Herunterladen Diese Seite drucken

Beschreibung - Emerson PT5N FLR Serie Betriebsanleitung

Drucktransmitter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
B e s c h r e i b u n g :
Der Drucktransmitter PT5N-...-FLR besteht aus einer
Hybridfilm-Edelstahlmesszelle mit Membran, die in einem
Edelstahlgehäuse eingebaut ist. Die Druckmesszelle ist
dichtungsfrei mit dem Prozess-anschluss verschweißt.
Der Druckmessumformer ist für den Einsatz in brennbaren
Kältemittel betriebenen Klima- und Kälteanlagen sowie
Wärmepumpen vorgesehen und wandelt einen Druck in ein
lineares elektrisches Ausgangssignal um.
PT5N-...-FLR
ist
auf
den
jeweiligen
voreingestellt. Eine nachträgliche Einstellung ist nicht
möglich.
Der
Druckmessumformer
kann
gefährdeten Bereichen der Zone 2 ("Kategorie 3") benutzt
werden.
!
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e :
• Das Gerät darf nur zu den in dieser Anleitung
vorgegebenen Zwecken eingesetzt werden.
• Bei unsachgemäßem Umgang mit diesem Gerät sind
schwere Körperverletzungen und/ oder erheblicher
Sachschaden nicht auszuschließen. Dies ist vor allem
zu beachten, wenn das Gerät im Einsatz war und
ausgetauscht wird.
• Die Aufstellung, Montage und Inbetriebsetzung der -
Geräte darf nur von qualifiziertem Personal, unter
Berücksichtigung der Norm EN 60079-14 vorgenommen
werden.
• Entzündbare Kältemittel erfordern besondere Vorsichts-
und Schutzmaßnahmen. Bei Servicearbeiten ist für
ausreichende Belüftung zu sorgen. Der Kontakt mit
schnell expandierenden Gasen kann zu Erfrierungen
und
Augenschäden
führen.
Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, etc.)
verwenden.
• Die Anlage ist von außen gut sichtbar mit dem
verwendeten Kältemittel und einer Warnung vor
erhöhtem Explosionsrisiko zu kennzeichnen.
• Der Kältekreislauf darf nur in drucklosem Zustand
geöffnet werden.
• Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen lassen!
• Die angegebenen Grenzwerte für Druck, Temperatur,
Strom und Spannung nicht überschreiten.
• Alle kältemittelführenden Rohre sind zu erden.
• Die Anlage erst in Betrieb nehmen, wenn alle
Kabelverbindungen vollständig sind.
• Vor Installation oder Wartung sind die Anlage und das
Bauteil spannungsfrei zu schalten.
• Mechanische
Beschädigungen
vermeiden, damit die Schutzklasse erhalten bleibt.
• Es dürfen nur von EMERSON freigegebene Medien
eingesetzt werden. Die Verwendung nicht freigegebener
Medien
kann
die
Gefahrenkategorie
erforderliche Konformitätsbewertungs-verfahren für
das Produkt.
• Konstruktion, Installation und Betrieb der Anlage sind
nach den entsprechenden europäischen Richtlinien und
nationalen Vorschriften auszuführen.
• Für brennbare Kältemittel nur Zubehör, die dafür
zugelassen sind verwenden!
E i n b a u r i c h t u n g :
• Zulässige Einbaurichtungen gemäß Fig. 1 beachten,
damit sich keine Verunreinigungen im Drucktransmitter
ansammeln können.
I n s t a l l a t i o n :
• Vergleichen Sie vor der Installation die Reglerdaten mit
den Daten des Typenschildes.
• Durch Einwirken von UV-Strahlung können Werkstoffe
spröde werden. Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung.
H a r t l ö t u n g : ( F i g . 2 )
• Alle
Lötverbindungen
sind
auszuführen.
• Vor und nach dem Löten sind die Lötstellen zu reinigen.
• Vibrationen
auf
den
Rohrleitungen
entsprechende Maßnahmen zu minimieren.
• Flussmittel und Silberlot mit mind. 30 % Silberanteil
verwenden.
• Max. Gehäusetemp. von 120 °C nicht überschreiten!
D r u c k t e s t :
Nach der Installation ist ein Drucktest durchzuführen:
- gemäß EN 378
- mit dem maximalen zulässigem Druck des Systems für
alle anderen Anwendungen.
Emerson Climate Technologies GmbH
Pascalstrasse 65 I 52076 Aachen I Germany
B E T R I E B S A N L E I T UN G
Drucktransmitter PT5N-...-FLR
D i c h t h e i t s p r ü f u n g :
Die Dichtheitsprüfung ist mit geeignetem Gerät und
Methode gemäß EN 378-2 so durchzuführen, dass
Leckstellen
entdeckt werden. Die zulässige Leckrate ist vom
Systemhersteller zu spezifizieren.
ACHTUNG:
• Wenn der Drucktest- oder die Dichtheitsprüfung
nicht wie beschrieben durchgeführt wird, kann dies
Messbereich
zu Kältemittelverlust, Sach- und/ oder Personen-
schäden führen
• Die Tests dürfen nur von geschulten und erfahrenen
nur
in
explosions-
Personen durchgeführt werden.
E l e k t r i s c h e r A n s c h l u s s :
• Für den gesamten elektrischen Anschluss sind die
länderspezifischen Vorschriften einzuhalten.
Alle Kältemittelführenden Rohre sind so zu erden
(Fig. 3), dass das Gehäuse des Drucktransmitters
über eine Lötverbindung mit der Erde verbunden ist.
• HINWEIS: Der elektrische Anschluss des Druck-
transmitters an die Erde (Erdung) ist zwingend
erforderlich. Wird die Verbindung nicht über den
Anschluss
hergestellt, ist die elektrische Verbindung über den
Stecker und Kabel erforderlich. Es wird ein ATEX-
zertifizierter M12-Stecker mit 3 Leitern (2 Leiter für den
Signalausgang und 1 Leiter für die Erdung) benötigt
Schließen Sie das Gerät an eine Kleinspannungs-
versorgung mit sicherer Trennung (SELV) an.
Das Gerät soll nur mit begrenzter Energie, gem.
UL 61010-1 Second Edition, Kapitel 9.3 oder LPS in
Übereinstimmung mit UL 60950-1 oder Klasse 2 in
Entsprechende
Abstimmung mit UL 1310 oder UL 1585, versorgt werden.
Für den Anschluss an den Drucktransmitter nur den
vorverdrahteten M12-Stecker PT4-M60-FLR verwenden.
PT4-M60-FLR ist zugelassen für den Einsatz in Zone 2
(Kategorie 3).
Der Steckverbinder PT4-M60-FLR muss während des
Betriebs durch ein entsprechendes Gehäuse gegen
externe mechanische Einwirkung geschützt sein (mind.
Schutz bis zu einer Einwirkung von 7 J erforderlich
gemäß EN 60079-0)
Die Kabelenden von PT4-M60-FLR müssen an einem
Treiber / Controller angeschlossen sein, der entweder
ATEX
Gefahrenzone sich befindet.
Ist der Treiber außerhalb der Gefahrenzone sind an
-
der Grenze zur Gefahrenzone ATEX zugelassenen
des
Gehäuses
Kabelverschraubungen zu verwenden.
Der
-
eigensicheren ohmschen Stromkreis, eine maximale
Versorgungsspannung unter 30 VDC und einen
und
das
maximalen Strom unter 100 mA enthalten.
Wenn das Kabel im Gefahrenbereich verlängert (max.
-
Gesamtlänge 6 m) werden muss, ist es zwingend
notwendig ATEX zugelassenen Kupplungen oder
Verteilerdose zu verwenden.
• Stecker-Montage PT4-M60-FLR:
• Kabel
auftreten.
• Kabel so verlegen, dass sie nicht an scharfen Kanten
beschädigt werden.
• Kabelaustritt nicht knicken oder mechanisch belasten,
20 mm
einhalten.
• Lassen
Drucktransmitters, um den Stecker wie in Fig. 5 gezeigt
zu montieren. Der Stecker kann nur in einer Position am
Druckmessumformer
Kennzeichnung:
• Stecker wird mit eingeschweißtem Kabel anschlussfertig
geliefert.
1. Stecken Sie den Stecker auf die Stifte des
gemäß
EN 14324
Transmitters.
2. Drehen
Uhrzeigersinn und drücken Sie dabei den Stecker.
sind
durch
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Stecker
festsitzt.
• Stellen Sie sicher, dass der Stecker (mit Kabel) korrekt
platziert und befestigt ist.
• Kabelstecker nur bei abgeschalteter Spannung vom
Gerät abziehen.
• Korrekte Polung der 2-Draht-Leitung beim Anschluss an
den Controller beachten:
- +24 VDC mit braunem Kabel verbinden
- Ausgangssignal / 0 V mit weißem Kabel verbinden
an
Verbindungen
und
Produktensicher
an
ein
geerdetes
Rohrleitungssystem
zugelassen
ist
oder
sich
außerhalb
benutzte
Treiber/Controller
muss
so
verlegen,
dass
keine
Zugspannungen
Mindestabstand
zu
angrenzenden
Sie
genügend
Platz
oberhalb
montiert
werden
).
Sie
die
Mutter
eine
Umdrehung
www.climate.emerson.com/en-gb
!
B e t r i e b :
• Vor dem Befüllen der Anlage ist ein elektrischer
Funktionstest durchzuführen.
!
S e r v i c e / W a r t u n g :
• Der Drucktransmitter ist wartungsfrei. Defekte PT5N-
...-FLR
müssen
ausgetauscht
Reparatur ist nicht möglich.
• Vor dem Service ist die Anlage abzuschalten und von
der Spannungsversorgung zu trennen.
• Vor
allen
Löt-
sicherzustellen,
dass
Kältemittel in der Anlage und ihrem Umfeld befindet.
Auf gute Belüftung achten.
• Gemäß EN 378-4 sind bei jeder periodischen Wartung
Dichtheitsprüfungen an dem betreffenden Teil der
Kälteanlage durchzuführen. Dies gilt gegebenenfalls
auch nach jeder Reparatur.
T e c h n i s c h e D a t e n :
Versorgungsspannung 10...30 VDC, Klasse III
Ausgangssignal
eigensicherer
ohmscher Stromkreis
Temperaturbereich TS
Umgebung
Medium
Schutzart
(EN 60529))
Zugelassen
für
/
kompatibel für
Kennzeichnung
Abmessungen
der
Herstellungsdatum auf Etikett ersichtlich
Datum in Jahr-Monat-Tag
einen
3 Stellen der Auftragsnummer
Auftragsposition
Serien-Nr.
Nur PT5N-...-FLR Typen / PT4-M60-FLR, die in der
folgenden Tabelle aufgelistet sind, sind für den Betrieb
mit brennbaren Kältemitteln freigegeben!
Mess-
Typ
druck-
bereich
PT5N-07P-FLR
-0.8...7 bar
PT5N-10P-FLR
-0.8...10 bar 27 bar
Teilen
PT5N-30P-FLR
0...30 bar
des
Typ

Beschreibung

6.0 m Kabellänge,
PT4-M60-FLR
2-adrig,
(Fig. 4
ATEX zertifiziert
im
OI_PT5N-FLR_A3_EN_DE_FR_ES_IT_RU_Rev06_866913.docx
DE
werden.
Eine
oder
Schweißarbeiten
ist
sich
kein
brennbares
4...20 mA
Ui ≤ 30 V
Ii ≤ 100 mA, Pi ≤ 750 mW
innere Induktivität Li = 0 nH
innere Kapazität Ci = 0 nF
-30...+120 °C
-25...+85 °C
IP67 (PT4-M60-FLR)
R290
Mineral-, Alkylbenzol- und
Esteröle
II 3 G
Ex ec IIC T4 Gc
Siehe Fig. 6
YYMMDD-XXX-XX-XXXX
Max.
Druck
Best.-Nr.
(Stillstand)
27 bar
805390/M
805391/M
60 bar
805389/M
Best.-Nr.
804806
Date: 01.02.2023

Werbung

loading