Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TFA 35.1133 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 35.1133:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA_No. 35.1133_Anleit_03_23
Funk-Wetterstation
9. Fehlerbeseitigung
Problem
Keine Anzeige auf Basisstation
Kein Außensenderempfang
Anzeige „---"
Kein DCF Empfang
14
20.03.2023
11:41 Uhr
Seite 8
Lösung
➜ Bei Netzbetrieb:
Gerät mit Netzadapter anschließen
➜ Bei Batteriebetrieb:
Batterien polrichtig einlegen
Batterien wechseln
➜ Kein Außensender installiert
➜ Batterien des Außensenders prüfen
(keine Akkus verwenden!)
➜ Neuinbetriebnahme von Außensender und
Basisstation gemäß Anleitung
➜ Manuelle Außensendersuche starten:
▼ Taste gedrückt halten
➜ Anderen Aufstellort für Außensender und/oder
Basisstation wählen
➜ Abstand zwischen Außensender und Basisstation
verringern
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ WAVE Taste drücken und Initialisierung starten
➜ Empfangsversuch in der Nacht abwarten
➜ Anderen Aufstellort für das Gerät wählen
➜ Uhrzeit manuell einstellen
➜ Beseitigen der Störquellen
➜ Neuinbetriebnahme des Gerätes gemäß Anleitung
Funk-Wetterstation
➜ Batterien wechseln
Unkorrekte Anzeige
Wenn Ihr Gerät trotz dieser Maßnahmen immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den
Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben.
10. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hochwertiger Materialien und
Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Dies verringert den
Abfall und schont die Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten Sammelsysteme.
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus dem Gerät und entsorgen Sie
diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Nutzer ist verpflichtet,
das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie enthalten Schadstoffe, die
bei unsachgemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit Schaden zufügen kön-
nen. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zur
umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß
nationalen oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist unentgeltlich.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis