Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bräunlich QU861DW Bedienungsanleitung

Heißluft-lötstation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QU861DW:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

USER MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
QU861DW
Heißluft-Lötstation
Hot-Air Rework-Station
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
+49 (0) 3491/6181-0
Tel.
+49 (0) 3491/6181-18
Fax
info@quick-tools.de
e-mail:
www.quick-tools.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bräunlich QU861DW

  • Seite 1 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG QU861DW Heißluft-Lötstation Hot-Air Rework-Station Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Deutsch ..........................1 1.1. Sicherheitshinweise....................1 1.2. Einsatzbereiche ......................4 1.3. Eigenschaften ......................4 1.4. Technischen Daten ....................5 1.5. Inbetriebnahme ......................6 1.6. Einstellungen ......................7 1.7. Temperatur kalibrieren ..................8 1.8. Standby .......................... 9 1.9.
  • Seite 3: Deutsch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Deutsch VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINER QUICK LÖTSTATION. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht zugänglichen Ort auf. 1.1. Sicherheitshinweise Die Begriffe „WARNUNG“, „ACHTUNG“ und „HINWEIS“ in dieser Bedienungsanleitung haben folgende Bedeutung: WARNUNG: Eine Nichtbeachtung kann möglicherweise zu schweren Unfällen, Bränden und Verletzungen...
  • Seite 4 BEDIENUNGSANLEITUNG WARNUNG Wenn das Gerät eingeschaltet ist, kann die Temperatur an den metallischen und aufgeheizten Teilen sehr hoch sein. Es besteht an den Oberflächen Verbrennungsgefahr!  Verwenden Sie das Gerät ausschließlich anwendungsgemäß, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Eine abweichende Verwendung kann zu Verletzungen führen und ist nicht zulässig. Es besteht dann keine Haftung des Herstellers.
  • Seite 5 BEDIENUNGSANLEITUNG  Die Verwendung für den Betrieb darf nur im trockenen Innenbereich erfolgen, schützen Sie das Gerät vor Flüssigkeiten Feuchtigkeit, auch durch eventuell feuchte Hände. Andernfalls könnten Kurzschlüsse elektrische Schläge ausgelöst werden.  Informieren Sie andere Personen im Arbeitsbereich, dass die Temperatur während des Betriebs sehr hoch sein kann.
  • Seite 6: Einsatzbereiche

    BEDIENUNGSANLEITUNG  Verwenden Sie ausschließlich Quick Original-Ersatzteile.  Bei Nichtbenutzung bewahren Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit geschützt auf.  Achten jeweilige Sicherheits-, Gesundheits-, Arbeitsschutzvorschriften. 1.2. Einsatzbereiche  Aus- und Einlöten von SMD-Komponenten, wie SIOC, QFP, PLCC, BGA usw. ...
  • Seite 7: Technischen Daten

    BEDIENUNGSANLEITUNG Temperatur Luftmenge einstellen einstellen Netzschalter Speicherplätze 1.4. Technischen Daten Anzeige Anschluss-Leistung 1000 W Betriebs-Spannung 230 V / 50 Hz Temperaturbereich 100-500 °C Temperatur-Stabilität +/- 2 °C Max. Umgebungstemperatur 40 °C Heißluft-Einstellbereich 1 – 60 l/min., 120 Stufen StandBy 0-999 s Abmessungen B-H-T 245x135x188 mm Gewicht...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5. Inbetriebnahme ACHTUNG: Überprüfen Sie vor dem Einschalten, ob die Betriebsspannung mit der angegebenen Spannung auf dem Typenschild übereinstimmt! Stellen Sie sicher, dass beim Stecken oder Ziehen des Handgerätes die Station immer ausgeschaltet ist. Nichtbeachten kann zur Beschädigung führen. ...
  • Seite 9: Einstellungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 1.5.2 Luftmenge AIR▲/ kurz drücken, ändert den Luftstrom um jeweils 1 Liter. Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten, ändert sich die Temperatur fortlaufend. Lassen Sie die Taste AIR▲/ los, wenn der gewünschte Luftstrom angezeigt wird.  Legen Sie in Arbeitspausen den Heißluftkolben immer in den Ablageständer.
  • Seite 10: Temperatur Kalibrieren

    BEDIENUNGSANLEITUNG Mit den Tasten TEMP▲ /▼ kann zwischen 0-9 geändert werden. Mit AIR▲ /▼ kann zur 10er und 1er Stelle gewechselt werden. Mit der Taste CH2 muss das Passwort bestätigt werden. Zur Sicherheit muss das Passwort nochmals eingegeben werden. Ist das Passwort nicht identisch wird no im Display angezeigt. Danach schaltet die Station in den Arbeitsmodus ohne Änderung des Passwortes.
  • Seite 11: Standby

    BEDIENUNGSANLEITUNG 5. Bei erfolgreicher Kalibrierung wird im Display C-L/C-H angezeigt. Ansonsten erscheint no. 6. Wenn die Temperatur immer noch abweicht, muss der Vorgang wiederholt werden. 7. Es wird empfohlen, die Kalibrierung zusätzlich bei 500°C durchzuführen. 1.8. Standby Im Heißluftkolben befindet sich ein Magnetschalter. Dieser schaltet die Heizung sofort ab, wenn der Kolben in die Ablage gestellt wird.
  • Seite 12: Heißluftdüse Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG ACHTUNG: Achten sie darauf, dass das Erdungskabel beim Wechsel nicht beschädigt wird. 1.9.2 Heißluftdüse wechseln Heißluftdüse einsetzen: Stecken Sie im ausgeschalteten Zustand der Station eine passende Düse in das Stahlrohr am Luftauslass des Heißluftkolbens. Erst wenn die Düse fest fixiert ist darf sie verwendet werden. HINWEIS: Im Lieferumfang befinden sich 3 Heißluftdüsen: 5mm (NK1130), 6,4mm (NK2064) und 8,4mm (NK2084).
  • Seite 13: Fehlermeldungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Heißluftdüse wechseln: Schalten Sie die Station aus! Um im heißen Zustand die Düse zu wechseln, verwenden Sie dazu bitte das Demontageblech am Ablageständer. Es passt in den Schlitz zwischen Düse und Stahlrohr. Halten Sie mit der anderen Hand den Ablageständer fest und ziehen Sie die Düse heraus.
  • Seite 14 Produkt Produktbezeichnung: QUICK Heißluft-Lötstation Handelsbezeichnung: Quick 861DW Modellbezeichnung: QU861DW den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU - einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen - entspricht. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: „RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die...
  • Seite 15: English

    USER MANUAL 2. English Thank you for purchasing a QUICK Rework Station. Please read the operating instructions before commissioning and keep them in a safe place that is easily accessible to all users. 2.1. Safety Instruction In this instruction manual WARNING, CAUTION, and NOTE are defined as follows: WARNING: Failure to do so may result in serious accidents, fire and personal injury.
  • Seite 16 USER MANUAL When the unit is turned on, the hot air automatically heats up to the last set temperature. There is a risk of burns on the surfaces!  The device is designed for brazing soft solder at different temperatures. A different use is not permitted. ...
  • Seite 17 USER MANUAL CAUTION Measures for a safe working environment:  Make sure that the device and the shelf are secure. Place the tool on the shelf when not in use.  The use of the device by children from 8 years and persons with disabilities is possible if they are supervised and instructed for safe use.
  • Seite 18: Characteristics

    USER MANUAL 2.2. Characteristics 1. There are three regular channels “CH1”, “CH2” and “CH3”and each channel’s parameters including temperature and airflow can be set. 2. With password protection function and key-lock function. 3. Real time operation by the magnetic switch and it comes to sleep when putting the handle on the holder.
  • Seite 19: Specification

    USER MANUAL Key of setting airflow Key of setting temperature Power switch Key of selecting channel The handle 2.3. Specification Power 1000W Voltage 200V 50HZ/60HZ Temperature range 100℃-500℃ Airflow range 1 – 60 l/min., 120 Level Size (L*D*H) 188(L)*245(D)*135(H)mm Weight 3.65kg...
  • Seite 20: Applicable Scene

    USER MANUAL 2.4. Applicable scene 1. It is suitable to the de-soldering of the SMD components, such as SOIC, CHIP, QFP, PLCC, BGA and so on. 2. It is suitable to hot shrink, drying, remove lacquer and mucosity, thaw, preheating, disinfect and so on. 3.
  • Seite 21: Airflow Setting

    USER MANUAL 2.5.2. Airflow Setting Raise Airflow: Click “AIR ▲” key and then the airflow grade will rise 1, and the LCD displays the current setting airflow grade. If pressing “AIR ▲”not loosely at least one second, the setting airflow grade will rise rapidly. Loose the “AIR ▲”key until up to the needed airflow grade.
  • Seite 22 USER MANUAL 2.6.2. Operation NOTE: check the parts in the package as the packing list. Some option parts may be not in the package if do not order. 1. Put the unit on the flat workbench and select suitable nozzle to install (refer to 9.2).
  • Seite 23: Sound Setting

    USER MANUAL 2.6.3. Sound setting 1. Press the “CH1” and “CH2” about three seconds at the same time in the working state or in the sleeping state. It can switch on or off the sound. 1. When the LCD displays “ ”, the system has key sound and alarm sound.
  • Seite 24 USER MANUAL 2. If the password is not the initial password 000, it must input the correct password before into the password setting interface. (1) Input the password: Turn off the power switch firstly, and then press the key “CH2” and turn on the power switch. Not loosely the “CH2”...
  • Seite 25: Error Messages

    USER MANUAL 2.7. Error Messages 1. Heater error: If there is some malfunction in the heater or in the heater circuit, the temperature parameter of LCD will display “H-E”. It must test the heater and the correlative parts. 2. Sensor error: If there is some malfunction in the sensor or in the sensor circuit, the temperature parameter of LCD will display “S-E”...
  • Seite 26: Calibration

    USER MANUAL 2.9. Calibration It is better to calibrate the temperature after changing the heater element. Adopt two point temperature calibrate, the method of calibrating the temperature is as following: 1. In work state, set the calibration temperature 300℃ and 500℃ respective calibrate.
  • Seite 27: Replacing The Parts

    USER MANUAL 2.10. Replacing the parts 2.10.1. Replacing Heating Element 1. Replace the heating element after the handle has cooled down. 2. Unscrew and remove the handle enclosure for preventing burned. 3. Unscrew and remove the three screws on fixing the steel tube, in which has the heater element assembly.
  • Seite 28 USER MANUAL 2.10.2. Assembly and change of the nozzle 1. Assembly:Select one befitting nozzle and insert it into the outlet’s steel pipe. Press it with hand until the nozzle has been locked. It can be used after the nozzle has been fixed reliably.
  • Seite 29 QUICK Hot Air Desoldering Station Trade name: Trade Quick 861DW Model name: QU861DW fulfills to the provisions of the Low-Voltage Directive 2014/35/EC - including the changes which applied at the time of the declaration. The following harmonised standards have been applied: "DIRECTIVE OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL on the...
  • Seite 30 USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG Bräunlich GmbH Am Heideberg 26 D-06886 Lutherstadt Wittenberg +49 (0) 3491/6181-0 Tel. +49 (0) 3491/6181-18 info@quick-tools.de e-mail: www.quick-tools.de...

Inhaltsverzeichnis