Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitor; Kanalsuchlauf; Tastensprerre; Tastentöne - Albrecht Tectalk Float 2 Anleitung

Pmr446 funkgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Konfigurieren Sie die Zweikanalüberwachung, indem Sie die MENÜ / OK Taste viermal drücken, bis
das Zweikanalüberwachungs-Symbol angezeigt wird. Wählen Sie nun den gewünschten zweiten
Kanal mit den VOL+ und VOL- Tasten aus und speichern Sie die Einstellung mit der PTT Taste. Die
Zweikanalüberwachung ist nun solange aktiv, bis Sie sie in diesem Menü mit der Einstellung OF
deaktivieren.

6.6. Monitor

Mit der Monitor-Funktion können Sie die Rauschsperre deaktivieren und so alle Signale inklusive der
Störgeräusche abhören. Die Monitor Funktion ist sehr hilfreich, wenn Sie die Lautstärke anpassen
oder schwache Signale (die von der Rauschsperre unterdrückt werden würden) empfangen wollen.
Drücken Sie fünfmal die MENÜ / OK Taste bis M angezeigt wird. Nun können Sie die Monitor-Funktion
mit den VOL+ und VOL- Tasten aktivieren und deaktivieren.

6.7. Kanalsuchlauf

Mit dem Kanalsuchlauf können Sie alle verfügbaren Kanäle nach Funkaktivität absuchen. Aktivieren
Sie den Kanalsuchlauf, indem Sie die VOL+ Taste gedrückt halten. Das Gerät sucht nun alle Kanäle
ab und bleibt stehen, wenn ein Funkspruch auf einem Kanal gefunden wurde, damit Sie diesen
anhören können. Nach dem Ende der empfangenen Übertragung wird der Suchlauf fortgesetzt.
Wollen Sie auf einen Funkspruch antworten, dann drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die PTT
Taste. Zum deaktivieren des Suchlaufs halten Sie die VOL+ Taste erneut gedrückt.
Hat der Suchlauf einen Kanal gefunden, den Sie nicht weiter abhören möchten, dann drücken Sie
kurz die CH+ oder CH- Taste, um den Kanal zu überspringen. Wollen Sie einen Kanal vorübergehend
komplett vom Suchlauf ausschließen, dann halten Sie die CH+ oder CH- Taste 3 Sekunden lang
gedrückt. Sie können so mehrere Kanäle ausschließen. Diese Einstellung bleibt bis zum nächsten
Neustart des Gerätes erhalten.

6.8. Tastensprerre

Die Tastensperre verhindert die ungewollte Bedienung des Gerätes. Zum Aktivieren und Deaktivieren
der Tastensperre halten Sie lange die Taschenlampen-Taste gedrückt.
6.9. Tastentöne
Um die Tastentöne an- oder abzuschalten, halten Sie die VOL- Taste gedrückt, während Sie das
Gerät anschalten.
6.10. Bestätigungston
Der Bestätigungston wird automatisch gesendet, wann immer Sie die PTT Taste loslassen. Dies
signalisiert Ihrem Gesprächspartner das Ende Ihrer Übertragung oder kann als kurze Bestätigung
verwendet werden, indem die PTT Taste nur kurz gedrückt wird.
Um den Bestätigungston ein- und auszuschalten, halten Sie die VOL+ Taste gedrückt, während Sie
das Gerät anschalten.

6.11. Taschenlampe

Die Taschenlampe an der Unterseite des Gerätes kann über die Taschenlampen-Taste ein- und
ausgeschaltet werden. Dies funktioniert auch, wenn das Gerät an sich abgeschaltet ist.
Die Taschenlampe aktiviert sich automatisch, wenn das Gerät in Wasser fällt, und erleichtert Ihnen
so das Wiederauffinden.

6.12. Notsignal

Halten Sie die SOS Taste 3 Sekunden gedrückt, um ein rotes Signallicht zu aktivieren und einen
Notfall-Signalton zu senden. Deaktivieren Sie das Notsignal, indem Sie erneut die SOS Taste
drücken.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis