Seite 1
TFA Dostmann GmbH & Co.KG, Zum Ottersberg 12, D-97877 Wertheim. Estas instrucciones o extractos de las mismas no pueden ser publicados sin la autorización de la TFA Dostmann. Los datos técnicos de este producto corresponden al estado en el momento de la impresión y pueden ser modifi- cados sin previo aviso.
Seite 2
TFA_No. 35.1129_Anleit_12_13 27.12.2013 11:24 Uhr Seite 2 Fig. 1 Fig. 3 A 10 A 11 A 12 Fig. 2 Fig. 4...
Seite 3
11:24 Uhr Seite 3 SPRING – Funk-Wetterstation SPRING – Funk-Wetterstation Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät aus dem Hause TFA entschieden haben. Vorsicht! Verletzungsgefahr: 1. Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten • Lesen Sie sich bitte die Bedienungsanleitung genau durch. So werden Sie mit Ihrem neuen •...
Seite 4
TFA_No. 35.1129_Anleit_12_13 27.12.2013 11:24 Uhr Seite 4 SPRING – Funk-Wetterstation SPRING – Funk-Wetterstation D: Außensender (Fig. 4): • Standardgemäß ist der DCF-Empfang aktiviert und nach erfolgreichem Empfang des DCF-Funk- empfangs ist keine manuelle Einstellung erforderlich. Gehäuse • Falls die Funkuhr kein DCF-Signal empfangen kann (z.B. wegen Störungen, Übertragungs- Vorne: distanz, etc.), kann die Zeit auch manuell eingestellt werden.
Seite 5
TFA_No. 35.1129_Anleit_12_13 27.12.2013 11:24 Uhr Seite 5 SPRING – Funk-Wetterstation SPRING – Funk-Wetterstation 7.1 Manuelle Einstellungen • Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die SNOOZE/LIGHT (HI – LOW - OFF) Taste, um die Snooze-Funktion zu aktivieren. • Halten Sie die TIME SET Taste im Normalmodus für drei Sekunden gedrückt, um in den Einstell- •...
TFA_No. 35.1129_Anleit_12_13 27.12.2013 11:24 Uhr Seite 6 SPRING – Funk-Wetterstation SPRING – Funk-Wetterstation • LOW und -40°C (Voreinstellung) oder die zuletzt eingestellte Außentemperatur-Untergrenze 9.1 Batteriewechsel wird auf dem Display angezeigt. • Sobald das Batteriesymbol im Displayfenster der Außenwerte auf der Basisstation erscheint, •...