUICK QU376D Model name: 376D fulfills to the provisions of the Low-Voltage Directive 2014/35/EC - including the changes which applied at the time of the declaration.
  • Seite 53 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...

Inhaltsverzeichnis